Die Gemeindeversammlung in Lachen hatte den Voranschlag für das Jahr 2024 zu verabschieden, wobei eine vom Gemeinderat vorgeschlagene Steuererhöhung von 95 auf 98 Prozent abgelehnt wurde. Somit bleibt der Steuerfuss für das kommende Jahr unverändert.
Mehrzweckhalle und Tiefgarage kein Thema
Der Gemeinderat akzeptierte die Ablehnung der Steuererhöhung gelassen, obwohl sie als «angebracht für die finanzielle Entwicklung der Gemeinde» betrachtet wurde. Die Kritik der Gegner konzentrierte sich auf die als zu hoch empfundenen Ausgaben und die Timing-Unangemessenheit einer Steuererhöhung aufgrund der allgemeinen Teuerung. Die Diskussion über das Projekt für eine Mehrzweckhalle ohne Tiefgarage im Seefeld wurde auf eine ausserordentliche Gemeindeversammlung im Februar verschoben.
Der Wechsel des Gemeindeweibels nach 12 Jahren wurde mit tosendem Applaus verabschiedet. Die Versammlung endete mit der Vorstellung eines neuen Gemeindelogos, begleitet von Samichlaus und Schmutzli.