Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Musik, Kunst und Kultur
31.01.2024
31.01.2024 11:03 Uhr

Bücher werden zunehmend online gekauft

Knapp 80 Prozent der Bevölkerung lesen mindestens ein Buch pro Jahr.
Knapp 80 Prozent der Bevölkerung lesen mindestens ein Buch pro Jahr. Bild: pixabay
Online wurden vergangenes Jahr viele Bücher verkauft. Die klassischen Buchhandlungen dagegen hatten kein überragendes Jahr.

Der Onlinehändler Galaxus schrieb kürzlich, dass noch nie so viele Bücher über den virtuellen Ladentisch gingen wie 2023.

Kinderbücher sind demnach mit einem Anteil von 54 Prozent am häufigsten gekauft worden. Ratgeber liegen auf Platz zwei. Romane und Erzählungen ergattern Bronze. Andere Grosshändler sprechen ebenfalls von guten, ja steigenden Verkäufen. 

Kosten steigen für alle

Konträr lesen sich die Nachrichten vom Schweizer Buchhandels- und Verlags- Verband (SBVV) für das Jahr 2023. Festzustellen sei ein leichter Umsatzrückgang von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr beim stationären Buchhandel und den Online-Shops.

«Dass das Vorjahresniveau fast gehalten werden konnte, ist vor allem auf Preiserhöhungen zurückzuführen – denn die Zahl verkaufter Bücher reduzierte sich um 3,7 Prozent», so der SBVV. Wobei die Umsatzzahlen trotz des Rückgangs von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr nach wie vor über jenen lägen, die vor der Pandemie erzielt wurden.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 30. Januar 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Michel Wassner, Redaktion March24 & Höfe24