Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
10.02.2021
10.02.2021 14:21 Uhr

Beliebte Grundgässli-Poscht ist heuer klein, aber oho

Ehrenmitglied des Echos vom Grundgässli, Fritz Lang, gehört zu den ersten Lesern der Fasnachtszeitung. (Bild: Johanna Mächler)
Ehrenmitglied des Echos vom Grundgässli, Fritz Lang, gehört zu den ersten Lesern der Fasnachtszeitung. (Bild: Johanna Mächler) Bild: Johanna Mächler
Statt wie üblich 32 Seiten umfasst die Märchler Fasnachtszeitung nur 16 Seiten. Dabei kann man nicht sagen, dass sich die Blattmacher zu wenig angestrengt haben. Nein – Corona hat's verbockt.

Und wieder ist eine Grundgässli-Poscht entstanden. Wie kam sie dieses Jahr zustande?

Es war tatsächlich schwieriger, an gute Geschichten zu kommen. Wegen Corona ist halt generell weniger «gelaufen», keine Feste, Restaurants geschlossen, wo man sonst da und dort am Feier-abend etwas aufschnappt. Die Leute sind vermehrt zu Hause. Und trotzdem hat unsere Zeitungskommission einiges zusammengebracht. 

Wie kommt ihr an die Geschichten?

Unsere Mitglieder können uns jederzeit ihre witzigen Erlebnisse oder Erfahrungen weiterleiten. Wir schreiben über lustige Erfahrungen und besonders gern auch über Peinlichkeiten, über die man lachen kann. Auch externe Leute wenden sich manchmal an uns und kennen eine Geschichte. -Manche schreiben sie gleich selbst, andere kommen in Stichworten, und unsere Schreiber bringen sie dann zu Papier. Durch viele Schreiber wird unser Blatt abwechslungsreicher. Jeder hat so seine Art und damit seinen eigenen Witz.

Alles was lustig ist, manchmal auch etwas, das eigentlich ein Missgeschick war … bestimmt kennt ihr auch Grenzen des guten Geschmacks.

Wenn es um Hetze geht oder um Beleidigungen, das geht nicht. 

(...)

Wer arbeitet denn eigentlich in der Zeitungskommission mit?

Wir sind neun Leute aus dem Echo vom Grundgässli – gegründet 1964 – Ehrenmitglieder und aktive Mitglieder. Heiri Hegner, Albert Winet, Emil Schnellmann, Martin Schwyter, Walter Andermatt und Peter Thoma. Sie schreiben Geschichten und Verse. David Schnellmann zeichnet, Philipp Winet ist für das Layout zuständig, und ich bin der Kommissionsleiter. 

(...)

Wo kann man die Grundgässli-Poscht nun kaufen?

Wir stehen morgen am Schmutzigen Donnerstag wieder bei den Bahnhöfen Siebnen-Wangen ab 5 Uhr und in Lachen ab 6 Uhr. Zudem liegt sie wieder in verschiedenen Geschäften in der March auf. Man findet sie in jeder Gemeinde in mindestens einem Geschäft, meist Bäckerei, Metzgerei  oder
Lebensmittelladen. Neu kann sie auch im Volg in Vorderthal gekauft werden.

Vollständiges Interview in den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» zu lesen.

Johanna Mächler, Redaktion March24 und Höfe24