Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Musik, Kunst und Kultur
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Umwelt und Energie
Musik, Kunst und Kultur
30 Jahre Sauriermuseum Aathal
Das Sauriermuseum Aathal war vor 30 Jahren ein ziemlich verwittertes Spinnereigebäude. Direktor Hans-Jakob Siber hat es zu einem europaweit bekannten Brennpunkt gemacht.
Schübelbach
Hexen laden in Schübelbach zur Party
Am 30. April organisieren die Rufiwaldhexen die Häxä-Schlacht-Party im Gutenbrunnen in Schübelbach.
Feusisberg
Tanz in den Mai – die Hexennacht in Schindellegi
Die Walpurgisnacht mit Feuerbrauch hat sich trotz Christianisierung bis heute gehalten. Der Name kommt von der heiligen Walburga. Heute Abend findet in der Alten Sagi in Schindelle...
Feusisberg
«Swing und Dinner» zum 30-Jahr-Jubiläum der Let's Go Big Band
In diesem Jahr feiert die Let’s Go Big Band aus Einsiedeln das 30-jährige Bestehen. Mit einem gemütlichen Swing und Dinner Abend wird das Jubiläumsjahr am Samstag, 30. April, im Ma...
Wollerau
Musikalische Entdeckungsreise in der Riedmatt
Das Frühlingskonzert des Musikvereins Verena Wollerau und des Jugendblasorchesters Höfe vom kommenden Samstag verspricht beste Unterhaltung, musikalische Leckerbissen und Gaumenfre...
Region
Die Herzen kommen wieder nach Rappi
Die HeartBeats Ausstellung geht in die nächste Runde. Vom 3. bis 14. Mai sind die Herzskulpturen wieder auf dem Fischmarktplatz zu bestaunen.
Pfäffikon
15-Jahre-Jubiläum des A-capella-Festivals gefeiert
Bereits zum 15. Mal stand Pfäffikon ganz im Zeichen von A-cappella: Der Verein A-cappella-Festival organisierte nach einer zweijährigen Pause das gleichlautende Festival und feiert...
Musik, Kunst und Kultur
Die Bilder zum Kulturwochenende
Von Freitag bis Sonntag stand auch Ausserschwyz ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. In jeder Gemeinde gab es Veranstaltungen. Wir waren auf Tour.
Magazin
Warum einen Tag der Arbeit?
Am 1. Mai wird in vielen Ländern der «Tag der Arbeit» gefeiert – meistens ist der Tag auch ein gesetzlicher Feiertag. Doch woher kommt der Tag der Arbeit?
Galgenen
Action am Spreitenbach mit Kampfsportprofi Guido Kessler
Kampfsportprofi Guido Kessler aus Galgenen stand mit Samantha Nisco und Sandro Beeler für einen Trailer vor der Kamera von Sebastian Felix. Regie führte André Fuchs.
Musik, Kunst und Kultur
Schwyzer Kulturwochenende ist gestartet
Ab heute bis am Sonntag finden im Rahmen des Kulturwochenende im ganzen Kanton Schwyz verschiedenste kulturelle Veranstaltungen statt. Wir bieten euch einen Überblick zu den Ausser...
Freienbach
Die Leseecke in die Bibliothek verlegen
Mit der Lesestube öffnet die Mediothek Freienbach einmal im Monat ihre Räume als Alternative zum Lesen in der eigenen Stube. Jeder bringt sein Buch mit oder leiht sich eines aus.
Musik, Kunst und Kultur
Lesung mit Karl Rühmann im Rapperswiler Schloss
Am Dienstagabend, 26. April 2022, liest Karl Rühmann im kleinen Rittersaal im Schloss Rapperswil aus seinem neuen Roman «Die Wahrheit, vielleicht», der im April 2022 erscheint. Es ...
Musik, Kunst und Kultur
Menschen gehen mit Moraldilemma weltweit ähnlich um
Liesse sich eine Entscheidung zwischen dem Tod weniger und dem Ableben vieler mit einem "einfachen" Knopfdruck treffen, entscheiden sich viele Menschen dafür, wenige für viele zu o...
Magazin
Hochsensible: eine Flut von Eindrücken und Emotionen
Tanja Mächler aus Lachen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung über Hochsensibilität zu informieren und das Thema damit zu enttabuisieren. Am Mittwoch hält sie in Altendorf ei...
Freizeit
Wie soll man(n) sich beim ersten Date kleiden?
Seit über einem Jahrzehnt stattet Mario Romano im «Newman & Paul» Männer aus. In seiner Kolumne auf dem Portal «stgallen24» geht er den grossen und kleinen Fragen der Männermode na...
Musik, Kunst und Kultur
Wie durch die Osterfeier in Russland das Fabergé-Ei entstand
Ostern wird besonders in Russland gross gefeiert. Viele Bräuche werden gepflegt, wie der der geweihten Ostereier. Einst freute sich die Zarin so über das verzierte Ei, dass im Lauf...
Musik, Kunst und Kultur
Warum ist Fisch kein Fleisch?
Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage von Christinnen und Christen. Doch warum soll man an diesem Tag kein Fleisch essen? Und warum ist Fisch kein Fleisch?
Altendorf
Für einen guten Zweck 120 Kilometer laufen
Noëline Müller läuft über die Ostertage von Altendorf nach Basel. In ihrem Abschlussprojekt der 6. Primarklasse sammelt sie Spenden für das Hilfswerk Bassotu.
Kanton
Papiermangel macht Schwyz Tourismus zu schaffen
Erst fehlen die Gäste, nun das Papier. Das Sommermagazin von Schwyz Tourismus erscheint voraussichtlich erst Anfang Mai. Für Ostern bereit ist jedoch die digitale Version.
Zurück
Weiter