Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Tuggen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Tuggen
Peter Weibels letzte Versammlung im Amt
Am Freitagabend wurden an der Gemeindeversammlung in Tuggen sämtliche Traktanden ohne Wortmeldungen durchgewunken.
Altendorf
Wieder eine neue Defibrillatorkarte
Erleidet jemand einen Herzstillstand, kommt es auf jede Minute an. Umso wichtiger ist es, schnell herauszufinden, wo sich der nächste Defibrillator befindet. Eine neue Karte mit Ap...
Altendorf
Erstkommunion über sechs Monate verteilt
Der Weisse Sonntag ist heuer der 11. April. Manche Ausserschwyzer Pfarreien halten am traditionellen Datum fest, andere haben die Festlichkeiten bereits verschoben, zum Teil bis in...
Wangen
Eine Hecke als Grenze zum Golfplatz
Im Rahmen des Vernetzungsprojekts Tuggen-Wangen wurden bei Esther Rogenmoser und Josef Kälin kürzlich neue Hecken gepflanzt.
Altendorf
Märchler Gemeindepräsidenten diskutierten
Die neun Gemeindepräsidenten der March oder in Ausnahmefällen deren Vizepräsidenten und der Bezirksammann trafen sich zu einem gemeinsamen politischen Austausch.
Tuggen
Der mobile Pumptrack kommt im Herbst nach Feusisberg
Bereits zum vierten Mal ist der mobile Pumptrack im Kanton Schwyz on Tour. Am Montag wurde in Tuggen gestartet, im Herbst kommt er nach Feusisberg.
Wangen
Lamas erobern die March
Angesichts der Verbreitung des Wolfes wird ein guter Herdenschutz immer wichtiger. Was kann das Lama als Alternative zum Hund bieten?
Region
Junges Paar geriet in den Sog häuslicher Gewalt
Eine 25-Jährige wirft ihrem 29-jährigen Ex unter anderem Vergewaltigung, Körperverletzung und Drohung vor.
Kanton
Nationale Abstimmungen – so hat der Kanton Schwyz abgestimmt
Heute Sonntag hat die Schweizer Bevölkerung über ein Verhüllungsverbot, das Freihandelsabkommen mit Indonesien und die E-ID abgestimmt. Alle Ergebnisse dazu findet ihr hier.
Lachen
«Es wäre nicht im Interesse der Kinder, wenn alles einfach laufen würde»
Stephanie McMinn ist seit über zwei Jahren Erziehungsberaterin im Bezirk March. Sie weiss, dass das Älterwerden der Kinder nie konfliktfrei abläuft. Mehr noch: Phasen, die Eltern a...
Lachen
Positives Fazit zum Schulprojekt «Lernlandschaft»
Die Sek 1 March bietet seit letztem Schuljahr in einigen Klassen das Lernen in sogenannten Lernlandschaften an. Das Schulprojekt wurde vom Erziehungsrat des Kantons Schwyz Anfang F...
Tuggen
Hilfe aus dem Linthgebiet für Corona-Geschädigte
Der Verein «zämähäbä» unterstützt Betroffene der Corona-Massnahmen. Die Antworten von Politikern und Behörden auf eine Anfrage zur Solidaritätsbekundung sind dabei entlarvend.
Region
Am Erlebnisweg Obersee wird fleissig gearbeitet
Auf knapp 37 Kilometern kann bald rund um den Obersee gewandert werden. Unterwegs sind Installationen geplant, die aktuell vorbereitet werden. Die offizielle Eröffnung des Wegs sol...
Siebnen
Beliebte Grundgässli-Poscht ist heuer klein, aber oho
Statt wie üblich 32 Seiten umfasst die Märchler Fasnachtszeitung nur 16 Seiten. Dabei kann man nicht sagen, dass sich die Blattmacher zu wenig angestrengt haben. Nein – Corona hat'...
Altendorf
Ein Trostpflaster für alle Fasnachtsherzen
18 Stunden, nachdem das Video des Umzugs der Märchler Fasnachtsgruppen auf Youtube veröffentlicht wurde, hatte es schon 1'500 Aufrufe.
Freizeit
Lieferdienste und Take-Aways in March und Höfen
Ob Apotheken, Bäckerei, Restaurants, Metzger oder Blumenläden: Viele Läden in der Region haben sich etwas einfallen lassen, um nicht ganz auf dem Trockenen sitzen zu müssen. Eine L...
Innerthal
Auf und Ab bei den Preisen für Elektrizität
Während die Strompreise 2020 im grossen Ganzen höher ausfielen als im Vorjahr, liegen sie dieses Jahr tendenziell etwas tiefer. Den höchsten Preis pro Kilowattstunde (kWh) bezahlen...
Lachen
Der grosse Bruder in Amerika
Unser Obersee hat einen kommunen Namen. Dass er jedoch einen Namensvetter hat, der doppelt so gross ist wie die Schweiz, würde man nicht denken.
Altendorf
Drei Millionen Franken für Amateur-Sportvereine
Vom neuen Trikot über Trainingsmaterial bis hin zur Sanierung des Clubhauses: Knapp 30 Ausserschwyzer Vereine buhlen um die Vereinsbons, die es ab heute bei jedem Einkauf in der Mi...
Kanton
Kein Sport mehr ab Sek-Stufe 1
Der Kanton hält am Präsenzunterricht fest. Die Schulen sollen für die Kinder und Jugendlichen weiterhin «ein Ort der Stabilität, Kontinuität und Integration» bleiben. Hingegen gelt...
Zurück
Weiter