Der STV Wangen ist als Veranstalter der 30. KSTV-Vereinsmeisterschaft gefordert. «Wir wollen den Turnenden erstklassige Infrastruktur zur Verfügung stellen», sagt OK-Präsidentin Barbara Schnellmann im Festführer. Das ist in Wangen gar nicht so einfach. Seit der letzten Durchführung an gleicher Stätte 2016 ist die Vereinsmeisterschaft nochmals signifikant gewachsen.
So werden an diesem Samstag über 1200 Turnende auf den Wettkampfanlagen erwartet. Der begrenzte Platz in Wangen, sowohl drinnen wie draussen, lässt für das rührige Organisationskomitee nicht viel Spielraum zu. «Unter Einsatz von viel Hirnsubstanz und dank einiger Kompromisse ist es uns dennoch gelungen, uns an die geänderten Gegebenheiten anzupassen und sowohl eine würdige Sport- als auch eine der Teilnehmerzahl entsprechende Festinfrastruktur zur Verfügung zu stellen », so Schnellmann weiter in ihrem Grusswort an die grosse Anzahl Teilnehmer.
Vielseitiges Sportprogramm
Geboten wird an diesem Samstag einiges. Wie gesagt, über 1200 Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Kanton Schwyz sowie aus fünf Gastsektionen werden ihr Können zum Besten geben. Von tänzerischen Teamaerobic- und Gymnastikdarbietungen, über Vereinsgeräteturnen bis zu den Schwergewichten im Kugel- und Steinstossen, Abwechslung ist garantiert. Auch in der Pendelstafette, im Weit- und im Hochsprung sowie im spielerischen Fachtest Allround werden Sieger gesucht.
«Es erfüllt uns mit grossem Stolz sagen zu können, dass das Teilnehmerfeld absolut hochkarätig ist. In vielen Disziplinen sind Schweizer Spitzenathleten am Start», ergänzt Schnellmann. All das widerspiegelt die hohe Qualität der Schwyzer Turnszene. Zu beachten ist, dass heute Freitagnachmittag ab 13.30 Uhr bis Sonntagmorgen 8 Uhr der Lokalverkehr rund um die Sportanlagen in Wangen eingeschränkt ist. Es kann zu Strassensperrungen kommen. Umleitungen sind beschildert.