Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Siebnen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Digital
Warner Music fordert Geld ein für «Jerusalema»
Es sollte ein Spass sein, etwas Freude bringen in dieser traurigen Zeit. Doch die Spitäler, Fluggesellschaften, Fasnachtsgesellschaften, Polizisten und Feuerwehrleute könnte die «J...
Update
Musik, Kunst und Kultur
Chlinä Ziischtig: So sah das aus
Verteilt wurde in Altendorf, in Siebnen und in Lachen. Ausserdem fand die Übergabe des Lächlers an Max Schilling in Wangen, die Verlosung des Fasnachtsrätsels in Lachen und heute A...
Update
Region
Güdelmändig: Die Bilder
In Lachen und Schübelbach wurde lauthals geweckt, in Siebnen gabs Rölli-Chnölli-Suppe und in Wollerau Mehlsuppe. Bilder und Video zum Tag.
Siebnen
Brand im Heizungsraum löst Feuerwehreinsatz aus
In der Nacht auf heute bemerkte ein Mann um Mitternacht eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude am Nordring in Siebnen. Er alarmierte die Feuerwehr sowie die Bewohner des Mehrfamil...
Siebnen
Schwarze Röllis statt Schwendener Fasnacht
Obwohl die diesjährige Schwendener Fasnacht abgesagt war, wollten sich die Schwarzen Röllis dieses Vergnügen nicht nehmen lassen. Schliesslich sei dieser Anlass ihr Geburtsort und ...
Lachen
Vögel kommen gut durch den Winter
Seit einigen Jahren ist in Lachen ein Storchenpaar zu Hause. Laut «Storchenvater» Heini Rogenmoser schadet ihnen auch der zeitweise viele Schnee kaum. Den Schleiereulen in der Marc...
Update
Region
SchmuDo 2021: So sah das aus
In Altendorf und Lachen wurden Eierringli verteilt und Kinder haben sich verkleidet, in Wangen im «Höfli» wurde gefeiert, in Feusisberg wurde gegessen und gelesen und in Altendorf ...
Lachen
Rund 140 Jugendliche wollen arbeiten, aber wo?
Sackgeldjobs bieten Schülern die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu tragen. Doch zurzeit läuft die Vermittlung zwischen Auftraggebern und Jugendli...
Kanton
Polizei erhöht Präsenz an der Fasnacht
Menschenansammlungen werden zu Fasnachtszeiten aufgelöst, heisst es von Seiten der Kantonspolizei.
Siebnen
Beliebte Grundgässli-Poscht ist heuer klein, aber oho
Statt wie üblich 32 Seiten umfasst die Märchler Fasnachtszeitung nur 16 Seiten. Dabei kann man nicht sagen, dass sich die Blattmacher zu wenig angestrengt haben. Nein – Corona hat'...
Altendorf
Ein Trostpflaster für alle Fasnachtsherzen
18 Stunden, nachdem das Video des Umzugs der Märchler Fasnachtsgruppen auf Youtube veröffentlicht wurde, hatte es schon 1'500 Aufrufe.
Freizeit
Lieferdienste und Take-Aways in March und Höfen
Ob Apotheken, Bäckerei, Restaurants, Metzger oder Blumenläden: Viele Läden in der Region haben sich etwas einfallen lassen, um nicht ganz auf dem Trockenen sitzen zu müssen. Eine L...
Altendorf
Fasnachts-Krapfen und ihre skandalöse Vergangenheit
Von Quarkini bis Schenkeli, das Angebot an Fasnachtsgebäcken ist gross. Nun, da alle Fasnachtsveranstaltungen abgesagt sind, gehen die Einnahmen der Bäckereien zurück, die Freude a...
Innerthal
Auf und Ab bei den Preisen für Elektrizität
Während die Strompreise 2020 im grossen Ganzen höher ausfielen als im Vorjahr, liegen sie dieses Jahr tendenziell etwas tiefer. Den höchsten Preis pro Kilowattstunde (kWh) bezahlen...
Musik, Kunst und Kultur
«Ich habe gemischte Gefühle, wenn ich an 1971 zurückdenke»
Am Sonntag feiern wir 50 Jahre Schweizer Frauenstimmrecht. Im Kanton Schwyz wurde dieses erst ein Jahr später eingeführt. Mit Hedy Jager haben wir über veraltete Rollenbilder, fehl...
Siebnen
Eine Schulstunde zum Auftanken
Musiklehrer Patrice Ulrich holte Karin und Julius Nötzli an die Sek 1 March nach Siebnen. Mehr als 220 Jugendliche kamen diese Woche in den Genuss einer Chlefeli-Lektion.
Altendorf
Drei Millionen Franken für Amateur-Sportvereine
Vom neuen Trikot über Trainingsmaterial bis hin zur Sanierung des Clubhauses: Knapp 30 Ausserschwyzer Vereine buhlen um die Vereinsbons, die es ab heute bei jedem Einkauf in der Mi...
Kanton
Kein Sport mehr ab Sek-Stufe 1
Der Kanton hält am Präsenzunterricht fest. Die Schulen sollen für die Kinder und Jugendlichen weiterhin «ein Ort der Stabilität, Kontinuität und Integration» bleiben. Hingegen gelt...
Siebnen
Coronatrick 77 – Clip von KS Siebnen geht viral
Nicht alle Regeln sind nachvollziehbar und klar. Das Wirrwarr bei den Coronamassnahmen hat ein Sportgeschäft aus Siebnen auf die Schippe genommen. Hier das Video.
Region
Sie haben den Grössten
Zahlreich habt ihr uns via die sozialen Medien, E-Mail oder via WhatsApp Bilder eurer Schneemänner und -frauen zukommen lassen. Darunter sind Exemplare mit bis über drei Metern Grö...
Kanton
Wenige Schüler mit Kontakt zu Risikopersonen zu Hause
Einige wenige Eltern melden ihre Töchter oder Söhne vom Unterricht ab, um sie vor einer Ansteckung zu schützen. In den Höfen gebe es keine solche Fälle, in der March sechs, wie die...
Altendorf
Hexe statt (Oster-)Hase
Die Edelwiis-Häxä March haben die Hasenhütte des Osterwegs umgestaltet.
Zurück
Weiter