Jedes Jahr veröffentlicht der Datenschutzbeauftragte der Kantone Schwyz, Ob- und Nidwalden die Anzahl der Überwachungskameras an öffentlich zugänglichen Orten. Die Kameras werden je nach Standort entweder durch den Kanton, die Bezirke oder die Gemeinden betrieben.
Per April dieses Jahres zählte der Datenschutzbeauftragte im Kanton Schwyz insgesamt 468 Stück im öffentlichen Raum. Das sind 16 mehr als noch im Vorjahr. Die Zahlen zeigen, dass die Anzahl Kameras stetig steigt. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren waren es noch 165.
Mehr als in allen übrigen Bezirken
Wo wie viele Kameras stehen, da gibt es grosse Unterschiede. Nicht überall scheint das Bedürfnis danach gleich gross zu sein. Von den insgesamt 468 Kameras wird rund ein Viertel vom Kanton selber betrieben. Viele davon werden zur Überwachung von kantonalen Einrichtungen in Innerschwyz eingesetzt.
Auf Bezirksebene gibt es klar in der Region Ausserschwyz am meisten Überwachungskameras. March und Höfe betreiben zusammen so viele Kameras wie alle übrigen Bezirke des Kantons zusammen. Auch bei den Gemeinden liegt Ausserschwyz ganz vorne. Vor allem eine Märchler Gemeinde sticht heraus und hat mehr Kameras als alle anderen im Kanton.