Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Pfäffikon
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Schneeschuhtouren sind im Trend
In Euthal gibt es eine Vielzahl von markierten Schneeschuhtrails. Der Initiant des Schneeschuhverbands Schweiz kam aus Ausserschwyz. Sein Erbe soll weiter bestehen.
Pfäffikon
Bibliotheken trotzen Corona und legen an Lesern zu
Bibliotheken dürfen weiterhin geöffnet bleiben. Schliessen müssen Lesesäle, Archive, Cafés sowie Lern- und Arbeitsplätze in den Bibliotheken. Wegen Corona erleben einige Bibliothek...
Kanton
Mittelschul-Initiativen sind lanciert
Unter dem Titel «Für starke Mittelschulen im Kanton Schwyz» wurden die beiden Volksinitiativen von einem prominent besetzten, überparteilichen Komitee in die Wege geleitet. Jetzt s...
Freienbach
Bürgerforum fordert einen «Senevita-Korrektur-Beschluss»
Die im Jahr 2017 abgeschlossene Leistungsvereinbarung soll vom Gemeinderat Freienbach gekündigt werden.
Region
Neuer Wintersport-Trend
Während in hiesigen Sportgeschäften die Vermietung von Skiartikeln schwächelt, erleben Sportarten wie Schneeschuhlaufen oder Langlauf einen Aufschwung. Unser Redaktor hat nachgefragt.
Musik, Kunst und Kultur
Was sich alles hinter den Adventsfenstern der Märchler und Höfner verbirgt
Höfner und Märchler schickten der Redaktion Fotos von ihren Adventsfenstern. Wir zeigen einige davon zum Ausklingen der Festtagen.
Region
Jahresrückblick: Teil 4
Wir schauen zurück auf das, was uns im Januar und im Februar 2020 bewegt hat. Bilder und Kurztexte zum Sommer.
Freizeit
Beatrice Egli: Manchmal drei Corona-Tests pro Tag
Anstatt auf der Bühne stand Beatrice Egli 2020 bei vielen TV-Shows vor der Kamera. Aufgrund der Corona-Massnahmen habe sie manchmal drei Tests pro Tag machen müssen.
Region
Jahresrückblick: Teil 3
Wir schauen zurück auf das, was uns im Januar und im Februar 2020 bewegt hat. Bilder und Kurztexte zum Sommerbeginn.
Freizeit
Schneesport mit Rücksicht
In der Weihnachtszeit lockt die Natur auch Ausserschwyzer nach draussen. Vier Regeln, die dabei beachtet werden sollten.
Region
Jahresrückblick: Teil 2
Wir schauen zurück auf das, was uns im Januar und im Februar 2020 bewegt hat. Bilder und Kurztexte zum Frühlingsbeginn.
Region
Jahresrückblick: Teil 1
Wir schauen zurück auf das, was uns im Januar und im Februar 2020 bewegt hat. Bilder und Kurztexte zum Jahresbeginn.
Region
Die neue Höfner Sek
Nach der Ablehnung der Sekpro durch das Stimmvolk stellt die Sek eins Höfe das neue Konzept vor.
Pfäffikon
550 Gläubiger gehen wohl leer aus
Der Konkurs der Cryo-Save AG in Pfäffikon ist noch nicht abgeschlossen. Parallel dazu läuft bei der Staatsanwaltschaft Genf ein Strafverfahren wegen abgezogenem Vermögen für die St...
Pfäffikon
Altes Bauernhaus im Hinterhof soll erhalten werden
Ein altes Schwyzer Bauernhaus an der Hinterhofstrasse in Pfäffikon soll einem Neubau weichen. Der Gemeinderat Freienbach schlägt der Bauherrschaft einen Landabtausch vor, um das Ba...
Pfäffikon
Im Paradies der heimischen Rebberge
Die Traubenernte 2020 legte mit der hervorragenden Qualität den Grundstein für ausgezeichnete Schwyzer Weine. Nebst dem vielfältigen Weinangebot stehen die Rebberge hierzulande auc...
Sport
Zwei Schwimmtalente erzielten in diesem Herbst tolle Erfolge
Kürzlich fanden in Sion die Schweizer Meisterschaften im Schwimmen statt. Mit dabei war Kantischülerin Anna Picard aus Wollerau. Sie konnte ihre persönliche Bestzeit über 800 Meter...
Pfäffikon
Medizinische Komplikationen vorhersagen – mit Hilfe von Licht
Das Höfner Start-up Spiden hat eine Messmethode entwickelt, mit der Blut in Echtzeit analysiert werden kann. Herzinfarkte, Schlaganfälle, Infektionen und andere medizinische Kompli...
Sport
Mauro Caviezel gewinnt den Super-G!
Der Pfäffiker gewinnt den Super-G in Val d'Isère und feiert seinen ersten Weltcup-Sieg. Dies nur sechs Monate nach seinem Achillessehnenriss.
Sport
Mauro Caviezel will in Val d'Isère angreifen
Der in Pfäffikon wohnhafte Bündner will heute Samstag in Val d'Isère in der Abfahrt in einem starken Schweizer Team eine gute Figur machen. Das ist fast ein medizinisches Wunder.
Musik, Kunst und Kultur
Weihwasser im Spender statt im Becken
Höfner Kirchen setzen kontaktlose Weihwasserspender ein. Damit soll das Bekreuzigen wieder möglich sein.
Pfäffikon
Schüler essen im neuen Felsi-Pavillon
Die Mittagsbetreuung im Pavillon des Schulhauses Felsenburgmatte in Pfäffikon ist in Betrieb. Kinder essen Zmittag und verweilen sich unterschiedlich, bis der Unterricht losgeht.
Zurück
Weiter