Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
Börse auf dem Erholungspfad
Weihnachtsrally geht weiter: Nach vorwöchigem Signa-Schock beruhigte sich die Börse, SMI legte auf 11'066 zu. Zinsen, Arbeitslose, Teuerung sinken; Gold und Bitcoin auf Höchstkurs.
Siebnen
Kraftwerk-Konzession: Bezirk rüstet sich für Neuverhandlung
Der Konzessionsvertrag fürs Kraftwerk Wägital läuft bis Ende 2024. Der Bezirksrat der March hat nun vor Kurzem eine Arbeitsgruppe bestellt, die eine Strategie erarbeiten wird, wie ...
Lachen
Samichlaus brachte neues Logo – aber keine Steuererhöhung
An der Gemeindeversammlung Lachen fiel die geplante Steuererhöhung durch. Die Diskussion um die Mehrzweckhalle im Seefeld wurde vertagt und das neue Gemeindelogo vorgestellt
Geld und Immobilien
Signa-Gruppe insolvent: Finger weg vom Onlineshopping!
Durch die Insolvenz der Signa-Gruppe besteht nun ein Risiko für das Weihnachtsshopping. Bestellungen könnten dazu führen, dass am Ende Geld ohne Gegenleistung verloren geht.
Geld und Immobilien
Signa-Pleite belastete Börse
Ein kurzer Schock unterbrach das Jahresendrally. Die Zahlungsunfähigkeit von René Benkos Signa-Gruppe wirft Fragen auf; Globus und Julius Bär sind mitbetroffen. SMI: 10'889 Zähler.
Freienbach
Abtretender Ständerat Ruedi Noser zieht nach Freienbach
Wo die Liebe hinfällt, erfährt man ab und an indirekt aus dem Handelsregister. FDP-Vorstandsmitglied Ruedi Noser, in Oberurnen beziehungsweise Glarus Nord heimatberechtigt und bisl...
Pfäffikon
Casinos können weitermachen
Der Bundesrat hat am 29. November die Spielbankenkonzessionen für die Jahre 2025 bis 2044 vergeben. In der grossen Mehrheit der 23 Zonen dürfen die bisherigen Casinos ihren Betrieb...
Region
Unbekannte spendet grossen Betrag an Alterszentren
Rund ein Drittel der Belegschaft der zehn Ausserschwyzer Alterszentren darf sich auf einen Zustupf in bar freuen, so will es eine unbekannte 80-jährige Spenderin. Die APH-Leitunge...
Region
11'489 Personen halten mehr als 90 Prozent der Vermögen
Wer im Kanton bringt dem Staat das ganz grosse Geld? Die Schwyzer Steuerstatistik (Stand 2020) zeigt auf, wer den Kanton Schwyz wirklich finanziert.
Region
Milliardär Kühne prüft nach Signa-Krise Übernahme des Elbtowers
Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne erwägt einen Einstieg beim Wolkenkratzer-Projekt Elbtower in der Hamburger Hafencity. Auf der Baustelle passiert seit Wochen nichts mehr.
Geld und Immobilien
Bewegung in der Liste der Allerreichsten
Wenn 300 Menschen zusammen 795 Milliarden Franken besitzen, ist das vor allem eines: weniger als im letzten Jahr. Für ein Häuschen am See reichts trotzdem noch.
Region
Geben Sie Taschendieben keine Chance
Mit dem Start in die Adventszeit sind viele Menschen in Warenhäusern und Einkaufsstrassen unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Taschendiebe nutzen diese Zeit ebenfal...
Geld und Immobilien
Börse stabil auf höherem Niveau
Die Investoren-Zuversicht dominiert, dass 2024 Leitzinsen sinken, die Rezession überwunden ist und Gewinne wachsen. Ein Nahost-Waffenstillstand weckt Hoffnung. SMI: 10'880 Punkte.
Geld und Immobilien
Finanzausgleich: Schwyz zahlt 1344 Franken pro Kopf
Der Bundesrat hat die definitiven Ausgleichszahlungen für 2024 genehmigt.
Region
Schwyzer Gemeinderat will Abgabe auf Umzonungen einführen
Bauzonen – Die Gemeinderegierung von Schwyz möchte auf Um- und Aufzonungen eine Mehrwertabgabe einführen. Die Unterlagen dazu werden ab Freitag öffentlich aufgelegt.
Kanton
Schwyzer Kantonalbank erhält erneut gute Bewertung
Die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) hat ihre Einschätzung für die Schwyzer Kantonalbank erneut bestätigt. In ihrem neusten Bericht bleibt S&P beim Kreditrating "AA+" und dem A...
Tuggen
Bundesgericht: Wohnung in Tuggen muss zurückgebaut werden
Das Bundesgericht gibt dem Bundesamt im Fall einer widerrechtlich gebauten Wohnung in Tuggen recht.
Geld und Immobilien
Börse anhaltend optimistisch
Tiefere (US-)Teuerungsraten, ein Industrie-Wiederauftrieb und stärkere Fremdwährungen liessen Aktien ansteigen, mit Fokus auf Spezialsituationen und Nebenwerte. SMI: 10'743 Punkte.
Region
Knie kann Winterlager bauen
Gegen das Millionenprojekt im «Wagnerfeld» gingen keine Einsprachen ein. Im Frühling will der Nationalzirkus mit dem Bau beginnen.
Schweiz
Sparen bei den Direktzahlungen reduziert das heute schon tiefe Einkommen der Bauernfamilien
Die Finanzkommission des Ständerats hat das Budget für das Jahr 2024 beraten und entsprechende Anträge für die Wintersession verabschiedet. Sie anerkennt, dass die Landwirtschaft f...
Fussball
Investorengruppe aus Wollerau übernimmt Serie C-Profiklub
Es ist das erste Mal, dass eine Schweizer Firma Mehrheitsaktionärin eines italienischen Fussball-Profiklubs wird. Die Swiss Pro aus Wollerau übernimmt 70 Prozent von Olbia Calcio, ...
Siebnen
Murren und Misstrauen, aber trotzdem Hoffnung
An der Informationsveranstaltung zur Zukunft des Bahnhofs Siebnen-Wangen vom Montagabend in Siebnen kam viel Unzufriedenheit mit den SBB ans Tageslicht.
Zurück
Weiter