Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Die Krux mit der Zuwanderung
Kann der Fachkräftemangel mit Zuwanderung bekämpft werden? Oder verschärft diese die Not auf dem Arbeitsmarkt gar? Eine Studie liefert interessant Erkenntnisse.
Gesundheit
Spitalnotfall: Regierung gegen Gebühr für Bagatellfälle
Notfallstationen von Spitälern laufen immer wieder am Anschlag. Ob eine Gebühr bei Bagatellfällen Abhilfe schafft, bleibt umstritten.
Region
Der Wirtschaft im Kanton Zürich droht Arbeitskräftemangel
Arbeitsmarkt – Das Amt für Wirtschaft des Kantons Zürich hat in einer neuen Studie berechnet, wie sich die künftige Bevölkerungsentwicklung auf die Wirtschaft auswirken wird. Trotz...
Geld und Immobilien
Coop Supermärkte gewinnen Marktanteile
Gutes Jahr für Coop: Die Genossenschaft erwirtschaftete ein Umsatzwachstum von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die Coop-Supermärkte wuchsen um 2 % und erhöhten ihre Marktanteile.
Geld und Immobilien
Jeder neunte Schweizer investiert in Kryptoanlagen
Jeder neunte Schweizer investiert in Kryptowährungen. Die meisten tun dies aber weniger aus Renditegründen als aus Neugier. Dies zeigt eine Studie der Hochschule Luzern im Auftrag ...
Geld und Immobilien
Eine unbewilligte Umgebungsgestaltung und eine teure Busse
Ein Ausserschwyzer baute nicht nur ein Mehrfamilienhaus mit Pool, sondern gestaltete auch die Umgebung ganz nach seinen Wünschen. Das wäre bewilligungspflichtig gewesen und wird te...
Geld und Immobilien
Börse startet verhalten ins Jahr
Über Jahreswechsel war die Schweizer Börse nur zwei Tage offen und das Volumen gering. Der SMI schloss am ersten Tag 2025 kaum verändert zur Vorwoche: 11'624 Punkte (+0.3 Prozent).
Geld und Immobilien
Krankenkassen-Prämien belasten so stark wie nie
Noch nie hatten mehr Leute Schwierigkeiten, ihre Krankenkassenprämien zu bezahlen, als 2024 – jede dritte Person ist davon betroffen, wie eine repräsentative Umfrage von Comparis z...
Pfäffikon
«Seedi» investiert in die Zukunft
Die Anlieferung zum Seedamm-Center soll künftig überdacht werden. Dies bedeutet nicht nur für die Lieferanten mehr Komfort, auch die Parkfläche für die Kunden kann dadurch erweiter...
Geld und Immobilien
Neuerungen 2025: Entlastungen und Anpassungen in der Schweiz
Comparis gibt einen Überblick über konsumrelevante Änderungen 2025, wie steigende Sozialleistungen und Steuerersparnisse durch nachträgliche Einzahlungen in die Säule 3a.
Geld und Immobilien
Sugus-Bewohner erhalten neue Kündigung
Die Bewohnerinnen und Bewohner von drei Sugus-Häusern haben am Montag erneut einen eingeschriebenen Kündigungsbrief erhalten: Statt auf Ende März sollen sie nun ihre Wohnungen auf ...
Geld und Immobilien
Reduzierte Börsen-Woche
In der Weihnachtswoche war die Börse nur 2 Tage, am Montag und am Freitag, offen. Der SMI-Index schloss am zweitletzten Handelstag des Jahres höher bei 11‘589 Punkten, ein Plus von...
Geld und Immobilien
Gemeinden und Normalverdiener zahlen Rechnung
Bei der geplanten Teilrevision des kantonalen Steuergesetzes gibt es Diskussionsbedarf. Gemeinden und Normalverdiener seien die Leidtragenden, bemängeln teils Parteien in ihren Ver...
Geld und Immobilien
US-Zinsentscheid – Börse taucht
US-Notenbank senkte Zinsen um 0.25 Prozentpunkte. Unglückliche Kommunikation liess Aktien, Gold und Kryptos abstürzen, US-Dollar hielt sich. SMI minus 2.5 Prozent: 11'385 Punkte.
Geld und Immobilien
Weihnachten als Schuldenfalle beim «Kauf auf Pump»
Kein Geld für Weihnachtseinkäufe? Kein Problem, es gibt doch Ratenzahlung. Schuldnerberater raten aber davon ab, Geschenke auf Ratenzahlung zu kaufen oder Kredite aufzunehmen.
Geld und Immobilien
Erstmals seit drei Jahren mehr Mietwohnungen ausgeschrieben
In der Schweiz sind auf den Immobilienportalen erstmals seit drei Jahren wieder mehr Wohnungen zur Vermietung ausgeschrieben worden. Zwischen Oktober 2023 und September 2024 wurden...
Geld und Immobilien
Restaurant- Betreiber bediente sich
Ein ehemaliger Geschäftsführer eines Ausserschwyzer Restaurants erhält wegen Veruntreuung und Urkundenfälschung eine hohe Geldstrafe.
Geld und Immobilien
Studie sieht schwieriges Jahr für den Schweizer Handel
Die Bevölkerung der Schweiz ist auf Sparkurs: Viele Konsumenten wollen laut einer repräsentativen Befragung 2025 weniger Geld ausgeben für Dinge, die sie nicht brauchen.
Geld und Immobilien
Freienbach senkt Steuerfuss, Feusisberg geht andere Wege
Am Freitagabend fand sowohl in Freienbach wie auch in Feusisberg die Gemeindeversammlung statt. Eine komfortable finanzielle Situation ist beiden Höfner Gemeinden gemeinsam.
Geld und Immobilien
Zinssenkung animiert Börse wenig
SNB und EZB lockerten die Geldpolitik, gaben der Börse aber nur wenige Impulse. SMI schwächer: 11'694 Punkte. Franken leicht schwächer zu Dollar und Euro, Bitcoin über USD 100'000.
Buttikon
Bosch Rexroth: Kein Stellenabbau geplant
Das Mutterhaus Bosch hatte im November Massenentlassungen angekündigt mit einem weltweiten Stellenabbau von bis zu 5500 Stellen.
Siebnen
Jetzt wird trotzdem gebaut an der Adlerstrasse
Die alten Bürgerhäuser an der Adlerstrasse in Siebnen wurden vor dreieinhalb Jahren illegal abgerissen, obwohl die Denkmalpflege noch deren Schutzwürdigkeit prüfte. Nun laufen die ...
Zurück
Weiter