Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Wangen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wilen
|
Wollerau
Update
Musik, Kunst und Kultur
Ein von Brauchtum regiertes Volksfest
Drei Tage Eidgenössisches Jodlerfest in Zug, drei Tage voller Brauchtum, Grossandrang, Volksfest-Stimmung und Sonnenschein.
Galgenen
Tag der offenen Gärten in Ausserschwyz
Am Samstag konnten Gärten in Ausserschwyz bestaunt werden. Der Garten West lud im Rahmen von «offener Garten» ein, aber auch weitere Gärten konnten auf Anfrage besichtigt werden.
Update
Sport
Wunderbares Leichtathletikfest in der Chrummen
Das 35. Abendmeeting des KTV Freienbach fand diesen Mittwoch bei besten Verhältnissen statt. Drei Platzrekorde wurden aufgestellt. Sogar Besuch von Stabhochspringern aus Kanada war...
Wangen
Mofalenker nach Selbstkollision erheblich verletzt
Am Mittwochabend nach 18.15 Uhr kam es auf der St. Gallerstrasse in Wangen zu einer Selbstkollision eines Mofafahrers.
Wangen
Wangner «Fähnler» als Model auf ESAF-Plakat
Im März wurde das offizielle Festplakat für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis vorgestellt. So manchem Ausserschwyzer dürfte der Fahnenschwinger darauf bekan...
Region
Regionales Asylzentrum March wird nicht weiterverfolgt
«Das Projekt wird abgeschlossen», schreibt die Arbeitsgruppe Asyl der Marchgemeinden. Die regionale Zusammenarbeit von sieben Gemeinden soll aber bestehen bleiben.
Wangen
In Wangen wetteifern die Vereine
Der STV Wangen organisiert an diesem Samstag nach 2016 wieder die KSTV-Vereinsmeisterschaft. Es werden über 1200 Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Kanton Schwyz erwartet.
Region
Verwaltungsgericht stützt Kiesabbau durch die Kibag
Auch das dritte Fristverlängerungsgesuch der Kibag für den Kiesabbau in Wangen-Nuolen und Tuggen ist rechtens, wie das Verwaltungsgericht kürzlich entschied.
Umwelt und Energie
Der Biber: Biodiversitätsförderer und Störenfried zugleich
In den letzten Jahren sind in und an Schweizer Gewässern immer mehr Biber zu beobachten. Auch in Ausserschwyz. Unter anderem mit der Ausbreitung der Biberpopulation auch an kleiner...
Wangen
Willauers schliessen Bäckerei und Restaurant definitiv
Da dürfte bei manchen sowohl in gastronomischer wie musikalischer Hinsicht Wehmut aufkommen: Im Sommer geben Kurt und Rolf Willauer ihre Bäckerei-Konditorei wie das Restaurant Kron...
Umwelt und Energie
Kiebitzförderung im Nuoler Ried und im Frauenwinkel
Die Stiftung «Frauenwinkel» kümmert sich seit 10 Jahren um die Kiebitz-Populationen im Frauenwinkel und im Nuoler Ried. Die Fördermassnahmen zeigen Wirkung, aber die Bodenbrüter si...
Region
Nass, nässer, am nassesten
Das Nass kann durchwegs auch schöne Seiten haben. Eine Bilderstrecke.
Galgenen
Die Siegerinnen und Sieger unserer Gewa-Wettbwerbe
Im Rahmen der Gewa March 2023 gab es natürlich auch etwas zu gewinnen. Der erste Preis unseres Stand-Wettbewerbs geht an Daniela Hunger aus Wangen. Und last but not least: Wir zeig...
Freizeit
Gemeindeduell: Wangen passt, dafür macht neu Lachen mit
Das Coop Gemeindeduell von schweiz.bewegt ist das grösste nationale Förderprogramm für mehr Bewegung in den Gemeinden. Im ganzen Monat Mai werden mittels verschiedener Bewegungsang...
Wangen
«Nuolen See» zur Vorprüfung eingereicht
Mit der Teilrevision der Nutzungsplanung «Nuolen See» beabsichtigt die Gemeinde Wangen, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklungsvorstellungen im Raum Nuolen zu ...
Region
Swiss Location Award: Das sind die Nominierten aus der Region
Auch in diesem Jahr vergibt eventlokale.ch den «Swiss Location Award». Nominiert sind auch Lokale aus March und Höfen.
Kanton
Latein-Unterricht wird (vorerst) eingestellt
Die Schülerzahl, die das Schwerpunktfach Latein wählt, ist an der KSA zwar seit Jahren mickrig, doch bislang konnte sich Latein immer noch halten. Jetzt scheint beziehungsweise hat...
Musik, Kunst und Kultur
«Es ist für mich eine grosse Ehre»
In diesem Jahr ist der Kanton Schwyz bekanntlich Gastkanton beim Sechseläuten. Das nach 2003 zum zweiten Mal. Mit dabei ist auch der Wangner Chlefeler Julius Nötzli alias Dä Nötzli...
Wangen
Erste Boot-Waschanlage in Wangen
Bürsten statt Burger: Das gibt es beim Boatwash Drive-in, der vergangene Woche in Wangen eröffnet wurde. Rasch und umweltverträglich werden dort Boote gereinigt. Über eine Eröffnun...
Wangen
Weg in die Schweiz führte über Instagram
Ganna Tokar und ihr Töchterchen Milada sowie ihre Mutter und Grossmutter sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und leben in Nuolen.
Zurück
Weiter