Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Kulinarisches
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kulinarisches
Marke Hug wird von Biscuit-Packungen verschwinden
Der Name Hug wird ab Herbst von den Biscuit-Packungen des Backwarenherstellers Hug verschwinden. Das hat das Luzerner Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt.
Kulinarisches
Pizza, Promis & Blues im Ahoi
Cony Sutter feiert mit Pizza, Livemusik und Gästen aus Sport und Show sieben Jahre Ahoi – inklusive Schwinger-Talk und Geburtstags-Pizza aus dem Holzofen.
Kulinarisches
Restaurant «Bären» lebt weiter
Bevölkerungssolidarität sichert den Fortbestand des letzten Restaurants im Schänner Dorfkern. Der «Bären» läuft bis 4. Juli 2025 im Übergangsbetrieb, ab Oktober weht frischer Wind.
Kulinarisches
Restaurant Rathaus Rappi öffnet wieder – mit Seefeld-Wirt
Der Ortsgemeinde ist in gastronomisch schwieriger Zeit ein Kunststück gelungen. Das Restaurant Rathaus bekommt ab 1. Januar 2026 mit Thomas Aufdermauer vom Seefeld Hurden einen neu...
Region
Mehr «Grüsel-Betriebe» und Mängel bei Kaffeemaschinen
Das Laboratorium der Urkantone wies in seinem Jahresbericht 2024 einen leichten Anstieg von Betrieben mit «gravierender Mängeln» aus. Ein Fünftel der Kaffeemaschinen fiel zudem be...
Kulinarisches
Was die Schweiz kauft – was die Schweiz isst
Unser Konsumverhalten wandelt sich: Klassiker wie Brot, Käse und Schokolade bleiben beliebt, doch pflanzliche Alternativen und schnelle Snacks erobern zunehmend unsere Teller.
Region
Aus dem Österreicher wird ein Italiener
Der Zürcher Gastronom Giovanni Rizzo übernimmt das Rapperswiler Traditionslokal «Quellenhof». Er schreibt dazu: «Es ist mir eine Ehre, in die Fusstapfen von Gerti und Ewald Mandl z...
Kulinarisches
Toast Hawaii – Die süss-salzige Käsekrusten-Diva
Eine satirische Hommage an den Toast Hawaii, der in diesem Jahr 70-jährig wird.
Innerthal
Altehrwürdiges Gasthaus öffnet mit neuem Namen «Seeblick»
Drei Frauen aus der Region geben dem Gasthaus Stausee in Innerthal mit viel Engagement ein neues Gesicht und einen neuen Namen: Das «Seeblick» öffnet nach 18 Monaten Dornröschensch...
Kulinarisches
Augen auf beim Osterhasen-Kauf
Trotz kleinerer Packungen und steigender Preise bleibt Nachhaltigkeit in der Schokoladenindustrie ein Problem – Fortschritte gibt es, besonders in der Schweiz.
Kulinarisches
Preisschock in Zürcher Beizen
In Zürcher Edel-Bars kostet Mineralwasser teils über 20 Franken pro Liter. Laut Branchenverband könnten 15 Franken bald zum Standard werden.
Pfäffikon
Die «Luegeten» eröffnet wieder
Nach vielen Jahren im Tiefschlaf erwacht der Gasthof Luegeten ob Pfäffikon bald zu neuer Blüte. Michel Péclard machts möglich.
Kulinarisches
Herkunftsdeklaration für Brot: Mehr Transparenz, mehr Aufwand?
Seit Anfang 2024 muss in der Schweiz im Verkauf das Herkunftsland von Backwaren klar ausgewiesen werden. Beeinflusst die Kennzeichnung das Kaufverhalten der Konsumenten?
Schweiz
Döner: markant teurer
Die Preise für Döner könnten bald drastisch steigen, und das nicht nur in Deutschland. Auch in der Schweiz spüren Dönerladen-Besitzer die steigenden Kosten für Zutaten.
Kulinarisches
Schweizer Kartoffeln vielseitig
Die Kartoffel ist Alleskönnerin der Küche und Teil der Schweizer Esskultur. Ob Rösti, Stock oder Gschwellti – sie glänzt durch Vielseitigkeit, Geschmack und Nährstoffe. Ganzjährig.
Kulinarisches
Kommt dein Brot aus der Schweiz?
Seit dem 1. Februar 2025 gilt eine Deklarationspflicht für das Herstellungsland von Brot.
Kulinarisches
Nach der Weihnachtsschoggi folgen die Fasnachtschüechli
Kaum sind die Weihnachtsdelikatessen aus den Regalen in den Lebensmittelgeschäften verschwunden, warten schon die Fasnachtschüechli in verschiedenen Grössen auf Leckermäuler.
Region
GLEIS NULL am Bahnhof Jona
FOOD4U2 eröffnet Abgabestelle am Bahnhof Jona.
Region
Zürcher sollen nur 330 Gramm Fleisch pro Woche essen
Mit einem 75-seitigen Klimaschutzplan will der rot-grüne Stadtrat die Bevölkerung auf Netto-null-Kurs bringen. Unter anderem will er den Fleischkonsum der Stadteinwohner regeln.
Kulinarisches
Wichtig, woher der Käse kommt
Eine neue Studie zeigt, wie sich klare Bezeichnungen positiv auf die Preisentwicklung und das Konsumentenvertrauen auswirken.
Zurück
Weiter