Der Gemeinderat Wangen will den Feuerwehrbeitrag breiter aufstellen – statt die Ersatzabgaben von natürlichen Personen weiter zu erhöhen, schlägt er vor, einen Feuerwehrbeitrag für Gebäude und Anlagen einzuführen.
Aktuell zahlen alle 20- bis 52-Jährigen eine Feuerwehrersatzabgabe von 189 bis 285 Franken. Neu sollte es eine Feuerwehrersatzabgabe geben und einen Beitrag von Gebäude- und Anlageeigentümern in Höhe von maximal 0,25 Promille vom Neubauwert. Konkret: Feuerwehrabgabe für die 20- bis 52-Jährigen neu gesenkt auf 158 bis 238 Franken plus der Beitrag der Gebäude- und Anlageeigentümer. Massgebend sei der Neubauwert.
«Liegenschaftsbesitzer werden damit zur Milchkuh»
Die Grundlage der neuen Finanzierung sei undurchsichtig, es drohe ein administrativer Moloch, findet Fridolin Zweifel und äussert diese Kritik an der Gemeindeversammlung. Die Liegenschaftsbesitzer würden zur neuen «Milchkuh». Überhaupt wolle er eine Stützpunktfeuerwehr March, vergleichbar mit der Lösung in Pfäffikon. Plötzlich ist das Sachgeschäft heiss umstritten. Es kommt zu weiteren Wortmeldungen.
Schliesslich erhielt der Antrag Zweifels die Mehrheit der Stimmen, das Geschäft ist zurückgewiesen.