Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kanton
Kanton Schwyz zahlt 0,7 Prozent Teuerungsausgleich
Anfang Dezember ist jeweils der Zeitpunkt, in dem die Schwyzer Regierung den Teuerungsausgleich fürs kommende Jahr festlegt, der dann auch für die Gemeindeangestellten und das Lehr...
Region
Zürcher Verkehrsbetriebe mit hohem Defizit
Die Verkehrsbetriebe Zürich erwarten für 2024 ein hohes Defizit. Weil sie das Angebot reduziert haben, gibt es weniger Geld vom Zürcher Verkehrsverbund. Das soll sich 2025 ändern.
Kanton
Sozialhilfequote weitgehend stabil
Die Sozialhilfequote im Kanton Schwyz blieb 2023 insgesamt stabil und im schweizweiten Vergleich unterdurchschnittlich. Der grösste Anstieg war bei den 18- bis 25-Jährigen zu verze...
Geld und Immobilien
Börse: Angezogene Handbremse
Grosse Unsicherheiten: Israel und Hisbollah schlossen Waffenruhe, in der Ukraine scheint Friede weit. USA droht Protektionismus. SMI höher: 11'764 Punkte. Dollar und Kryptos stark.
Kanton
In der Zentralschweiz beziehen immer weniger Personen Sozialhilfe
In der Zentralschweiz ist 2023 die Sozialhilfequote erneut gesunken. Sie ging gegenüber 2022 von 1,8 Prozent auf 1,7 Prozent zurück.
Schweiz
So viel verdienen Frauen weniger
Die Auswertung des Bundesamts für Statistik zeigen: Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in der Schweiz sind weiterhin zu hoch.
Lachen
Turnhalle ist noch nicht im Trockenen
Eine Stimmrechtsbeschwerde verlangt nicht nur ein Verbot der Urnenabstimmung über «Sport und Kultur am See» und die Tiefgarage vom Sonntag. Die Sachvorlage soll zudem an der Gemein...
Kanton
Schwyz: Bund genehmigt Richtplananpassung
Der Kanton Schwyz hat seinen Richtplan zu verschiedenen Themen angepasst. Im Fokus standen die Schwerpunktthemen Landschaft und erneuerbare Energien. Der Bund hat am 12. November 2...
Pfäffikon
Casino Pfäffikon erhält eine gesalzene Rechnung
Das Casino Pfäffikon liess den Standort Halten fallen. Nun betreibt Bauherr Marcel Sager Swiss Casinos wegen des Rohbaus auf über 11 Millionen Franken und reicht eine Aufsichtsbesc...
Geld und Immobilien
Aktienbörse auf Richtungssuche
Beim Umfeld gabs wenig Neues. Nach Pessimismus am Anfang verbesserte sich die Tendenz. SMI stieg 1 Prozent: 11'724 Punkte. CHF, EUR und USD stabil, Bitcoin mit Rekord: 98'000 USD.
Geld und Immobilien
Positive Signale für das Weihnachtsgeschäft im Detailhandel
Dank der wieder rückläufigen Teuerung dürfte das Weihnachtsgeschäft im Detailhandel wieder besser ausfallen. Auch für 2025 ist der Ausblick verhalten positiv.
Kanton
Für jede Schwyzerin und jeden Schwyzer hats einen Platz
Lange Zeit wurde die Bedeutung der Schutzräume für den Kriegs- und Katastrophenfall unterschätzt. Seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine hat sich dies verändert. Im Kanton Sc...
Geld und Immobilien
Weiter hoher Preisdruck bei Zürcher Immobilienpreisen
Die Preise für Wohneigentum steigen im Kanton Zürich weiter, wenn auch leicht abgeschwächt: innert Jahresfrist nochmals um 3,7 Prozent.
Geld und Immobilien
Politische Wechsel belasten Börse
Unsicherheiten und die Zukunft nach der US-Wahl belasten, ebenso das Ende der deutschen Ampelregierung. SMI fiel rund 3 Prozent: 11'619 Punkte. Bitcoins im Allzeithoch: 90'000 USD.
Kanton
Schwyzer Parlamentskommission macht sich für tiefere Steuern stark
Die Staatswirtschaftskommission des Schwyzer Kantonsrats will den Steuerfuss bei den natürlichen Personen stärken senken als vom Regierungsrat beantragt. Sie spricht sich für eine ...
Schübelbach
Finanzdirektor lässt Kritik von Schübelbach nicht stehen
Schübelbach ist unzufrieden: «Finanzausgleich verfehlt Ziel» titelte die Gemeinde ihren Bericht zum Voranschlag 2025 (wir berichteten). Die Gemeinde erhält unter dem Strich 3 Milli...
Siebnen
Siebnen: Warenumschlagplatz von Baustelle wirft Fragen auf
Zu nahe am Strassenverkehr, zu wenig gesichert: Auf der Grossbaustelle «Innerdorf Siebnen» wird der Umschlagplatz kritisiert. Dieser liegt auf dem momentan gesperrten Trottoir der ...
Geld und Immobilien
Wohnraum bleibt ein knappes Gut in der Schweiz
Am Schweizer Wohnungsmarkt nimmt die Knappheit weiter zu. Die Zahl leerstehender Wohnungen ist im dritten Quartal gesunken. Derweil hat sich die Lage bei den Eigenheimen zumindest ...
Geld und Immobilien
Polit-Beben überraschten Börse
Trump-Wahl und deutsche Regierungskrise überraschten. Nach Strohfeuer Schweiz-Börse unter Druck, SMI sank 1.4 Prozent: 11'978 Punkte. US-Börse mit FED-Profit, Krypto-Allzeithöchst.
Reichenburg
Der Plan für 25 Fussballfelder
Aktuell läuft die Testplanung. Ziel ist die Einzonung des «Rietli» zwischen Reichenburg und Buttikon, um ein neues Industrie- und Gewerbegebiet zu schaffen, um Arbeitsplätze anzusi...
Geld und Immobilien
Über zwei Drittel der Schweizer haben schon Geldspiele gespielt
Mehr als zwei Drittel der Menschen in der Schweiz haben schon einmal Geldspiele gespielt. Besonders beliebt sind Lotteriespiele. Dies zeigt eine neue Studie.
Schübelbach
«Neuer Finanzausgleich verfehlt sein Ziel»
Der Voranschlag der Gemeinde Schübelbach für das Jahr 2025 sieht einen Aufwandüberschuss von über einer halben Million Franken vor. Hauptgrund dafür ist die komplette Übernahme der...
Zurück
Weiter