Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Digital
25.01.2024
25.01.2024 11:25 Uhr

Bessere Social-Media-Präsenz als der Schweizer Durchschnitt

Bild: pixabay
In einer Studie wurde die Social-Media-Präsenz aller 2136 Schweizer Gemeinden untersucht. Ausserschwyzer Gemeinden schnitten im schweizweiten Vergleich gut ab – die Höfner besser als die Märchler.

Auch wenn es für die meisten Gemeinden noch keine Selbstverständlichkeit ist, kommunizieren inzwischen immer mehr von ihnen auch über die Sozialen Medien mit ihren Bürgerinnen und Bürgern. In einer Studie sind nun zum ersten Mal alle 2136 Gemeinden der Schweiz auf ihre Social-Media-Präsenz hin untersucht worden.

Ein Drittel der Gemeinden auf Social Media

Unter anderem wurde analysiert, welche von ihnen auf wie vielen Plattformen aktiv sind. Am aktivsten auf den Social-Media-Kanälen sind hierzulande die Westschweizer und Tessiner. In der Schweiz gibt es aber noch viel Luft nach oben. Denn gerade einmal knapp 30 Prozent der Schweizer Gemeinden machen laut der Studie von Social Media Gebrauch, und nur die wenigsten davon haben überhaupt eine Social-Media-Strategie.

Ausserschwyz hat die Nase vorn

Auch die Gemeinden im Kanton Schwyz wurden in der Studie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Kanton sowie auch die Region Ausserschwyz hatten zum Zeitpunkt der Erhebung prozentual mehr Gemeinden, die mindestens eine Social-Media-Plattform benutzten, als der Schweizer Durchschnitt. Auch innerkantonal gibt es grosse Unterschiede. Die Höfner Gemeinden sind laut der Studie präsenter auf Social Media als die Märchler. Auch wenn beide überdurchschnittlich gut abschneiden, bewegen sie sich kantonal im Mittelfeld. Das Schlusslicht im Kanton bildet die Gemeinde Küssnacht, die keine Social-Media-Aktivitäten während der Datenerhebung aufweisen konnte.

Trotz der guten Resultate gibt es noch viel Potenzial – vor allem im Bereich der Follower. Während Schwyzer Gemeinden mit einem Facebook-Profil durchschnittlich gerade einmal 41 Follower pro 1000 Einwohner hatten, waren es beim Spitzenreiter Neuenburg ganze 480.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 24. Januar 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

 

Martin Bruhin, Redaktion March24 & Höfe24