Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Freizeit
Rigi Bahnen befördern 2023 mehr Gäste und steigern Gewinn
Die Rigi Bahnen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste befördert und unter dem Strich auch deutlich mehr verdient. Die Aktionäre sollen davon in Form einer Dividende profitieren.
Umwelt und Energie
Erhöhtes Risiko für Schäden bei Kulturen durch Spätfrost
Das Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist derzeit laut Wetterdiensten gestiegen. Im Zuge des Klimawandels würden die Winter immer milder, desha...
Pfäffikon
A Capella Festival in Pfäffikon – die Bilder
Rund 300 Besucherinnen und Besucher durften am Samstagabend am 16. A-cappella-Festival Pfäffikon in der Aula Schule Weid berührende Stimmenakrobatik mehrerer Formationen und leibli...
Region
Sechs Personen verletzen sich bei Kollision auf A2 bei Knutwil
Sechs Personen haben sich am Sonntag bei einem Zusammenstoss auf der Autobahn A2 in Knutwil LU verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Eine Person wurde von der Feuerwehr ...
Auto & Mobil
Frontalkollision fordert zwei Schwerverletzte
Am Sonntag, kurz nach 11.30 Uhr, ist es auf der Rapperswilerstrasse zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. Die Strasse ...
Reichenburg
Misslungene «Fälleler-Tour»
Ein junger Lybier versuchte im Februar mit einem Komplizen diverse Fahrzeuge in der Region zu öffnen, um sich daraus an Wertsachen zu bedienen, im Volksmund auch «Fällelen» genannt...
Musik, Kunst und Kultur
Vielfältige Impressionen vom Schwyzer Kulturwochenende
Das 7. Schwyzer Kulturwochenende ist Geschichte. Das Organisationsteam zieht ein durchweg positives Fazit: Die Anlässe waren gut besucht und stiessen auf reges Interesse. 146 Ver...
Umwelt und Energie
«Ich halte die Ohnmacht nicht aus!»
Nächste Woche findet in Rapperswil die Nachhaltigkeitswoche statt. Die Präsidentin Rahel Küng äussert sich nun vorgängig zu ihrer Motivation und zum bevorstehenden Programm.
Kulinarisches
Farbiger Einblick in die Esskultur des Mittelalters
Essen und Trinken sind lebenswichtig – seit jeher. Mit den Tischsegnungen des gelehrten Mönchs Ekkehart IV. († nach 1057) ist in der Stiftsbibliothek St.Gallen die älteste und zugl...
Auto & Mobil
Radar-Warnung kommt teuer
Ein 70-Jähriger aus der Region warnte andere Verkehrsteilnehmer vor einer Radarkontrolle. Darüber waren weder Polizei noch Staatsanwaltschaft erfreut.
Gesundheit
Frühlingsmüdigkeit vertreiben – am besten draussen
Wer sich jetzt schläfrig fühlt, ist nicht nur in guter Gesellschaft – es ist absolut natürlich, nach dem Winter müde zu sein. Dabei spielen zwei Hormone eine wichtige Rolle: Melato...
Siebnen
Als ein US-Bomber in Siebnen abstürzte
Schwer beschädigt rettete sich ein US-Bomber im April 1944 nach einem Einsatz in Deutschland in die Schweiz. Die Maschine stürzte schliesslich oberhalb von Siebnen am Stockberg ab.
Umwelt und Energie
Iltis ist Tier des Jahres 2024
Pro Natura hat den Iltis zum Tier des Jahres 2024 ernannt. Da Iltisse eine versteckte Lebensweise pflegen, gibt es nur wenige Daten über die Vorkommen in der Schweiz.
Auto & Mobil
Weiteres Teilstück zur Schwägalp wird saniert
Ab Montag, 22. April 2024, saniert das Strassenkreisinspektorat Wattwil die Schwägalpstrasse in der Gemeinde Nesslau. Im Abschnitt Seebensäge bis Seebengatter verbessert das Strass...
Kanton
Immer mehr Überwachung im öffentlichen Raum in Schwyz
Im Kanton Schwyz gibt es immer mehr Überwachungskameras im öffentlichen Raum. Die Anzahl hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht. Die meisten davon findet man an Auss...
Geld und Immobilien
Nahostkrieg belastet Börse
Der Angriff Irans gegen Israel wirkte wie ein Schock. Zwar blieb uns ein «schwarzer Montag» an der Börse erspart. Aber die Flucht aus den Aktien beschleunigte sich dennoch.
Region
Sehr teure St.Galler Zentrale
Das Spital Linth leidet finanziell und es droht die Schliessung. Mit ein Grund sind die sehr hohen Abgaben an das Kantonsspital St.Gallen für «Dienstleistungen». Das enthüllt der J...
Tuggen
Fussgängersteg über die alte Linth mit Nebengeräuschen
Über die Alte Linth bei Tuggen soll ein neuer Fussgängersteg gebaut werden. Gegen das Projekt formierte sich jedoch Widerstand: Man sorgt sich um das nahe gelegene Naturschutzgebie...
Kommentar
Geld und Immobilien
Zürcher Mietrecht absurd: sechs Zimmer für eine Person
In der Stadt Zürich wohnt eine Witwe in einem städtischen Sechszimmer-Haus. Und das Mietrecht greift ins Leere.
Kulinarisches
Spargel: Königin der Gemüse
Spargel ist eine der ältesten Gemüsesorten und galt früher wie heute als Delikatesse. Jetzt beginnt die Saison des zarten Gemüses.
Zurück
Weiter