Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Freienbach
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
Agglo Obersee deponiert neues Programm in Bern
Der Verein Agglo Obersee hat diese Woche als Trägerschaft das Agglomerationsprogramm der 4. Generation in Bern eingereicht. Man hofft, dass sich der Bund wiederum mit 30 bis 50 Pro...
Pfäffikon
Schüler des BBZP wollen eine «richtige» Feier und wehren sich
Die Abschlussfeierlichkeiten am Berufsbildungszentrum in Pfäffikon sehen dieses Jahr etwas anders aus als gewohnt. Das stört Schüler einer FaGe-Klasse. Die Schulleitung möchte jedo...
Region
Erfreuliche Fänge bei den Zürichsee-Fischern
Angel- und Berufsfischer am Zürichsee blicken zufrieden auf die letztjährigen Fänge zurück. Sie zogen deutlich mehr Felchen und Seeforellen an Land als im Vorjahr. Sorgen bereitet ...
Freienbach
Dreiecksgeschäft ist gescheitert
Während die beiden Sachgeschäfte zum Kauf der Liegenschaft Birchweidweg 21b, Pfäffikon sowie der Postmatte 12 in Freienbach angenommen wurden, lehnen die Freienbacher Stimmbürger d...
Freienbach
Deutliches "Ja" zu Hochwasserschutz und Revitalisierung Sarenbach
Das Sachgeschäft des Bezirkes Höfe befasst sich mit der Genehmigung einer Ausgabebewilligung von CHF 2,538 Mio. Fr. für das Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt Sarenbach....
Freienbach
Schweizer Kunst ist zurück auf der Klosterinsel Ufnau
Nach einer gelungenen Ausstellung im letzten Jahr gestaltet das Kloster Einsiedeln auch diesen Sommer eine Skulpturenausstellung auf der Insel Ufnau: Bis am 17. Oktober bereichern ...
Freienbach
Ausserschwyz - tierisch gut!
In der Region March/Höfe ist tierisch etwas los: Die Gämsen freuen sich über den Frühling, die Frösche quaken und die Vögel fliegen aus - manchen ist das Wasser aber noch zu kalt.
Leserbrief
Freienbach
Leserbriefe zum Dreiecksgeschäft
Am 13. Juni stimmt Freienbach über das Dreiecksgeschäft – Kauf Schweizerhof-Garage Pfäffikon durch den Kanton und Verkauf «Rebmattli» Wilen durch die Gemeinde Freienbach – ab. Wir ...
Update
Lachen
Der Tour-Tross ist wieder weg
Die Tour de Suisse startete heute Dienstag pünktlich um 12.45 Uhr in Lachen. Nach 1,2 Kilometer neutralisiertem Rennen ging es weiter via Altendorf, Pfäffikon und Schindellegi. Das...
Freienbach
Die Crossfit-Challenge
Nimmt Lars die Challenge von Anouk an, einen Crossfit-Parcours zu überstehen? Schaut nach.
Freienbach
Gemeinde möchte zwei Landspickel kaufen
Die Gemeinde Freienbach will von der Korporation Pfäffikon bei der Schiessanlage Roggenacker 1331 Quadratmeter Land kaufen. Ein Teil davon würde der optimalen Erschliessung des gep...
Wollerau
Grünes Licht für «höfa 2022»
Vorbehältlich der Zustimmung der Budgetgemeinden haben die vier Kommunen Beiträge an die Höfner Gewerbeausstellung vom Mai 2022 gesprochen.
Altendorf
Lockerungen: Ausserschwyz atmet auf
Der Bundesrat hat gestern beschlossen, die Massnahmen gegen das Coronavirus weiter zu lockern. Bei den Ausserschwyzer Gastronomen, im Kultur- und Sportbereich sowie bei Veranstalte...
Freienbach
Private und Hochschule Luzern abgesprungen
Nur gerade eine einzige Firma ist bereit, das in der Senevita-Initiative geforderte externe Gutachten zu den finanziellen Auswirkungen der Leistungsvereinbarung mit der Senevita AG...
Freienbach
Neue umweltfreundliche Busse
Am Freitagabend fand die Einweihungsfeier zweier neuer, feuerroter Ortsbusse der Gemeinde Freienbach in der Seeanlage Unterdorf in Pfäffikon statt. Es seien Busse für eine umweltfr...
Freienbach
Bächer Schütze ist schuldunfähig
Der Schweizer, der im März 2020 in Bäch in einem Wahn neben ein Patrouillenfahrzeug der Polizei schoss, war schuldunfähig, entschied das Schwyzer Strafgericht.
Freienbach
Zeugen gesucht: Raubüberfall in Freienbacher Tankstellenshop
Gestern Montagabend wurde ein Tankstellenshop an der Kantonsstrasse in Freienbach überfallen. Ein unbekannter Täter betrat das Geschäft und bedrohte die Kassiererin mit einer Schus...
Region
An diesen 6 Feuerstellen kannst du verweilen
Wir zeigen dir eine lose Auswahl an schönen Feuerstellen in unserer Region, zu denen sich ein Ausflug allemal lohnt.
Region
Freienbach bezahlt am meisten für die Schifffahrt
Auf dem Zürich- und Obersee verkehren übers Sommerhalbjahr unter anderen die ZSG-Schiffe, die Oberseefähre und das Ufnau Taxi. Wie teuer sind diese Angebote eigentlich für die Auss...
Region
Geschwindigkeit auf A3 kann nun harmonisiert werden
Am 27. Mai werden die Anlagen zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung auf der A3 zwischen Pfäffikon und Zürich-Wollishofen in Betrieb genommen.
Zurück
Weiter