Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
13.06.2021
14.06.2021 13:36 Uhr

Schweizer Kunst ist zurück auf der Klosterinsel Ufnau

Das Globo uovo schwebt per Kran auf die Insel Ufnau.
Das Globo uovo schwebt per Kran auf die Insel Ufnau. Bild: zvg
Nach einer gelungenen Ausstellung im letzten Jahr gestaltet das Kloster Einsiedeln auch diesen Sommer eine Skulpturenausstellung auf der Insel Ufnau: Bis am 17. Oktober bereichern Skulpturen unter dem Titel art ufnau Skulpturen die einmalige Landschaft der Insel.

Film: Kloster Einsiedeln

Die Insel Ufnau ist ein bekanntes Ausflugsziel für Jung und Alt. Sie ist nicht nur die grösste Insel der Schweiz, sondern auch dank ihres Eigentümers, dem Kloster Einsiedeln, einzigartig. Die Klosterinsel im Zürichsee ist trotz des lebhaften Umfelds stets ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit geblieben – das soll auch so bleiben. Nun kehrt mit der art ufnau die Kunst zurück auf die Insel. In der einzigartigen Skulpturenausstellung zeigen die Schweizer Künstler Ivo Soldini und Marc Reist verschiedene Arbeiten. Und auch die bekannten Blauschafe gibt es zu sehen. Zudem gibt es den ganzen Sommer über Führungen und Begegnungen mit den Künstlern.

Kunst als Weckruf: Ein Ei und viele Schafe

Eines der Highlights ist sicherlich das überdimensionale Ei «Globo Uovo» von Marc Reist. Das Kunstobjekt spricht ein sehr aktuelles Thema an: die Begrenztheit der natürlichen Ressourcen. Der Bildhauer aus Schnottwil schreibt dazu: «Der Bezug des Eis in meinem Werk zum Zeitgeschehen zeigt die erschreckende Zerbrechlichkeit unserer Welt, und offenbart uns unsere peinliche Überheblichkeit und fehlende Sensibilität gegenüber naturgegebenen Regeln. Die Eiform betont aber auch, dass ein Neubeginn jederzeit möglich ist.»

Auch die bekannten Blauschafe der deutschen Aktionskünstler Rainer Bonk und Bertamaria Reetz fanden den Weg auf die Insel. Die leuchtend blauen Schafe wurden 2001 geschaffen und stehen seither als Symbol für Toleranz und friedliches Miteinander. Als «Friedensherde» grasten sie bereits vor dem Kölner Dom und dem Berliner Reichstag.

Weniger lieblich zeigen sich die grossen Skulpturen des Tessiner Künstlers Ivo Soldini. Im Zentrum seines plastischen Schaffens steht der Mensch, gerade («verticali») oder schräg («inclinati») stehend, mit groben Oberflächen aus Bronze, Aluminium oder farbigem Kunstharz. Die strengen, beinahe archaisch wirkenden Menschenfiguren, erreichen eine Höhe von fünf Metern und scheinen über die Klosterinsel zu wachen.

Jung und Alt begeistern

Die Auswahl der Künstler erfolgte in Zusammenarbeit mit der Bad RagARTz, der Skulpturen-Triennale in Bad Ragaz und dem Kunsthistoriker Markus Bamert, der die Ausstellung kuratierte. Für ihn war besonders wichtig, dass der historische Charakter der Klosterinsel präsent bleibt: «Die Skulpturen, die wir als Werkgruppen platziert haben, verbinden sich mit der sanft gestalteten Natur und den Kirchen auf der Insel und heben sich doch farblich und formal ab.»

Mit der art ufnau gewinnt die Zürichsee-Region ein attraktives Ausflugsziel für den Sommer ‒ und fördert gleichzeitig die Schweizer Kulturszene. «Die Insel ist schon seit eh und je die Perle im Zürichsee und wir freuen uns, drei so tolle Künstler für die Insel gewinnen zu können. So wird ein Ausflug auf die Ufnau diesen Sommer für Jung und Alt zu einem ganz besonderen Erlebnis», so Patricia Lazzarini von Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee Tourismus.

www.art-ufnau.ch

  • Verschiedene Skulpturen vor der Kirche St. Peter und Paul auf der Insel Ufnau. Bilder: Kloster Einsiedeln Bild: zvg
    1 / 4
  • Skulptur von Marc Reist mit dem Zürichsee im Hintergrund. Bild: zvg
    2 / 4
  • Grosse rote Skulptur auf der Insel Ufnau. Bild: zvg
    3 / 4
  • Die gelben Skulpturen haben ihren Platz gefunden. Bild: zvg
    4 / 4
Redaktion March24 und Höfe24