Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Uri erlässt ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
Im Kanton Uri ist es wegen der anhaltenden Trockenheit verboten, im Wald und in Waldesnähe ein Feuer zu entfachen. Dies hat die Sicherheitsdirektion am Dienstag auf der Warnapp Ale...
Umwelt und Energie
Erstmals ist im Kanton Luzern ein Goldschakal nachgewiesen worden
Erstmals ist im Kanton Luzern ein Goldschakal nachgewiesen worden. Ein Exemplar des geschützten Wildtiers sei Ende März zwischen Neuenkirch und Hellbühl in eine Fotofalle getappt, ...
Region
Erste Hochwasser-Trainingsanlage für Zürich
In Andelfingen können Einsatzkräfte aus der ganzen Schweiz künftig für Hochwasser-Ereignisse trainieren.
Umwelt und Energie
Energieversorgung im Wandel
Die Energieversorgung befindet sich im Umbruch. Was bedeutet das für Haushalte, Unternehmen & Gemeinden? Region Zürichsee-Linth und die OST laden am 9. Mai 2025 zum Infoabend ein.
Region
Zoff um Meister Adebar
Im Storchenland Uznach brodelt es. Der Unmut über die gefiederten Gesellen wächst und nicht wenige Hausbesitzer wünschen die Störche ins Ried oder gleich ins Pfefferland.
Reichenburg
Stimmrechtsvertretung (vorerst) nicht zulässig
Dürfen Genossenbürger in einer Versammlung für handlungsfähige, aber nicht anwesende Mitgenossen abstimmen?
Umwelt und Energie
CKW sieht «gutes Windaufkommen» auf Salbrig bei Willisau
Der Zentralschweizer Energieanbieter CKW hat seit Mai 2023 das Windaufkommen auf dem Hügelzug Salbrig/Olisrüti gemessen. Er sieht am Standort zwischen Willisau und Zell «viel Poten...
Umwelt und Energie
Zecken: Gefahr und Faszination zugleich
Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sondern faszinierende Überlebenskünstler. Während sie Krankheiten übertragen können, spielen sie gleichzeitig eine wichtige Rolle im Ökosy...
Umwelt und Energie
Wann Vögelküken Hilfe brauchen
Immer zur Brutzeit häufen sich Fundmeldungen über angeblich verwaiste Vogelküken, die hilflos auf dem Boden gefunden werden. Doch wann braucht ein Vogel wirklich menschliche Hilfe?
Vorderthal
Amphibien vor Strassen-Tod gerettet
Im Rempen ist derzeit die Amphibienwanderung im Gange. Das Ökobüro Tuggen bringt im Auftrag des kantonalen Amts für Wald und Natur die Tiere in Sicherheit.
Region
Sehr tiefer Wasserpegel im Zürichsee
Der Wasserpegel des Zürichsees liegt rund 20 Zentimeter unter dem Vorjahreswert. Grund für das fehlende Wasser ist die dünne Schneedecke in den Glarner Alpen.
Kanton
Schwyzer EBS verkauft im Sommer den Strom am Mittag günstiger
Die Innerschwyzer Stromversorgerin EBS Energie AG verrechnet für den Strom, der im Sommer zur Mittagszeit bezogen wird, neu den Niedertarif. Sie hofft, dass damit vermehrt dann Str...
Kanton
Vier Mobilfunkanlagen weichen von Baubewilligung ab
Im letzten Jahr liess das Amt für Umwelt stichprobenmässig Mobilfunkanlagen überprüfen. Vier davon haben nicht den erteilten Baubewilligungen entsprochen. Die Mängel seien bereits ...
Region
Elektrizitätswerk mit 391 Millionen Gewinn
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich hat im letzten Jahr einen Gewinn von 391,4 Millionen Franken gemacht. Die Stadt Zürich erhält davon 80 Millionen.
Schweiz
CKW setzt Mindestvergütung für Solarstrom um
Die CKW bezahlt kleinen Solarstromproduzenten bereits 2025 die vom Bundesrat per 2026 festgesetzte Mindestvergütung. Diese soll sicherstellen, dass die Anlagen mit Leistungen von w...
Umwelt und Energie
Wildbienen brauchen Nahrung und Nistplätze
Das Thema Wildbienen ist etwas, das Bäuerinnen und Bauern bewegt. Dies zeigt das Projekt «Buure für Biendli».
Umwelt und Energie
Schiffe melden und reinigen
Gegen die Einschleppung und Ausbreitung invasiver Tiere und Pflanzen wie der Quaggamuschel gilt im Kanton St.Gallen ab 1. April 2025 neu eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht.
Schweiz
Schweiz verliert ihr Wasser
Die Schweiz hat den sogenannten «Peak Wasser» erreicht. Aufgrund des fortschreitenden Gletscherschwundes wird künftig jedes Jahr weniger Wasser aus den Gletschern freigesetzt.
Umwelt und Energie
Sonnenstrom von den Bootshallen
Schmerikons Ortsbürgerschaft genehmigte 2024 den Baukredit für eine Photovoltaik-Anlage mit 440 Modulen auf den Dächern der Bootshallen. Nun haben die Arbeiten bereits begonnen.
Region
Einheitsgüselkübel schickt Robidog in Rente
Die grünen Robidogs könnten mehr und mehr verschwinden. In der Gemeinde Wollerau zum Beispiel wird nur noch ein Abfallkübelmodell aufgestellt, dieses aber mit einem Hundesäckli-Spe...
Zurück
Weiter