Der mobile Pumptrack wechselt in diesem Jahr innerhalb des Kantons Schwyz fünfmal seinen Standort. Zwischen Mitte März und Ende Oktober dreht die Schwyzer Bevölkerung wieder unzählige Runden auf der Anlage. Für mehrere Wochen hat man die Gelegenheit, eine Menge Spass zu haben und spielerisch die motorischen Fähigkeiten, das Balance- und Körpergefühl sowie einen respektvollen Umgang im Miteinander zu üben. Gestartet wurde am Montag in Tuggen. Während rund 50 Tagen können sich Sportbegeisterte auf dem hügligen Track beim Schulhaus Eneda mit Skatebord, Inlineskates, Fahrrad oder anderen nicht motorisierten Untersätzen austoben. Von Mitte September bis Ende Oktober kann dann auch in Feusisberg fleissig gepumpt werden.
Das Angebot hat sich bewährt und die Nachfrage ist gross. Während der Saison 2020 wurde der mobile Pumptrack coronabedingt lediglich an drei Standorten aufgebaut. Nichtsdestotrotz wurden in dieser Zeit insgesamt 10 570 km absolviert. Der aktuelle Rekord stammt aus dem Jahr 2019 mit 17 226 «gepumpten» Kilometern.
Pumptrack-Challenge
In dieser Saison findet erstmals die kantonale Pumptrack-Challenge statt. Gewinner eines Preisgelds von 500 Franken wird derjenige Standort, an dem während durchschnittlich 30 Tagen am meisten «gepumpt» wird. Schaffen wir einen neuen Rekord?