Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
16.11.2023
15.11.2023 16:10 Uhr

Murren und Misstrauen, aber trotzdem Hoffnung

Äusserten sich unter Moderator und SP-Wangen-Präsident Patrick-Schnellmann (von links) zur Zukunft des Bahnhofs Siebnen - Wangen: Landammann und Baudirektor André Rüegsegger, SBB-Vertreter Konrad Streckeisen und der Wangner Gemeindepräsident Christian Holenstein.
Äusserten sich unter Moderator und SP-Wangen-Präsident Patrick-Schnellmann (von links) zur Zukunft des Bahnhofs Siebnen - Wangen: Landammann und Baudirektor André Rüegsegger, SBB-Vertreter Konrad Streckeisen und der Wangner Gemeindepräsident Christian Holenstein. Bild: Stefan Grüter
An der Informationsveranstaltung zur Zukunft des Bahnhofs Siebnen-Wangen vom Montagabend in Siebnen kam viel Unzufriedenheit mit den SBB ans Tageslicht.

Er hatte am Montagabend in der Aula der Sek1 March Siebnen keinen leichten Stand – Konrad Streckeisen, Leiter Netzentwicklung Region Ost der SBB AG. Eingeladen hatte die SP Wangen, und zwar mit dem Thema «Informationen aus erster Hand zur Zukunft des Bahnhofs Siebnen-Wangen».

Vom Wangner Gemeindepräsidenten Christian Holenstein musste er sich anhören: «Es ist beschämend, wie sich der Bahnhof Siebnen-Wangen heute präsentiert.» Vor zehn Jahren habe er als frischgebackener Gemeinderat an der Eröffnung des neuen Bushofes teilgenommen und gehofft, dass es sich um einen ersten Schritt zum Ausbau des gesamten Bahnhofes handelt. Nun seien zehn Jahre vergangen, und der Bahnhof sei heute noch nicht barrierefrei.

«Es ist beschämend, wie sich der Bahnhof Siebnen-Wangen heute präsentiert.»
Christian Holenstein, Gemeindepräsident Wangen

«Wir sind auf Kurs»

Streckeisen beschrieb das derzeit vorliegende Projekt, das er bereits im Mai dieses Jahres gegenüber unserer Zeitung erklärt hatte: Bis zum Fahrplanwechsel 2028 soll der Bahnhof Siebnen-Wangen für 70 Mio. Fr. ausgebaut werden. Bestandteil ist das Überholgleis, das in der Folge wiederum die Bedienung der Bahnhöfe Schübelbach - Buttikon und Reichenburg mit der S2 sichern soll.

Zudem soll die ganze Bahnhofsanlage barrierefrei und damit behindertengerecht werden. «Wir sind auf Kurs», so Streckeisen, der mit dem Baustart im dritten Quartal 2026 rechnet. Als Übergangslösung bieten die SBB ab nächstem Jahr einen kostenlosen Shuttle-Fahrdienst an, der Personen, die wegen der Hindernisse den Bahnhof Siebnen-Wangen nicht benützen können, an die behindertengerecht ausgebauten Bahnhöfe Lachen, Uznach oder Ziegelbrücke fährt.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 15. November 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24