Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Digital
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Digital
Die Schweiz ist ungenügend gegen «Deepfakes» geschützt
Laut einem Bericht der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss) ist die Schweiz unzureichend gegen mit Künstlicher Intelligenz manipulierte Videos gewappnet.
Digital
Künstliche Intelligenz macht mehr Sorgen als Hoffnung
Experten sind davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Welt verändern wird – wohl eher früher als später. Diese schnelle Entwicklung kann schon mal Unbehagen auslösen, wie ...
Digital
Der Kanton Schwyz rechnet mit vermehrten Cyberangriffen
Im Zuge der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock vom Wochenende wird mit massiven Cyberangriffen gerechnet. Auch der Kanton Schwyz und die Ausserschwyzer Bezirke ergreifen...
Update
Digital
«Auf jeden Fall bin ich immer meiner Neugierde gefolgt»
Man kennt sie weit über Deutschlands Grenzen hinaus, morgen Donnerstag bildet sie den Abschluss des zweiten Wirtschaftsforums Obersee: Nicole Büttner, KI-Unternehmerin, Investorin,...
Kanton
Schwyzer Kantonsratsdebatten können im Internet übertragen werden
Im Kanton Schwyz können die Debatten des Kantonsrats gegen den Willen der Regierung künftig live im Internet übertragen werden. Die Stimmberechtigten haben einem entsprechenden Pas...
Digital
Telefonieren im Ausland kann teuer werden
Aufpassen bei Roaming-Gebühren: Der Vergleichsdienst moneyland.ch hat die Angebote der Schweizer Telekom-Anbieter unter die Lupe genommen.
Digital
Über eine halbe Million sahen unser Reel
Steigt die Pumpe aus, wird die Personenunterführung in Pfäffikon bei Regen mit Wasser geflutet. Obwohl nicht selten der Fall, interessiert das offenbar extrem. Aktuell sahen 634 00...
Fussball
Diese Public Viewings in Zürich muss man kennen
Die Fussball-EM rückt immer näher. In Zürich kommen Fussball-Fans an mehreren Orten auf ihre Kosten. Es finden diverse Public Viewings statt – unter anderem auf dem Bullingerhof od...
Digital
Der älteste Chatdienst macht nach 27 Jahren dicht
Der Chatdienst ICQ stellt Ende Juni den Dienst ein. Im Jahr 1996 gegründet, ist er der älteste Messenger überhaupt.
Region
Junge FDP Kanton Luzern reicht Digitalisierungsinitiative ein
Die Jungfreisinnigen des Kantons Luzern haben am Mittwochnachmittag ihre Digitalisierungsinitiative bei der Abteilung für Gemeinden eingereicht. Konkret fordern sie, dass Kanton un...
Region
Kirche geht auch digital
Glaubensinhalte lassen sich über die sozialen Medien wirksam kommunizieren. Dies erfuhren die Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach in einem Vortrag an ihrer diesjährigen Mitgli...
Region
SNF-Studie: Gewaltentrennung zwischen Gemeinden und Lokaljournalismus wichtig
Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Graubünden hat den Lokaljournalismus und die Gemeindekommunikation unter die Lupe genommen.
Digital
«Top» gehackt und erpresst
Das auch im Linthgebiet beliebte RadioTop und TeleTop wurden Opfer einer Trojanerattacke
Kanton
Kanton lädt zum Filmabend nach Einsiedeln
Die kantonale Kulturkommission und SchwyzKulturPlus laden am 23. Mai zu einem Filmabend in die Cinéboxx nach Einsiedeln. Im Mittelpunkt steht Heinrich Zschokke, der zu den «Mitersc...
Digital
Sollen Kantonsratssitzungen per Livestream übertragen werden?
Am 9. Juni stimmen die Stimmberechtigten des Kantons Schwyz auch über eine kantonale Vorlage ab, nämlich die «Teilrevision der Geschäftsordnung des Kantonsrates». Worum geht es dabei?
Digital
Health Innovation Hub eröffnet
Mit der Eröffnung des Health Innovation Hubs legt der Switzerland Innovation Park Ost in St.Gallen den Grundstein für zukünftige Innovationen in den Bereichen Wearables, Gesundheit...
Digital
St. Galler Datenschützer kritisieren kantonalen Lehrmittelverlag
Die Fachstelle für Datenschutz hat den St. Galler Lehrmittelverlag kritisiert, weil persönliche Daten von Schülerinnen und Schülern der Volksschule im asiatischen Raum bearbeitet w...
Kanton
Immer mehr Überwachung im öffentlichen Raum in Schwyz
Im Kanton Schwyz gibt es immer mehr Überwachungskameras im öffentlichen Raum. Die Anzahl hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht. Die meisten davon findet man an Auss...
Kanton
Schwyzer Amtsblatt aus Effizienzgründen künftig nur noch digital
Das Amtsblatt des Kantons Schwyz soll künftig aus Gründen der Effizienz nur noch in elektronischer Form erscheinen. Die Regierung hat am Donnertag das Vernehmlassungsverfahren eröf...
Digital
SBB stärkt Sicherheit
Die zentralen Sicherheitsleistungen der SBB werden heute in drei Bereichen erbracht. Per 1. Juli 2024 fasst die SBB die verschiedenen Sicherheitsfunktionen in der Konzernsicherheit...
Zurück
Weiter