Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Freienbach
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Freienbach
Gemeinde möchte zwei Landspickel kaufen
Die Gemeinde Freienbach will von der Korporation Pfäffikon bei der Schiessanlage Roggenacker 1331 Quadratmeter Land kaufen. Ein Teil davon würde der optimalen Erschliessung des gep...
Wollerau
Grünes Licht für «höfa 2022»
Vorbehältlich der Zustimmung der Budgetgemeinden haben die vier Kommunen Beiträge an die Höfner Gewerbeausstellung vom Mai 2022 gesprochen.
Altendorf
Lockerungen: Ausserschwyz atmet auf
Der Bundesrat hat gestern beschlossen, die Massnahmen gegen das Coronavirus weiter zu lockern. Bei den Ausserschwyzer Gastronomen, im Kultur- und Sportbereich sowie bei Veranstalte...
Freienbach
Private und Hochschule Luzern abgesprungen
Nur gerade eine einzige Firma ist bereit, das in der Senevita-Initiative geforderte externe Gutachten zu den finanziellen Auswirkungen der Leistungsvereinbarung mit der Senevita AG...
Freienbach
Neue umweltfreundliche Busse
Am Freitagabend fand die Einweihungsfeier zweier neuer, feuerroter Ortsbusse der Gemeinde Freienbach in der Seeanlage Unterdorf in Pfäffikon statt. Es seien Busse für eine umweltfr...
Freienbach
Bächer Schütze ist schuldunfähig
Der Schweizer, der im März 2020 in Bäch in einem Wahn neben ein Patrouillenfahrzeug der Polizei schoss, war schuldunfähig, entschied das Schwyzer Strafgericht.
Freienbach
Zeugen gesucht: Raubüberfall in Freienbacher Tankstellenshop
Gestern Montagabend wurde ein Tankstellenshop an der Kantonsstrasse in Freienbach überfallen. Ein unbekannter Täter betrat das Geschäft und bedrohte die Kassiererin mit einer Schus...
Region
An diesen 6 Feuerstellen kannst du verweilen
Wir zeigen dir eine lose Auswahl an schönen Feuerstellen in unserer Region, zu denen sich ein Ausflug allemal lohnt.
Region
Freienbach bezahlt am meisten für die Schifffahrt
Auf dem Zürich- und Obersee verkehren übers Sommerhalbjahr unter anderen die ZSG-Schiffe, die Oberseefähre und das Ufnau Taxi. Wie teuer sind diese Angebote eigentlich für die Auss...
Region
Geschwindigkeit auf A3 kann nun harmonisiert werden
Am 27. Mai werden die Anlagen zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung auf der A3 zwischen Pfäffikon und Zürich-Wollishofen in Betrieb genommen.
Freienbach
Energetische Behandlung: Was hat es damit auf sich?
Die Freienbacherin Susanna Koller kennt sich mit Energien aus. Die 59-Jährige ist überzeugt, dass wir alle mehr wahrnehmen würden, wenn wir achtsamer wären. Redaktorin Anouk Arbenz...
Freienbach
«Gemeinderat missachtet Verschleuderungsverbot»
Die Abstimmungsvorlage zum «Dreiecksgeschäft» – Kauf Schweizerhof-Garage Pfäffikon durch den Kanton und Verkauf «Rebmattli» Wilen durch die Gemeinde Freienbach – «sprengt offensich...
Feusisberg
Jagdverein Höfe mit der Drohne unterwegs
Sobald gutes Wetter herrscht, wird Gras geschnitten. Der Jagdverein Höfe ruft Landwirte dazu auf, am Vorabend nach Rehkitzen Ausschau zu halten und diese zu schützen.
Region
«Das BAG hat hier über das Ziel hinausgeschossen»
Die aktuelle Regelung, dass im nicht-professionellen Kulturbereich 25 Quadratmeter pro Person zur Verfügung stehen müssen, wenn keine Masken getragen und keine Abschrankungen vorha...
Freienbach
Bürgerforum Freienbach gegen «Dreiecksgeschäft»
Das Bürgerforum Freienbach greift in einer Medienmittelung den Gemeinderat Freienbach frontal an. Die Präsidentin Irene Herzog-Feusi spart nicht mit Kritik gegen das Vorgehen in Sa...
Wollerau
Wenn der Firmen-Hauptsitz im Coworking-Space ist
Scheindomizile: Was legal ist, wann es zu einer Abklärung kommt und wann Steuern doppelt bezahlt werden.
Pfäffikon
Stephan Bösch stellt in Pfäffikon aus
In einer Ausstellung vom 13. bis 30. Mai zeigt der Raum für Kultur in Pfäffikon Fotografien des St. Gallers Stephan Bösch. Ein Künstler, der sich zwischen Fotokunst und Auftragsfot...
Freienbach
Jeannine Lippuner stellt Skulpturen aus
Vom 15. bis 30. Mai 2021 zeigt Jeannine Lippuner mit Unterstützung der Kulturkommission Freienbach Skulpturen aus Sandstein und Marmor sowie Gebirgsmalereien im Vereins- und Kultur...
Pfäffikon
Schiebt die Kanti Höfner Schüler nach Nuolen ab?
Das kommende KSA-Schuljahr wirft bereits jetzt hohe Wellen: Die grosse Nachfrage im mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil führt dazu, dass in Nuolen mehr Klassen geführt werd...
Kanton
Jetzt dürfen sich alle für Corona-Impfung anmelden
Ab sofort dürfen sich alle Personen ab 16 Jahren im Kanton Schwyz impfen lassen und können sich auf der Homepage des Kantons anmelden. Neu ist es zudem möglich, sich an den Standor...
Zurück
Weiter