Der Obersee macht knapp ein Viertel der Fläche des gesamten Zürichsees aus. Er nimmt im Osten die Linth, die aus dem Glarnerland und dem Walensee kommt, auf und gibt sein Wasser unter dem Rapperswiler Damm an den Zürichsee weiter. Findige Köpfe haben ausgerechnet, dass bei einem Volumen von 0,47 Kubikkilometern und einem mittleren Abfluss von 76 Kubikmeter pro Sekunde die theoretische Aufenthaltszeit des Wassers im Obersee 0,19 Jahre beträgt - also etwas mehr als zwei Monate.
Seine Fläche von 20,25 km2 ist zwar locker grösser als der Greifen- und der Pfäffikersee im Kanton Zürich zusammen, in Amerika sprengt der Obere See oder Lake Superior jedoch alle Grenzen. Tatsächlich führt die Grenze zwischen der USA und Kanada mitten durch den grössten Süsswassersee der Welt. Von den Binnengewässern ist nur das Kaspische Meer grösser, welches jedoch keinen Abfluss hat und deshalb salzhaltiger ist.