Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Region
Glarus für Windkraft in Linthebene
Die Glarner Kantonsregierung will Windkraft in zwei bis drei Gebieten ermöglichen – vorerst auf dem Vorabgipfel und auf zwei Quadratkilometern in der Linthebene östlich von Bilten.
Umwelt und Energie
Keine Grundlage für Wolfabschüsse
Trotz wiederholter Wolfssichtungen in Ausserschwyz und politischem Druck sieht der Kanton Schwyz derzeit keinen Spielraum für Abschüsse.
Region
Erfolgreich Plastik gesammelt
Die Einwohner der Gemeinde Benken helfen mit dem Sammeln von Plastik, Energie zu paren.
Umwelt und Energie
Tiere vor dem Mähtod retten
Die Mähsaison wird für viele Tiere zur tödlichen Gefahr, dabei liessen sich zahlreiche Fälle verhindern.
Umwelt und Energie
Die Schweiz zählt Vögel
Die nächste «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz findet vom 7. bis am 11. Mai 2025 statt. Klein und Gross sind aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon...
Umwelt und Energie
Grünflächen in Städten senken Stress
Grünflächen in Städten senken nach einer Schweizer Studie messbar den Stress. Virtual-Reality-Experimente und Feldforschung belegen, dass Naturumgebungen die Erholung fördern.
Kanton
Abfall illegal im Wald entsorgt
In einem Waldstück in Bennau wurden im März mehrere Abfallsäcke illegal entsorgt. Die Polizei hat in diesem Zusammenhang nun zwei rumänische Staatsangehörige verzeigt.
Umwelt und Energie
Kein Stimmrecht für Bienen
Der Fall ist an Absurdität kaum zu übertreffen. Eine Frau und ihre Tochter wollten durchsetzen, dass Bienen abstimmen dürfen. Das Bundesgericht stellte sich dagegen.
Lachen
Wasserprobestation beschädigt – Zeugen gesucht
Unbekannte beschädigten eine Wasserprobestation in Lachen. Es entstand ein Schaden von 10 000 Franken.
Update
Lachen
Bereits vier Jungstörche geschlüpft
In Lachen sind im überwachten Storchennest in der Nacht von Montag auf Dienstag die ersten beiden Jungstörche geschlüpft. Inzwischen haben zwei weitere das Licht der Welt erblickt....
Region
Fischsterben bleibt mysteriös
Vor rund zwei Wochen gab es in der Sihl ein grosses Fischsterben, worauf ein Fischereiverbot verhängt wurde. Noch ist unklar, was passiert ist.
Region
Feuerwehr fährt mit Frittieröl
Feuerwehren im Kanton Zürich testen bis Ende Jahr gebrauchtes Speiseöl als Dieselersatz – unter anderem in Zürich, Kloten und Männedorf.
Umwelt und Energie
So schützt man Igel vor Mährobotern
Sie sind leiser als Rasenmäher und können die Arbeit im Garten erleichtern – Mähroboter. Doch für Igel stellen die Maschinen eine Gefahr dar.
Umwelt und Energie
Der Grund des Zürichsees wird sichtbar
Das digitale Tiefenmodell des Zürichsees ist nun im GIS-Browser öffentlich zugänglich. Es besteht aus Informationen über die Wassertiefe (bathymetrische Daten) und beschreibt die T...
Umwelt und Energie
Das Gesuch für eine neue Konzession ist eingereicht
Die aktuellen Betreiber der AG Kraftwerk Wägital möchten eine Neukonzessionierung nach 2040. Erste Gespräche mit dem Bezirk March laufen bereits. Die Option Heimfall ist aber noch ...
Umwelt und Energie
Sieben Regeln für eine eigene Wildblumenwiese
Mit der richtigen Vorbereitung, einer passenden Wildblumenmischung und guter Pflege lassen sich aus sterilen Grünflächen farbenfrohe Blumenwiesen schaffen. Damit das auch gelingt, ...
Kanton
Schwyzer Behörden geben Tipps im Umgang mit Wölfen
Nach Wolfssichtungen bei Siedlungen und Bauernhöfen in der Ausserschwyz gibt der Kanton der Bevölkerung Empfehlungen im Umgang mit dem Raubtier. Ziel sei es, ein sicheres und konfl...
Schübelbach
Drei neue Ladestationen in Schübelbach
In Schübelbach gibt es drei neue Elektroladestationen am Spielweg in Siebnen, auf dem Kirchplatz in Buttikon und vor dem Gemeindehaus in Schübelbach.
Schweiz
Luzern plant Solaranlagen auf zwei Strasseninfrastrukturen
Der Kanton Luzern will auf der Lärmschutzgalerie in Knutwil und der Rontalbrücke in Buchrain/Dierikon Solaranlagen bauen. Er wolle damit das Potenzial für Solarenergie besser nutze...
Umwelt und Energie
CKW baut in Sursee neues Unterwerk für 11 Millionen Franken
Die CKW AG ersetzt in Sursee ein 1981 erbautes Unterwerk mit einem Ersatzbau für 11 Millionen Franken. Ans Netz geht die Anlage voraussichtlich ab Frühling 2027, wie der Stromverso...
Zurück
Weiter