Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Digital
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kanton
80 Prozent mit Profil auf Smartvote
Mit der digitalen Wahlentscheidungshilfe können Wählerinnen und Wähler mittels Fragebogen jene Kandidierenden finden, die am meisten mit den eigenen Überzeugungen übereinstimmen.
Pfäffikon
Threema will Datenschutz beibehalten
Der Pfäffiker Chat-Dienst Threema setzt sich international dafür ein, dass die Datenschutz Richtlinien nicht aufgeweicht werden. Eine EU-Kommission will das Ausspähen bei Ende-zu-E...
Digital
Bessere Social-Media-Präsenz als der Schweizer Durchschnitt
In einer Studie wurde die Social-Media-Präsenz aller 2136 Schweizer Gemeinden untersucht. Ausserschwyzer Gemeinden schnitten im schweizweiten Vergleich gut ab – die Höfner besser a...
Digital
Vorsicht vor Betrügern auf Facebook-Marketplace
Die Kantonspolizei Schwyz warnt vor Betrügern auf Facebook-Marketplace. Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt solche Meldungen ein.
Digital
Tracking-Tools für Kinder: Geht es wirklich um Sicherheit?
Bevor man sein Kind per Smartwatch oder AirTag mit einem GPS-Sensor ausstattet, sollten sich Eltern einige Fragen stellen.
Digital
Die IT-Infrastruktur läuft im Bezirk March wieder rund
Nach dem Cyberangriff von Dezember hat der Bezirk March seine Lehren gezogen und verbessert die IT-Sicherheit laufend. Im Darknet sind noch keine gestohlenen Daten des Bezirks aufg...
Digital
Interpol warnt vor neuen Kriminalitätsformen online
Virtuelle Welten und künstliche Intelligenz haben die Polizei mit neuen Tatorten konfrontiert. Dafür müssten Fahnder sich rüsten, meint die Polizeiorganisation Interpol. Sie sieht ...
Digital
Luzerner Stadtrat erwägt Verbot von biometrischer Gesichtserkennung
Der Luzerner Stadtrat zieht ein Verbot von Systemen zur biometrischen Gesichtserkennung im öffentlich zugänglichen Raum in Erwägung. So, wie es eine Grüne Motion fordert. Er betont...
Kanton
Kanton Schwyz zeigt Massnahmen im Umgang mit KI an Schulen auf
Künstliche Intelligenz – Der Kanton Schwyz hat eine kleine Anfrage der SP zum Umgang mit künstlicher Intelligenz an den Volksschulen beantwortet. Auf das Thema sensibilisieren will...
Kanton
Mundart verhindert Vollautomatisierung
Seit gut zwei Jahren erstellt die Schwyzer Staatskanzlei das Wortprotokoll der Kantonsratssitzungen teils automatisiert. Eine vollautomatische Lösung scheitert bislang daran, dass...
Digital
Als einer der besten Streamer ausgezeichnet
Philipp Ziltener aus Schindellegi gehört auf «bigo.tv» zu den grössten Streamern im deutschsprachigen Raum. In Las Vegas wird er dafür erneut ausgezeichnet.
Musik, Kunst und Kultur
Fünf Ausserschwyzer an der PhotoSchweiz 24
Die grösste Werkschau für Schweizer Fotografen öffnet am 12. Januar ihre Tore in Zürich-Oerlikon. Heuer sind aus der March zwei und drei Fotografen aus den Höfen mit ihren Zeitgeis...
Digital
Schwyzer Behörden sollen elektronische Eingaben akzeptieren müssen
Schwyzerinnen und Schwyzer sollen ihre Eingaben bei den Behörden elektronisch machen können. Der Regierungsrat sieht in seiner Revision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vor, das...
Digital
Fake-Video: SVP-Glarner muss der Grünen Arslan Anwalt zahlen
Der Aargauer SVP-Nationalrat setzte künstliche Intelligenz gegen eine politische Gegnerin ein. Jetzt hat ein Gericht in dem aufsehenerregenden Fall entschieden.
Siebnen
Ein Jahrhundert Märchler Fasnacht als Film
Mit dem Dreikönigseinschellen am 6. Januar startet die March in die fünfte Jahreszeit. Ein ganz spezieller Filmabend am Tag zuvor bietet nun einen etwas anderen Einstieg in die die...
Digital
KI erkennt kürzeste Gefühlsregungen besser als Therapeuten
Künstliche Intelligenz (KI) kann Gefühle anhand von Gesichtsausdrücken erkennen. In einer Machbarkeitsstudie von Forschenden der Universität Basel schnitt KI in einigen Teilen soga...
Digital
24. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Digital
23. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Digital
22. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Digital
Diese App sollten sich Heiratswillige anschauen
Zwei Jungunternehmer hoffen in der bekannten TV-Show auf Investorengelder. Ob sie diese bekommen haben, fanden ihre Freunde beim gemeinsamen Gucken heraus. Bonni Kuruvilla und Ayat...
Zurück
Weiter