Präsident Hans Keller konnte vor gut gefüllten Rängen zur Mitgliederversammlung des Vereins Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach begrüssen. Die Vereinsmitglieder hiessen alle Anträge des Vorstands, darunter den Bericht des Präsidenten und die Jahresrechnung 2023, gut. Nachdem der Verein im letzten Jahr die Renovation des so genannten «Türmli» als Station des Erlebniswegs Obersee unterstützt hat, leistet er heuer einen Beitrag an die Umgebungsgestaltung des «Türmli» im Uferbereich des Klosters.
Kirche geht auch digital


Nach dem statutarischen Teil der Mitgliederversammlung sprach die Theologin, Journalistin, «Wort zum Sonntag»-Sprecherin und Podcasterin Ines Schaberger zum Thema «Instagram, TikTok und YouTube: Glaubenskommunikation im digitalen Zeitalter». Sie gelangte in ihren Thesen zum Schluss, dass die digitalen Medien für die Kommunikation der Kirchen neue Chancen bieten.
Dabei kann die digitale Kirche die analoge nicht ersetzen, aber ergänzen. Die sozialen Medien erleichtern der Kirche den Austausch mit ihrem Umfeld. Statt der Einwegkommunikation entsteht Partizipation. Über den Podcast der Kirche in der Ostschweiz «Fadegrad» tritt Ines Schaberger mit ihren Gesprächspartnern im Netz regelmässig in tiefgründige Dialoge über die grossen Fragen des Lebens. Die sozialen Medien erlauben Vernetzungen unter Menschen mit ähnlichen Glaubensfragen, die sich ohne die digitalen Plattformen nicht finden würden.
In der anschliessenden regen Diskussion bestätigte Sr. Andrea Fux den Nutzen der digitalen Kommunikation auch für das Kloster Mariazell. Sie stufte die ständige Präsenz auf Instagram & Co. als anspruchsvoll und zeitaufwendig ein. Die sozialen Medien haben aber dem Kloster ermöglicht, sein «Auszeit»-Angebot für junge Erwachsene erfolgreich im deutschsprachigen Raum zu etablieren.