Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Umwelt und Energie
04.05.2025
04.05.2025 11:07 Uhr

Grünflächen in Städten senken Stress

Natur als Stressbremse: Eine neue Studie zeigt positive Auswirkungen von Grünflächen.
Natur als Stressbremse: Eine neue Studie zeigt positive Auswirkungen von Grünflächen. Bild: Adobe Stock
Grünflächen in Städten senken nach einer Schweizer Studie messbar den Stress. Virtual-Reality-Experimente und Feldforschung belegen, dass Naturumgebungen die Erholung fördern.

Lärm in Städten ist ein Stressfaktor, der die Lebensqualität beeinträchtigt. Doch eine neue Schweizer Studie belegt, dass Grünflächen in urbanen Gebieten den Stresspegel messbar senken. Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) fanden heraus, dass das Eintauchen in virtuelle Grünflächen den Stress reduziert, selbst wenn der Lärmpegel gleich bleibt.

VR-Simulation

In einem experimentellen Setup wurden Probanden im Labor unter Zeitdruck und Verkehrslärm gesetzt. Anschliessend tauchten sie mit einer Virtual-Reality-Brille entweder in eine ruhige urbane Szenerie oder in eine grüne Landschaft ein. Obwohl beide Szenarien gleich laut waren, fühlten sich die Teilnehmer in der virtuellen Naturumgebung deutlich entspannter. Ihre Stresswerte, gemessen an der Schweissproduktion und dem Kortisolgehalt im Speichel, sanken spürbar.

Ergebnisse bestätigen Studie

Die Ergebnisse bestätigten sich in einer Feldstudie in Zürich. Dort wurden über 230 Freiwillige in unterschiedlichen Stadtvierteln befragt und ihre Haare auf Kortisol analysiert. Das Ergebnis: Anwohner von grünen, ruhigeren Gegenden wiesen signifikant niedrigere Stresswerte auf.

(Quelle: Keystone-SDA) 

Zürich24 / Redaktion March24 & Höfe24