Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Herzschrittmacher implantieren leicht(er) gemacht
Forschende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) haben ein faltbares Werkzeug für die Implantation von Herzschrittmachern entwickelt. Es nennt sich «3Fold» und soll die Applikat...
Region
Hausärzte sind in Sorge um die Zukunft des Spitals Lachen
In einem Leserbrief wirft der Märchler Bezirksarzt Dr. Lukas Schibli die Frage auf, ob sich das Spital Lachen auf dem Weg zu einer Spezialistenklinik befindet.
Region
St.Galler Kantonsrat mit dringlichen Vorstösse zur Spitalpolitik
Der St Galler Kantonsrat hat am Dienstagvormittag vier Vorstösse zur Spitalpolitik für dringlich erklärt. Das Gesundheitsdepartement muss bis am Mittwochnachmittag Stellung nehmen.
Region
Immer mehr Zürcher Mädchen sind unglücklich
Eine Mehrheit der 14-jährigen Stadtzürcher Jugendlichen schätzt die eigene Gesundheit und Befindlichkeit zwar als gut bis ausgezeichnet ein. Vor allem bei den Mädchen gibt es aber ...
Region
Spitalverbunde in der Kritik
Laut St.Galler Spitalverbunden wurden für den geplanten Abbau von 440 Vollzeitstellen 117 Kündigungen ausgesprochen, weniger als erwartet. FDP und SP kritisieren die Kommunikation.
Gesundheit
117 Angestellte an St. Galler Spitälern erhielten Kündigung
Die vier St. Galler Spitalverbunde haben per Ende November 117 Kündigungen ausgesprochen. Dies entspricht 81 Vollzeitstellen. Der restliche Abbau der total rund 440 Vollzeitstellen...
Gesundheit
Leben mit Long Covid – zwei Betroffene erzählen
Der Alltag nach der Covid-Pandemie hat uns wieder. Doch längst nicht allen geht es nach einer Covid-Erkrankung gut. Zwei Long-Covid-Betroffene aus Gossau erzählen, wie sich ihr...
Gesundheit
«Bauchgefühle sind real»
Der emeritierte ETH-Professor Wolfgang Langhals referierte letzte Woche in Wollerau zum Thema «Bauchgefühle: Wie das Essen unser Gehirn und unsere Gefühle beeinflusst».
Region
Spital Lachen stärkt Geburtshilfe
Die Verantwortlichen des Spitals Lachen sind davon überzeugt, dass eine kompetente und qualitativ hochwertige Geburtshilfe von entscheidender Bedeutung ist für die regionale Grundv...
Region
Bei der Krankenkasse sparen
Es bleiben noch zwei Wochen für den Wechsel der Krankenkasse. Das kann sich lohnen.
Gesundheit
«Diese Vorschläge sind schlicht nicht umsetzbar»
PhysioSwiss kämpft gegen sinkende Tarife für die Arbeit der Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Der Verband beklagt fehlendes Gehör beim Bund; er sammelte Unterschriften und lä...
Schweiz
Solothurner Parlament lehnt SVP-Auftrag zu Spitalführung ab
Kantonsrat SO – Der Kanton Solothurn kann seine Aktionärsrechte an der Solothurner Spitäler AG (soH) weiterhin über den Regierungsrat und die kantonalen Departemente wahrnehmen. Da...
Region
SP kritisiert St.Galler Regierung für ihre Spitalpolitik
Die St.Galler Regierung hat nach einem Vorstoss der SP Stellung zum Abbau von 440 Stellen in den vier Spitalverbunden genommen. Sie verweist auf "Effizienz-und Produktivitätsverlus...
Region
Grossdemo für St. Galler Spital-Personal
Zwischen 2'000 und 3'000 Menschen haben am Samstag in St. Gallen gegen den geplanten Abbau von 440 Stellen in den St. Galler Spitälern demonstriert.
Lachen
CEO-Ablöse im Spital Lachen wird zur Frage des Vertrauens
Der CEO-Nachfolger im Spital Lachen ist kein Unbekannter. Gerold Bolinger sass bis Mitte Jahr im VR des Kantonsspitals Aarau, zusammen mit Peter Suter, aktueller Verwaltungsratsprä...
Gesundheit
Schweizerische Gesundheitsbefragung: Ein Viertel raucht noch immer
Der Anteil der Raucherinnen und Raucher an der Schweizer Bevölkerung verharrt seit Jahren auf hohem Niveau, bei rund einem Viertel. Zudem nehmen neue Nikotinprodukte zu.
Gesundheit
Hohe Arbeitsbelastung führt zu steigender psychischer Erschöpfung
Tiefe Arbeitslosigkeit und Arbeitskräftemangel haben Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden. Einerseits sinkt die Angst vor Arbeitsplatzverlust, andererseits steigen Arbeitsbelastung...
Gesundheit
Heute ist Welt-Schlaganfall-Tag
Schlaganfälle sind nach wie vor eine der führenden Todesursachen weltweit, und Aufklärung und Prävention spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung dieser ernsten Gesundh...
Kanton
Schwyzer Pflegeheime mit tiefster Auslastung in der Zentralschweiz
Pflegeheime – In den Pflegeheimen der Zentralschweiz leben nach Rückgängen während der Coronapandemie wieder mehr Menschen. Bei der Auslastung sind die Unterschiede zwischen den Ka...
Freizeit
Schweizerinnen und Schweizer sind Wandervögel
Travelita, ein führender Reiseblog, hat eine umfassende Umfrage durchgeführt, um das Wanderverhalten der Schweizerinnen und Schweizer zu analysieren.
Gesundheit
Sind Multivitamine wirklich so gesund?
Eine Fitnesskette und eine ETH-Ernährungswissenschaftlerin haben Nutzen und Risiken von Multivitaminen untersucht. Diese warnt vor Vergiftungserscheinungen.
Region
Österreicher Kliniken werben um Ostschweizer Pflegekräfte
Auch in Österreich herrscht Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Nun versucht der grösste Tiroler Spital-Verbund mit einem Inserat, Ostschweizer Pflegefachpersonen abzuwerben. Den...
Zurück
Weiter