Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Freienbach
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Freienbach
«Innert 48 Stunden verschwand alles, was ich mir aufgebaut hatte»
Die Freienbacherin Amanda Hessle-Gyr lebt seit rund 20 Jahren in Schweden und ist dort als selbstständige Übersetzerin, Reiseleiterin, Guide und Stadtführerin tätig. Durch die Coro...
Freienbach
Die Bäckerei ist nun auch eine Post
Seit Montagmorgen können in Freienbach Postgeschäfte in der Bäckerei Schefer abgewickelt werden.
Region
Sie haben den Grössten
Zahlreich habt ihr uns via die sozialen Medien, E-Mail oder via WhatsApp Bilder eurer Schneemänner und -frauen zukommen lassen. Darunter sind Exemplare mit bis über drei Metern Grö...
Auto & Mobil
Pandemie macht Zürichsee-Schifffahrt schwer zu schaffen
Die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) wird von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart getroffen. Die Passagierzahlen gingen letztes Jahr um 57 Prozent zurück.
Auto & Mobil
Hier arbeiten die meisten von euch
Die Schweiz ist ein Land der Pendler. In Ausserschwyz arbeiten jedoch in jeder Gemeinde – ausser in Wollerau – anteilsmässig die meisten Personen in der eigenen Gemeinde, bevor es ...
Pfäffikon
Schiffsbesitzer aus dem Wasser gerettet
Ein Schiffsbesitzer fiel beim Bootsplatz Hurdnerwäldli in Pfäffikon ins Wasser. Zwei Personen konnten ihn an Land ziehen.
Pfäffikon
Threema profitiert von Änderungen bei WhatsApp
Während viele Nutzer der Facebook-Tochter die App von ihren Geräten löschen, steigen die Downloadzahlen des Pfäffiker Kurznachrichtendiensts Threema rasant an.
Freienbach
Winterdienst ist dieses Jahr gefordert
Fridolin Mächler und sein Team vom Werkhof Freienbach sind von November bis Ende März täglich auf Pikett für die Schneeräumung. Diese Saison hatten sie bereits 64 Einsätze.
Freienbach
Mehr als 500 Unterschriften für Dorfbild-Initiative
Die Dorfbild-Initiative Freienbach findet eine breite Zustimmung. In kurzer Zeit kamen über 500 Unterschriften zusammen. Ende Januar würden diese der Gemeinde übergeben.
Kanton
Schulgeld an Mittelschulen soll beibehalten werden
In einem Postulat forderten 18 Kantonsräte, dass die Schulgelder von 700 Franken jährlich an kantonalen Mittelschulen reduziert oder gestrichen werden. Der Regierungsrat will das P...
Kanton
Wenige Schüler mit Kontakt zu Risikopersonen zu Hause
Einige wenige Eltern melden ihre Töchter oder Söhne vom Unterricht ab, um sie vor einer Ansteckung zu schützen. In den Höfen gebe es keine solche Fälle, in der March sechs, wie die...
Region
1,2 Millionen weniger für Rathaus
Das Sachgeschäft für das neue Rathaus und Justizgebäude des Bezirks Höfe in Freienbach wurde an die Urne überwiesen. Der Bezirksrat hat jetzt zusätzliche Informationen veröffentlic...
Kanton
Aktion «Wir machen auf» hat bei uns nicht stattgefunden
Wie die Kantonspolizei Schwyz vermeldet, waren gestern trotz Aufrufs zur Protestaktion keine Verstösse gegen die gesetzlichen Vorgaben festgestellt worden.
Pfäffikon
Rasch über den Seedamm: Kommen jetzt die Tank-Touristen?
Die Benzinpreise sind gerade so volatil wie der Rest der Welt durch die Coronakrise. Tanken ist in Pfäffikon gerade günstiger als anderswo – etwa in Rapperswil.
Auto & Mobil
Beifahrerin erteilt Ausserschwyzer eine Lektion
Gestern Nachmittag kam es auf der A3 Richtung Zürich an mehreren Orten zu Stau. Ein Ausserschwyzer stieg im Autobahntunnel beim Walensee aus seinem Auto – und musste diesem zur Bel...
Freienbach
Zu Besuch in einer Höfner Luxus-Villa
In Hurden wurden die meisten ehemaligen Badehäuschen in Villen umgebaut. Heute besuchen wir ein exklusives Objekt direkt am offenen See!
Lachen
Christbäume erhalten eine eigene Grünabfuhr
Auf Dreikönigen hin wird es Zeit, den Christbaum zu entsorgen. Während die Märchler dafür neu eine separate Sammeltour organisieren, werden die ausgedienten Schmuckstücke in den Hö...
Kanton
Mittelschul-Initiativen sind lanciert
Unter dem Titel «Für starke Mittelschulen im Kanton Schwyz» wurden die beiden Volksinitiativen von einem prominent besetzten, überparteilichen Komitee in die Wege geleitet. Jetzt s...
Freienbach
Bürgerforum fordert einen «Senevita-Korrektur-Beschluss»
Die im Jahr 2017 abgeschlossene Leistungsvereinbarung soll vom Gemeinderat Freienbach gekündigt werden.
Region
Jahresrückblick: Teil 6
Wir schauen zurück auf das, was uns im Januar und im Februar 2020 bewegt hat. Bilder und Kurztexte zum November und zum Dezember.
Zurück
Weiter