Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Musik, Kunst und Kultur
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Umwelt und Energie
Musik, Kunst und Kultur
Simon Ruoss zur neuen Fasnachtsgruppe: «Unanständige müssen sich fürchten»
Seit geraumer Zeit treiben neue, noch unbekannte Teufel ihr Unwesen in March und Höfen. Erschaffen hat sie mitunter der Galgener Simon Ruoss. Was es mit den Buechberg Tüfel auf sic...
Musik, Kunst und Kultur
Fasnachtsstart in March und Höfen – ein Überblick
Laut Zeitzeugen war das Einschellen am Dreikönigstag schon vor 1900 eine Tradition. Dieses Brauchtum wird seit jeher in Ausserschwyz aufrechterhalten.
Siebnen
Ein Jahrhundert Märchler Fasnacht als Film
Mit dem Dreikönigseinschellen am 6. Januar startet die March in die fünfte Jahreszeit. Ein ganz spezieller Filmabend am Tag zuvor bietet nun einen etwas anderen Einstieg in die die...
Lachen
Sterne vom Lachner Weihnachtsbaum werden verschenkt
Die Kulturkommission Lachen hat entschieden, die Bambuswerke von Eva Gratzl weiterzugeben. Ein Stern kann heute und morgen Freitag ausgesucht und mitgenommen werden.
Tuggen
Letzte Party im «The Bandits»
Im «The Bandits» auf dem Tuggner Betti-Areal wurde am Silvesterabend nochmal ausgiebig gefeiert. Danach geht die Ära des Partylokals zu Ende – zumindest vorerst. Wir haben die Bilder.
Freizeit
Wissenswertes zum Silvesterbrauch
Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet.
Musik, Kunst und Kultur
Neuer Name: Hochschule für Design und Kunst würdigt den Film
Bildung – Um der wachsenden Bedeutung des Films Rechnung zu tragen, erhält das Departement Design und Kunst der Hochschule Luzern nach 16 Jahren einen neuen Namen. Ab dem 1. Januar...
Musik, Kunst und Kultur
Silvesterläuten-Brauch lebt
In der Region ist vor allem das Silvesterläuten von Schmerikon bekannt, aber auch in Eschenbach lebt diese Tradition.
Pfäffikon
Ein virtuoses Kammermusikerlebnis zum Stephanstag
Am zweiten Weihnachtsfeiertag begeisterte das quintetto animato im Pfäffiker Schlossturm mit einer klassischen Klangreise von Beethoven bis Boccherini.
Musik, Kunst und Kultur
Lichtvolle Gospelweihnacht
Im Evangelisch-reformierten Kirchenzentrum in Jona (EZJ) wurde die Gospelkantate von Casey Crosby uraufgeführt.
Tuggen
Mit einer tollen Turnshow das alte Jahr verabschiedet
Was im Monat Dezember alles geschehen kann, präsentierte der Turnverein Tuggen am traditionellen Chränzli in der Riedlandhalle unter dem Motto «ä tännschen please».
Region
Zürich Openair findet künftig an zwei Wochenenden statt
Das nächste Zürich Openair wird an zwei Wochenenden Ende Auguststatt während vier Tagen am Stück stattfinden.
Musik, Kunst und Kultur
«Ferrari»-Film: Hier sind 7 andere Autos, die auch schön sind
Der Film über den Rennfahrer Enzo Ferrari startet heute in der Deutschschweiz in den Kinos. «Ferrari» ist eine Biografie über den legendären Autobauer. Wir haben für euch 7 Autos h...
Region
Als der Globus keine Freude am Singing Christmas Tree hatte
Der Brauch des Singing Christmas Tree auf dem Werdmühleplatz lockt jeweils viele tausend Besucherinnen und Besucher an und gehört zu den Fixpunkten im Zürcher Advent. Mitgründer An...
Musik, Kunst und Kultur
Merry Christmas: Ein Rapperswiler Sänger startet durch
Der Rapperswiler Singer-Songwriter Levin Deger brachte vor einer Woche den Weihnachtshit «Merry Christmas» heraus. Die grossen Radiostationen spielen den Hit fast täglich. Mit Video.
Musik, Kunst und Kultur
Diese Ausstellung musst du gesehen haben
Die Zeit zählt zu den grossen Rätseln der Zivilisationsgeschichte: Das Kunsthaus Zürich zeigt noch wenige Tage die Ausstellung «Zeit. Von Dürer bis Bonvicini».
Musik, Kunst und Kultur
Der grosse Clown Gaston ist tot
In Arbon ist Gaston Häni an einer schweren Krebserkrankung gestorben. Er wurde 72 Jahre alt. Sein langjähriger Bühnenpartner Rolf Knie sagt über ihn: «Gaston war der letzte grosse ...
Altendorf
Ein würdiges und meisterhaft gespieltes Abschiedskonzert
Anlässlich der traditionellen Winterkonzerte verabschiedete sich Gabriel Schwyter als langjähriger Leiter der Harmonie Altendorf und übergab den Dirigentenstab an Hagia Pastor aus ...
Wollerau
Eine kurze Geschichte vom langsamen Sterben der Wahrheit
Bevor man der Wahrheit einen Grabstein meisselt, könnte noch jemand für die passende Musik sorgen. Der Wollerauer Bernhard Bauhofer hat diesen Job übernommen.
Region
Meeting der Massen am Rapperswiler Weihnachtsmarkt
Kalt war das Wetter, warm die Herzen. Nach tagelangem Dauerregen war der Besuch des Weihnachtsmarkts an einem trockenen Wochenende ein Genuss.
Zurück
Weiter