Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Lachen
Zu Besuch auf dem Recyclinghof
Der 36-jährige Pius Lacher ist seit bald zehn Jahren bei der Steinauer AG tätig und heute Bereichsleiter des Entsorgungshofs in Lachen. Er erzählte uns, wie wichtig ihm persönlich ...
Freizeit
Volière im Stadtpark St. Gallen muss Ende 2025 schliessen
Was mit dem denkmalgeschützten Gebäude geschehen soll, ist noch unklar. Am Mittwochabend, 14. August, lädt die Stadt zu einem Workshop zum Stadtpark und damit auch zur Volière.
Umwelt und Energie
Japankäfer am Bodensee gefunden
In einer Tierfalle im deutschen Grenzort Lindau am Bodensee ist erstmals ein Japankäfer entdeckt worden. Der Käfer ist in eine mit Lockstoffen versehene Tierfalle an der Autobahn 9...
Auto & Mobil
Quinten will wasserstoffbetriebenes Seetaxi bauen lassen
Das autofreie Dorf Quinten hat für eine bessere Erschliessung des Dorfs den Bau eines wasserstoffbetriebenen Seetaxis lanciert. Diese Antriebstechnologie wird gemäss einer Mitteilu...
Kanton
Jäger retten 163 Rehkitze vor dem Mähtod
Seit Jahren stellt die Jägerschaft des Kantons Schwyz ihre Dienste der Landwirtschaft für die Rehkitzrettung kostenlos zur Verfügung. In diesem Jahr konnten insgesamt 163 Rehkitze ...
Umwelt und Energie
Trinkwasser in Uster kann wieder bedenkenlos konsumiert werden
Die Probleme mit der Trinkwasserversorgung in Teilen von Uster sind gelöst. Das Wasser kann wieder ohne Vorsichtsmassnahmen konsumiert werden. Die Ursache der am Donnerstag festges...
Umwelt und Energie
Ein Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen in Meilen
Die Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich realisiert ab Mitte August im Gebiet Rain in Meilen eine ökologische Aufwertung. Dadurch werden Lebensräume für stark bedrohte Tier- u...
Umwelt und Energie
200'000 getötete Katzen pro Jahr
Katzenleid ist in der Schweiz nicht im gleichen Mass sichtbar wie in anderen Ländern, aber deswegen nicht weniger gross – und die Politik sieht tatenlos zu.
Umwelt und Energie
Studie: Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Verpackungen nimmt ab
Die Bereitschaft der Verbraucher, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen, ist seit 2021 gesunken. Während sich einige Verbraucher bewusst für nachhaltige Verpackungen entsch...
Region
Mit 55 Tonnen Steinen Trockenmauern gebaut
Am Donnerstag konnte das diesjährige Trockenmauerprojekt in Pfäffikon und Wilen abgeschlossen werden.
Umwelt und Energie
Trinkwasser in Teilen von Uster verunreinigt
In einigen Teilen von Uster ist das Trinkwasser verunreinigt. Die Stadt rät in Riedikon, Niederuster, Werrikon und Nänikon vom Trinken des Leitungswassers ab. Energie Uster arbeite...
Kanton
Der Wolf hat im Kanton Schwyz einen schweren Stand
Wie eine Umfrage zeigt, befürworten vor allem Jüngere den Schutz des Wolfes, bei den Älteren votieren über die Hälfte für eine Beschränkung der Population. Seit seiner Rückkehr in ...
Umwelt und Energie
Weisstannen: Mann verursacht Flächenbrand beim Heuen
Am Dienstag ist es in der Nähe des Mittelrütiwegs in Weisstannen zu einem Flächenbrand auf einer Wiese gekommen.
Kanton
Zentralschweizer Meldeplattform für Schiffsreinigung ist online
Wird in der Zentralschweiz ein Schiff mit Kontrollschild in ein anderes Gewässer überführt, muss es gründlich gereinigt und der Wechsel gemeldet werden. Die Schiffseignerinnen und ...
Umwelt und Energie
Jetzt wird's heiss: Wie Nutztiere auf Hitze reagieren
Hitze wirkt sich nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf das Wohlbefinden von Nutztieren aus. Was man gegen den sogenannten Hitzestress tun kann, ist vom Tier abhängig.
Umwelt und Energie
Imker kämpfen mit «Betonhonig»
Die nassfeuchte Witterung in diesem Jahr sowie ein übermässiges Auftreten von Blatt- und Schildläusen, die den bei den Bienen begehrten Honigtau absondern, hat das Phänomen zur Fol...
Wollerau
Widerstand gegen temporäre Pellet-Heizung in Wollerau
Da das Fernwärmenetz der Energie Ausserschwyz AG erst in einigen Jahren bis nach Wollerau ausgedehnt wird, ist beim Schulhaus Riedmatt ein Provisorium angedacht. Gegen dieses Bauvo...
Region
Bund warnt vor heftigen Gewittern am Mittwochabend
Das Bundesamt für Meteorologie warnt vor Gewittern entlang der Alpennordseite sowie im Ostwallis und in der Nordostschweiz am Mittwochabend. Am Nachmittag wurde die Gefahrenstufe f...
Umwelt und Energie
Unsicheres Wetter bringen 1.-August-Feiern durcheinander
Die unsicheren Wetterprognosen für Donnerstag haben Organisatoren von 1.-August-Feiern zum Handeln veranlasst. Gewisse Feiern wie etwa die Höhenfeuer auf den Churfirsten werden vor...
Umwelt und Energie
Härtere Sanktionen gegen Klimakleber gefordert
Für Samstag haben Klimaaktivisten in den sozialen Medien weltweit Flughafenblockaden angedroht. Auch der Zürcher Flughafen ist – mitten in den Sommerferien – im Visier der Chaoten.
Zurück
Weiter