Erneut gestalten der Benediktinerpater und Buchautor Pater Anselm Grün sowie der Musiker David Plüss gemeinsame Abende in der Schweiz. Mit inspirierenden Gedanken und musikalischen Klangbildern entfalten die beiden ihr Programm. Der Abend macht Mut, das Langsame in der schnellen Zeit neu zu entdecken. Eine Insel im Alltag. Nun kommen die beiden auch nach Oerlikon, und zwar am 20. Januar.
Atemlos durchs Leben?
Unser Leben wird immer schneller. Moderne Technologie, Arbeitsdruck, Leistungsoptimierung, Personaleinsparungen, vernetzter Lebensstil, digitale Revolution, künstliche Intelligenz. Das alles sind Begriffe, die zu unseren täglichen Begleitern gehören. Sie versprechen, unser Leben zu optimieren. Effizienter, leichter und schneller zu arbeiten, um unsere Zeit besser nutzen zu können. Sie können durchaus wertvolle Werkzeuge und Unterstützer sein. Und doch nimmt uns das immer höhere Tempo oft den Atem. Die Rastlosigkeit setzt sich wie ein Antreiber in unseren Nacken und die Momente der Ruhe, der Stille und Muse verkümmern. Statt Erfüllung erleben wir Überfüllung.
Innehalten ist gefragt
Dieser Abend kann zu einer kleinen Insel im Alltag werden. Eine direkte analoge Begegnung mit Menschen. Im Dialog mit wertvollen Gedanken von Benediktinerpater Anselm Grün und musikalischen Zwischentönen vom Musiker David Plüss verbinden sie den Wunsch, innezuhalten und die tägliche Rastlosigkeit zu überdenken.
Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller in über 30 Sprachen. Sein Einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).