Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Im Kanton Schwyz fehlt es am meisten an Ärztinnen und Ärzten
Der Arztberuf ist erneut auf Platz 1 des Fachkräftemangel-Index der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) gelandet – dazu gehört auch der Kanton Schwyz. Insgesamt wurde...
Gesundheit
Zecken auf dem Vormarsch
Klimawandel und veränderte Umweltbedingungen führen zu einer Zunahme der Zeckenpopulationen auch in höheren Lagen.
Altendorf
«Wir haben über 500'000 Personen zu einem gesünderen Leben verholfen»
Das Altendörfler Unternehmen Oviva zählt zu den «400 weltweit besten Unternehmen im Bereich Digital Health», wenn es nach dem Magazin «Newsweek» geht.
Region
Zürcher Regierung will Kinderspital nicht verstaatlichen
Der Regierungsrat will das Zürcher Kinderspital (Kispi) nicht zu einem Staatsbetrieb machen – obwohl es mit einer kantonalen Finanzspritze gerettet werden musste. Auch eine öffentl...
Schweiz
Das neue Tabakproduktegesetz gilt ab Oktober
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. August die Verordnung über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten verabschiedet und sie zusammen mit dem Tabakproduktegesetz auf 1. ...
Gesundheit
PFAS-verseuchte Weiden in Altenrhein und St.Margrethen
Proben haben gezeigt, dass auf der Eggersrieter Höhe Bereiche des Bodens mit PFAS belastet sind.
Schweiz
Zecken auf dem Vormarsch: Ein Risiko für die Berglandwirtschaft?
Klimawandel und veränderte Umweltbedingungen führen zu einer Zunahme der Zeckenpopulationen auch in höheren Lagen.
Region
Pflegeausbildung in der Zentralschweiz gefragt wie noch nie
In der Zentralschweiz starten 2024 so viele junge Menschen eine Berufslehre in der Pflege wie noch nie. Nach Angaben des Bildungszentrums Gesundheit Zentralschweiz Xund von dieser...
Gesundheit
Arzt fälschte 409 Covid-Papiere
Ein Arzt aus dem Raum St.Gallen ist am Mittwoch wegen Urkundenfälschung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt worden. Vor dem Kreisgericht St.Gallen war i...
Gesundheit
Strafbar im Vollrausch?
Begeht jemand eine Straftat, ist er gemäss Gesetzgebung für diese auch zu bestrafen. Allerdings gibt es hierbei auch Ausnahmen. Beispielsweise dann, wenn der Täter im Vollrausch wa...
Gesundheit
Forscher warnen vor dem Baden im Zürichsee
Die anhaltend hohen Temperaturen haben das Wasser im Zürichsee stark erwärmt, was zu einer möglichen Verschlechterung der Wasserqualität führen könnte.
Lachen
Kaiserschnitt-Rate in Lachen auf neuem Tiefstand
27 Prozent der Kinder im Spital Lachen kamen letztes Jahr per Kaiserschnitt auf die Welt. Das sind deutlich weniger als im Vorjahr. Um eine sinkende Tendenz festzustellen, ist es a...
Pfäffikon
Start des neuen Studiengangs am BBZP
Dem neuen «Haus der Gesundheit» des Berufsbildungszentrums Pfäffikon (BBZP) wurde Leben eingehaucht: Heute startete die erste Klasse im neuen Studiengang «Pflege HF». Das gemeinsa...
Gesundheit
Geld sparen mit Generika
Wirkstoffgleich aber günstiger: Mit Generika Produkten kann das eigene Portemonnaie entlastet werden.
Gesundheit
Mundspülungen können gefährlich sein
Eine belgische Studie ergab, dass regelmässiger Gebrauch von Mundspülungen mit Alkohol die Anzahl krebserregender Bakterien im Mund erhöht.
Gesundheit
1. August – Feuerwerke unfallfrei zünden: So geht’s!
Das Abbrennen von Feuerwerk ist nur am 1. August erlaubt. Die Gefahren bei falscher Handhabung werden vielfach unterschätzt. Damit Sie Ihr Feuerwerk ohne Zwischenfall geniessen kön...
Gesundheit
Studie: Übersterblichkeit während Pandemie regional verschieden
Während der Corona-Pandemie hat es bei der sogenannten Übersterblichkeit einer Studie zufolge grosse regionale Unterschiede innerhalb Europas gegeben. In der Südschweiz gab es vor ...
Gesundheit
Wie eine Hündin im Spital hilft
Jill ist die offiziell ausgebildete und geprüfte Therapiehündin am Kantonsspital Glarus und erzielte bisher einige Erfolge.
Gesundheit
Vermehrt Krätze im Kanton Zürich
Wegen der Krätze, die seit Anfang Jahr vermehrt im Kanton auftritt, melden sich täglich Ärztinnen und Ärzte oder Institutionen bei einer Hotline.
Gesundheit
Stroke Unit des GZO zertifiziert
Im GZO Spital Wetzikon wurde die Stroke Unit (Schlaganfallstation) – mit Leistungsauftrag auch fürs Linthgebiet – von der Swiss Federation of Clinical Neuro Societies zertifiziert.
Gesundheit
Doch GZO-Gläubigerversammlung
Letzte Woche noch war die GZO AG gegen eine Gläubigerversammlung fürs Spital Wetzikon. Nun will sie doch zu einer einladen, lehnt aber die Änderungsanträge der Gläubiger weiter ab.
Gesundheit
Abnehmspritzen werden Kassen Hunderte Millionen kosten
Der Hype um Diabetes- und Abnehmspritzen treibt nach Ansicht von CSS-Chefin Philomena Colatrella die Kosten im Gesundheitswesen massiv in die Höhe. «Die Ausgaben für alle Kassen in...
Zurück
Weiter