Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Kulinarisches
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kulinarisches
Steaks aus dem Labor
Fleischähnliche Produkte können bald in Massen produziert werden und sind vielleicht ein Mittel zur Ernährung der unvermindert wachsenden Weltbevölkerung.
Kulinarisches
Die Welt des Käses in Saland
Am 1. Mai 2024 dreht sich in Saland wieder alles um Käse. Am Zürcher Oberländer Käsemarkt präsentieren 35 Aussteller über 200 regionale Käsespezialitäten.
Kulinarisches
Tage der offenen Weinkeller
2023 verspricht ein erstklassiger Weinjahrgang zu werden. Am Tag der «offenen Weinkeller», am 28. April und 1. Mai, können Sie bei den lokalen Produzenten deren edlen Tropfen degus...
Kulinarisches
Otmar Hofer wird neuer Präsident von Tilsiter
Anlässlich der 49. Generalversammlung von Tilsiter Switzerland GmbH wurde Otmar Hofer als deren neuer Präsident gewählt.
Kulinarisches
Farbiger Einblick in die Esskultur des Mittelalters
Essen und Trinken sind lebenswichtig – seit jeher. Mit den Tischsegnungen des gelehrten Mönchs Ekkehart IV. († nach 1057) ist in der Stiftsbibliothek St.Gallen die älteste und zugl...
Kulinarisches
Spargel: Königin der Gemüse
Spargel ist eine der ältesten Gemüsesorten und galt früher wie heute als Delikatesse. Jetzt beginnt die Saison des zarten Gemüses.
Umwelt und Energie
Zukunft der Schwyzer Bio-Braugerste ist ungewiss
Im Jahr 2020 lancierte das kantonale Amt für Landwirtschaft das Projekt zum lokalen Anbau von Schwyzer Bio-Braugerste. Der anfängliche Effort von Bauern und Brauerei ist inzwischen...
Kulinarisches
Die ersten Morcheln sind schon da
Wer jetzt durch unsere Wälder streift, kann gut getarnte Delikatessen finden. Die Morchel gilt als ausgezeichneter Speisepilz und hat gerade Saison.
Kulinarisches
«Aufgetischt statt Weggeworfen »
Eine neue Organisation, die Food Waste reduzieren möchte, öffnete kürzlich in Jona eine Abholstelle.
Kulinarisches
Es braucht weniger Schweizer Zucker für Swissness
Das letzte Jahr war wettertechnisch für die Zuckerbranche ein schlechtes Jahr. Nun wirkt sich die tiefere Produktion auf die Swissness-Regeln aus.
Kulinarisches
Rocco Delli Colli: Vom Pizza- zum Olivenkönig
Der Rapperswiler Pizzaunternehmer Rocco Delli Colli wird, nachdem er der grösste Pizzabäcker des Landes ist, nun auch noch zum grössten Bio-Oliven-Produzenten Italiens.
Kulinarisches
Bärlauchsammeln und Giftpflanzen
Bärlauchsammeln macht Spass, ist aber nicht ungefährlich. Denn dieser ähnelt den ungeniessbaren Maiglöckchen und den sehr giftigen Herbstzeitlosen. Es gibt jedoch klare Unterscheid...
Kulinarisches
2023 war ein gutes Jahr für den Schwyzer Wein
Im Kanton Schwyz wuchs 2023 ein guter Jahrgang heran. Die Winzer sind zufrieden, die Qualität stimmt und straft das Klischee Lügen, dass Schwyzer Weine nicht mit den Grossen mithal...
Kulinarisches
Sterneküche für zuhause
David Geisser und Tristan Brandt zeigen mit ihrem interaktiven Kochbuch, dass jeder auch zuhause auf Michelin-Niveau kochen kann.
Pfäffikon
Der Bahnhof Pfäffikon soll «aufgebrezelt» werden
Wie dem Schwyzer Amtsblatt zu entnehmen war, möchte der schweizweit bekannte Brezelkönig auf dem Bahnhofareal in Pfäffikon einen Verkaufsstand errichten. Die Pendler dürfte es freuen.
Kulinarisches
Die Käse-Exporte haben's schwer
Der starke Franken und die schwierige Konjunkturlage machen es den Schweizer Käseexporten schwer. Sämtliche Sorten verzeichneten letztes Jahr Einbussen.
Geld und Immobilien
Schänis: Restaurant Bären schliesst Ende April
In Schänis geht ein weiteres Kapitel Dorfgeschichte zu Ende: das Restaurant Bären schliesst Ende April.
Kulinarisches
Hafächabis auf dem Erfolgskurs
Das Buch «Hafächabis, Chabis und Schaffleisch, Chabishafä» des Einsiedler Verlags Édition de Caro gewinnt den Deutschen Kochbuchpreis. Warum eigentlich?
Kulinarisches
Wo kommt der Dreikönigskuchen her?
Morgen ist der 6. Januar. Der Dreikönigskuchen ist ein traditionelles Festtagsgebäck zum Dreikönigstag – die Geschichte dahinter plus das Rezept.
Kulinarisches
So viel Schaumwein trinkt die Schweiz
Champagner gehört zu Silvester wie der Samichlaus zur Weihnacht. Doch werden Schaumweine auch sonst getrunken? Ja – Rund 21 Millionen Liter Schaumwein tranken Schweizerinnen und Sc...
Zurück
Weiter