Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wangen
23.08.2023

Gemeindeversammlung weist neues Feuerwehrreglement zurück

Der Bau des neuen Feuerwehrgebäudes in Wangen schreitet planmässig voran.
Der Bau des neuen Feuerwehrgebäudes in Wangen schreitet planmässig voran. Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 & Höfe24
Die Einführung eines neuen Feuerwehrbeitrags stiess an der Wangner Gemeindeversammlung auf grosse Kritik. Der Gemeinderat muss nun nochmals über die Bücher.

Der Gemeinderat Wangen will den Feuerwehrbeitrag breiter aufstellen – statt die Ersatzabgaben von natürlichen Personen weiter zu erhöhen, schlägt er vor, einen Feuerwehrbeitrag für Gebäude und Anlagen einzuführen. 

Aktuell zahlen alle 20- bis 52-Jährigen eine Feuerwehrersatzabgabe von 189 bis 285 Franken. Neu sollte es eine Feuerwehrersatzabgabe geben und einen Beitrag von Gebäude- und Anlageeigentümern in Höhe von maximal 0,25 Promille vom Neubauwert. Konkret: Feuerwehrabgabe für die 20- bis 52-Jährigen neu gesenkt auf 158 bis 238 Franken plus der Beitrag der Gebäude- und Anlageeigentümer. Massgebend sei der Neubauwert.

«Liegenschaftsbesitzer werden damit zur Milchkuh»

Die Grundlage der neuen Finanzierung sei undurchsichtig, es drohe ein administrativer Moloch, findet Fridolin Zweifel und äussert diese Kritik an der Gemeindeversammlung. Die Liegenschaftsbesitzer würden zur neuen «Milchkuh». Überhaupt wolle er eine Stützpunktfeuerwehr March, vergleichbar mit der Lösung in Pfäffikon. Plötzlich ist das Sachgeschäft heiss umstritten. Es kommt zu weiteren Wortmeldungen.

Schliesslich erhielt der Antrag Zweifels die Mehrheit der Stimmen, das Geschäft ist zurückgewiesen.

Nuolen See: Mitwirkungsverfahren rege genutzt 

Organisationen und Einzelpersonen beteiligten sich am Mitwirkungsverfahren Nuolen See. Über 100 Anträge, Bemerkungen, Äusserungen gingen ein. Zu den wesentlichen Änderungen gehören unter anderem die Zuweisung der grossen Halbinsel zur (neuen) Freihaltezone Nuolen See, das heisst eine Nichtbauzone, mit dem Zweck Erhaltung als Freifläche. Auf Bootsanlegestellen in der Hunzikerbucht wird verzichtet. Die kleine Halbinsel soll grundsätzlich für die Bevölkerung nicht zugänglich und primär der Tier- und Naturwelt vorbehalten sein (Extensiverholungszone).

Du willst mehr wissen?

Die vollständige Reportage erscheint im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 23. August 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Michel Wassner, Redaktion March24 & Höfe24