Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Region
Studierende und Jungparteien fordern Massnahmen bei Stipendien
Studierendenverbände, Juso und Junge Grüne haben der Zürcher Bildungsdirektion einen offenen Brief überreicht. Sie fordern sofortige Massnahmen im Stipendienbereich.
Schweiz
Zürcher UBS-Sekretärin erhält wegen Shoppingtouren Strafe
Seidenfoulards, Schönheitsbehandlungen und eine Thailand-Reise: Eine ehemalige Sekretärin der UBS-Spitze hat ihre Firmenkreditkarte ausgiebig privat genutzt. Das Obergericht hat si...
Hurden
Wegen Einsprachen: Péclard bekommt sein Haus in Hurden doch nicht
Für 10 Millionen Franken wollte Gastronom Michel Péclard ein Generationenhaus am Inselweg in Hurden bauen (wir berichteten). Diese Pläne muss er nun vorerst auf Eis legen.
Umwelt und Energie
Gemeinden fürchten um Mitspracherecht bei Windkraftprojekten
Die geplanten beschleunigten Bewilligungsverfahren bei Windkraftprojekten stossen bei den Gemeinden auf einige Skepsis. Viele Umweltverbände dagegen wollen die neuen Regeln schluck...
Pfäffikon
Erfolgreiche Höfner Sammelaktion für die Ukraine
Gemeinsam mit den gemeinnützigen Organisationen SWITLO, Ukraine Support Group, Hilfswerk Ukraine und Lachen hilft! hat die Pfarrei Pfäffikon im Pfäffiker Turmstübli und im Pfarreiz...
Wollerau
Ersatzbau MZH Riedmatt – Rückbau beginnt
Die Realisierung des Ersatzneubaus der MZH Riedmatt kann ab mogren in Angriff genommen werden. Die durch eine Beschwerde blockierte Arbeitsvergabe konnte mittlerweile erfolgen, wie...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte konsolidieren sich
Nach der überraschende Erholung von 6 Prozent zum Jahresstart, jetzt leichte Bremsspuren wegen Inflations- und Zins-Befürchtungen.
Magazin
Zuckerbrot und Peitsche? Was auf Dauer motiviert
Eine Gehaltserhöhung ist kein Garant für mehr Zufriedenheit im Job. Innerer Antrieb gilt langfristig als Erfolg versprechender. Wie finden Berufstätige heraus, was sie wirklich m...
Umwelt und Energie
60 Prozent der Energie aus dem Ausland
Die Schweiz benötigt diverse Energieformen, um das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben aufrecht zu erhalten. Sie muss ihre Energie zu mindestens 60 Prozent aus dem Ausland ...
Umwelt und Energie
Wichtige Änderungen im Schweizer Erbrecht
Am 1. Januar ist die Revision des Schweizer Erbrechts in Kraft getreten. Erstmals seit 100 Jahren kommt es zu wichtigen Änderungen.
Umwelt und Energie
Neue App verteilt Netzbelastung beim Laden von Tesla und Co.
Wenn am Feierabend daheim die Elektroautos zum Laden eingesteckt werden, belastet dies das Stromnetz auf einen Schlag stark. Eine neue App steuert nun den Ladeprozess und stabilisi...
Umwelt und Energie
66-Jährige übergibt falschem Polizisten 30'000 Franken
Eine 66-jährige Frau hat am Montag in St. Gallen einem Betrüger, der sich als Polizist ausgab, 30'000 Franken übergeben. Die Frau ging davon aus, es handle sich um eine Kaution für...
Umwelt und Energie
Andermatt Swiss Alps verzeichnet 2022 rekordhohe Immobilienverkäufe
Andermatt Swiss Alps hat im vergangenen Jahr Immobilien für 150 Millionen Franken verkauft. Das ist ein neuer Rekord. Auch im laufenden Jahr will das Unternehmen des ägyptischen In...
Umwelt und Energie
Berichtssaison startet – Börsen-Stimmung besser
Erste Unternehmens-Umsatzzahlen von 2022 sind publiziert, mit einigen Überraschungen. Dank freundlicher Stimmung verbesserte sich der Gesamtmarkt leicht. Die Prognosen fürs neue Ja...
Umwelt und Energie
Zentralschweizer Unternehmen rechnen mit weniger Aufträgen
Die Geschäftslage von Zentralschweizer Unternehmen nimmt seit Mitte 2022 ab und dürfte dies auch im laufenden Jahr tun. Laut einer Befragung der Industrie- und Handelskammer Zentra...
Hurden
Widerstand gegen Péclard-Villa
Gegen Michael Péclards Bauvorhaben in Hurden ging innert Frist eine Einsprache ein.
Kanton
Kanton Schwyz prüft grosse Photovoltaikanlage auf Steinbachviadukt
Das 440 Meter lange Steinbachviadukt über den Sihlsee könnte dereinst mit einer grossen Photovoltaikanlage bestückt werden. Der Schwyzer Regierungsrat schätzt eine solche als bewil...
Kanton
Luzern, Uri und Schwyz fehlen 2023 budgetierte SNB-Gelder
Der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), dieses Jahr kein Geld an die Kantone auszuschütten, wirbelt das Budget des Kantons Luzern kräftig durcheinander. Dieser hatte ...
Schweiz
Rekord bei Firmenpleiten - Erstmals mehr als 10'000 Firmenpleiten
Im vergangenen Jahr hat es in der Schweiz so viele Firmenkonkurse gegeben wie noch nie. Die Zahl der Privatkonkurse ging hingegen leicht zurück.
Schweiz
Die Schweizer Bevölkerung will keine Windturbinen
Eine aktuelle Umfrage der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) liefert ein Ergebnis, das den verbreiteten Annahmen widerspricht. Mit der Studie s...
Zurück
Weiter