Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Lachen
Lachen muss den Steuerfuss wieder erhöhen
In der Gemeinde Lachen soll auf 2024 der Steuerfuss wieder erhöht werden. Der vom Gemeinderat der Gemeindeversammlung vorgelegte Voranschlag schliesst trotz der Massnahme mit einem...
Schweiz
Lebenserwartung wirkt sich am stärksten auf AHV-Finanzen aus
Die Finanzierungslücke der AHV hängt stark von der demografischen Entwicklung ab. Die Migration hat dabei laut der UBS den geringsten Einfluss, die Lebenserwartung den höchsten.
Geld und Immobilien
Guter November-Start der Börse
Da die Notenbanken die Leitzinsen nicht erhöhten, erholten sich die Aktien nach dem Abwärtsgang leicht, verstärkt durch Neunmonatszahlen über den Erwartungen. SMI: 10'580 Punkte.
Kanton
«Zusammen Lösungen finden muss wieder sexy werden»
Die «Krisenlegislatur» aus Schwyzer Sicht: Ständerätin Petra Gössi, Landammann André Rüegsegger und SZKB-CEO Susanne Thellung diskutierten am Gesprächspunkt Höfe über die Erfahrung...
Kanton
Sieben Schwyzer Firmen zurzeit mit Kurzarbeit
Unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum hinterlässt auch im Kanton Schwyz seine Spuren.
Geld und Immobilien
Die Finanzierungsmöglichkeit Crowdfunding im Überblick
In den letzten Jahren hat sich Crowdfunding zu einer beliebten Finanzierungsmethode in der Schweiz entwickelt, und immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen diese Plattform, um Pr...
Region
Coop lanciert digitale Konto- und Vorsorgelösungen
Über das Angebot können Kunden ein Spar- und Privatkonto eröffnen, Zahlungen tätigen und für die private Vorsorge in der Säule 3a sparen.
Geld und Immobilien
Teamgeist für neue Ideen
Am Montagabend kürte die OST – Ostschweizer Fachhochschule ihren talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs am WTT Young Leader Award 2023. Mit einer Marktforschung für Hanfprodukte holt...
Geld und Immobilien
Finanzielles Wohlbefinden in der Schweiz hoch
Das finanzielle Wohlbefinden der Schweizer ist mehrheitlich hoch. Allerdings zeigen sich Geschlechterunterschiede und Abhängigkeiten von Faktoren wie Bildung und Einkommen. Eine ZH...
Schweiz
Rentenreform AHV21: Das gilt ab 2024
Die neuen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Rentenreform AHV21 werden ab dem 1. Januar 2024 schrittweise eingeführt. Eine kurze Übersicht.
Pfäffikon
Droht Pfäffikon eine Verstädterung?
Irene Herzog-Feusi, Präsidentin des Bürgerforums Freienbach, ist besorgt um das Dorfbild. Diese Woche lud sie in Pfäffikon zu Gespräch und Lösungssuche.
Geld und Immobilien
Kriege und Flaute belasten Börse
Auch jüngst fehlten positive Impulse. Aktien tendierten wieder schwächer, SMI um 10'325 Punkte. Einige Indexschwergewichte blieben unter Druck. Schweizer Wahlen beeinflussten kaum.
Geld und Immobilien
Kantonalbank erhöht Kontozinsen
Per 1. Dezember 2023 kann die St.Galler Kantonalbank (SGKB) bereits zum vierten Mal in diesem Jahr die Zinsen auf Vorsorge- und Jugendkonten erhöhen.
Pfäffikon
Impulsraum Pfäffikon: Vier Start-ups stellten sich vor
Am Dienstagabend präsentierten vier Jungunternehmerinnen und -unternehmer ihre Produkte respektive Geschäftsidee. Wer jetzt an die «Höhle der Löwen» denkt, liegt damit gar nicht so...
Geld und Immobilien
Schweiz macht Fortschritte bei Geldwäschereibekämpfung
Das international führende Gremium zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung attestiert der Schweiz Fortschritte. Nur drei von insgesamt vierzig Empfehlungen...
Geld und Immobilien
Börse: SMI auf Jahrestiefst
Das Umfeld mit Kriegen drückte v.a. auf Indexschwergewichte, SMI teils bei 10'400 Punkten. Faktoren wie Ölpreis verstärkten Pessimismus. Erinnerung an schwarzen Freitag 19.10.1987.
Geld und Immobilien
Spitzenreiter Schwyz: Angebotsmieten gehen nach oben
In der Schweiz sind die Mieten für die am Markt angebotenen Wohnungen im September weiter in die Höhe geklettert. Dabei wurden in der Stadt und im Kanton Zürich nach einer Verschna...
Pfäffikon
Ein kleiner Schritt zum Kauf der Luegeten ist geschafft
Irene Herzog-Feusi will per Einzelinitiative erreichen, dass die Gemeinde Freienbach die gesamte Luegeten kauft. Der Gemeinderat erklärt das Begehren als teilweise gültig, betracht...
Kanton
Wenn das Finanzdepartement und ein SP-Politiker aneinander vorbeireden
In seiner Interpellation «Ist die Steuerlast im Kanton Schwyz degressiv verteilt?» ist SP-Kantonsrat Elias Studer auf der Suche nach der «realen Progression bzw. Degression». Der A...
Geld und Immobilien
Börse fürchtet Nahost-Grosskrieg
Hamas-Raketenangriffe versetzten letztes Wochenende Israel in Angst, der Konflikt ging diese Woche weiter. Anders als früher hielten sich die Aktien gut, SMI bei 10'900 Punkten.
Altendorf
Höhere Einnahmen zeichnen sich bereits wieder ab
Die Gemeinde Altendorf erklärt ihren Voranschlag für das kommende Jahr und den Finanzplan 2025 bis 2027.
Geld und Immobilien
Interdiscount.ch und Microspot.ch werden zusammengeführt
Das Angebot von Interdiscount.ch soll damit markant ausgebaut werden. Zudem will Interdiscount sein neues Ladenkonzept auf rund 25 Standorte pro Jahr erweitern.
Zurück
Weiter