Die Vielfalt der Tomatensorten ist beeindruckend: Es gibt mehr als 2’500 verschiedene Sorten, die in Grösse, Farbe und Geschmack variieren. Von kleinen Cherrytomaten über längliche Datteltomaten bis hin zu grossen Fleischtomaten – jede Sorte hat ihren eigenen Charakter.
In der Schweiz, wo die Tomate von April bis November Saison hat, werden jährlich rund 30’000 Tonnen Tomaten geerntet. Der Anbau erfolgt meist im Gewächshaus, da die Pflanzen Wärme benötigen und vor Wind und Regen geschützt werden müssen.
Kulinarische Verwendung
In der Küche sind der Kreativität mit Tomaten keine Grenzen gesetzt. Sie passen zu nahezu jeder Mahlzeit und lassen sich in verschiedensten Formen zubereiten. Ob als frischer Salat, aromatische Suppe, würzige Sauce oder als köstliche Beilage zu Fleisch und Fisch – die Einsatzmöglichkeiten sind unendlich.
Auch in getrockneter Form oder als Bruschetta auf knusprigem Brot sind Tomaten ein Genuss. Besonders beliebt sind Tomaten zudem in der mediterranen Küche, wo sie häufig in Kombination mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern verwendet werden.
In der Schweiz lag der Pro-Kopf-Konsum 2024 bei 6.01 (Tomaten) resp. 3.45 Kilo. Zusammengenommen lag der Konsum damit bei fast 9.5 Kilo pro Kopf.