Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
04.01.2021
05.01.2021 08:40 Uhr

Bibliotheken trotzen Corona und legen an Lesern zu

Die Mediothek Pfäffikon wird am nächsten Dienstag, 12. Januar, wieder öffnen.
Die Mediothek Pfäffikon wird am nächsten Dienstag, 12. Januar, wieder öffnen. Bild: am
Bibliotheken dürfen weiterhin geöffnet bleiben. Schliessen müssen Lesesäle, Archive, Cafés sowie Lern- und Arbeitsplätze in den Bibliotheken. Wegen Corona erleben einige Bibliotheken sogar eine Art Höhenflug.

In der ruhigen Zeit zu Anfang des Jahres bleiben auch die Bibliotheken geschlossen. Allerdings lohnt sich da der Blick auf deren Webseiten. Denn nebst angepassten Öffnungszeiten sind auch angepasste Angebote der Ausserschwyzer Bibliotheken zu finden, was wiederum mehr Leserinnen und Leser anlockt.

Über die Bücher – dank Corona

«Die Corona-Krise hat auch positive Auswirkungen. Wir haben viel mehr Leserinnen und Leser und Ausleihen als die vergangenen Jahre», schreibt etwa Nadine Rüdisüli von der Gemeinde- und Schulbibliothek in Altendorf. Es sind dies vor allem Bücher und DVDs für Kinder, die mehr ausgeliehen wurden. Tatsächlich beeindruckend aber ist die Zahl der Neumitglieder: «Wir haben 20 Prozent mehr Mitglieder», eine Traumzahl für eine Bibliothek. 

Während der Zeit des Lockdowns im Frühling sei man über die Bücher gegangen und habe neue Ideen umgesetzt. Hoch anzurechnen sei es der Gemeinde Altendorf, die jegliches Vorhaben zur besseren Ausleihe von Büchern und der höheren Lesefreudigkeit bei Kindern und Jugendlichen unterstütze. «Neu haben wir eine Medienrückgabebox vor der Bibliothek, den Bücherschrank und seit Mai eine elektronische Erfassung der Ausleihen. Ebenfalls neu gestaltet wurde die Webseite», so Rüdisüli. 

Ausleihen wie ein Take-away 

In allen Ausserschwyzer Bibliotheken wurde mit grossem Engagement die Coronazeit überbrückt. Einhaltung der Schutzkonzepte, Beschränkung der Besucherzahl und gar eine Bücherquarantäne wurden umgesetzt. Die Online-Ausleihe ist fast überall möglich und funktioniert wie ein Take-away. In der Maihof-Bibliothek kann man Bücher zudem telefonisch bestellen und gleich ein Abholdatum vereinbaren. Aktuell finden dort, wie überall, keine unterhaltenden Lese-Events statt. 

Mehr Ausleihen auch in Siebnen 

Auch die Regionalbibliothek March in Siebnen musste Einschränkungen der Öffnungszeiten in Kauf nehmen. Auf der Webseite www.regionalbibliothek-march.ch sind die aktuell gültigen Zeiten für eine Ausleihe zu finden. «Über den Jahreswechsel haben wir das Bücherangebot aufgestockt», schreibt Präsident Robert Hegner. Erfreulicherweise habe die Bibliothek in Siebnen während der Coronazeit rund 10 Prozent mehr Ausleihen gemacht. Es ist dies der allgemein beliebte Lesestoff: «Krimis sind stark gefragt. Auch aktuelle, gängige Krimiautoren aus allen Herren Ländern sowie viele Schweizer Autoren sind ein Schwergewicht unseres Bücherangebots», sagt Hegner dazu. Bei den Hörbüchern seien es vor allem solche für Kinder. 

 

Johanna Mächler, March24 & Höfe 24