Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
17.08.2024

Zu Besuch auf dem Recyclinghof

Ob mit dem Gabelstapler, dem Pneulader oder der Presse: Pius Lacher bedient gerne schwere Maschinen.
Ob mit dem Gabelstapler, dem Pneulader oder der Presse: Pius Lacher bedient gerne schwere Maschinen. Bild: Anouk Arbenz
Der 36-jährige Pius Lacher ist seit bald zehn Jahren bei der Steinauer AG tätig und heute Bereichsleiter des Entsorgungshofs in Lachen. Er erzählte uns, wie wichtig ihm persönlich Recycling ist und was die Märchlerinnen und Märchler so alles wegwerfen.

Im Etsorgungshof in Lachen kommt die Presse ordentlich zum Einsatz. Denn, was gratis abgegeben werden kann, wird verpresst. Karton zum Beispiel zu 400-Kilogramm- und Kunststoff zu 300- bis 350-Kilogramm-Quadern. Das gilt auch für Getränke-Dosen: Vier volle Container ergeben einen Ballen von vier Kubikmeter Grösse. Andere Materialien, zum Beispiel Nicht-Eisen-Metalle, gehen nach Einsiedeln und werden dort von Lernenden aussortiert. So lernen sie diese kennen.

«Wir haben nur eine Erde»

Recycling ist Pius Lacher sehr wichtig. «Jemand muss den Anfang machen. Nur, weil es anderswo auf der Welt nicht richtig abläuft, heisst das nicht, dass wir es hier auch einfach liegenlassen können», ist er überzeugt. «Wir haben nur eine Erde.»

Karton auf Platz 1

Am meisten wird in Lachen Karton entsorgt. Jede Woche einen Schlepper voll . Das sind 22 bis 23 Tonnen. Zum Vergleich: Beim Kehricht sind es 10 Tonnen. Beim Glas ist es alle zwei Wochen ein 40-Kubikmeter-Container voll. Es sei aber auch ein grosses Einzugsgebiet. Die gesamte March, dazu kommen Bündner, St. Galler und Zürcher, die in der Region arbeiten.

Skurriles ist auch dabei

Auch Skurriles wird weggeworfen Einmal half Pius Lacher einer frisch zugezogenen Kundin beim Aussortieren. Sie hatte verschiedene Sachen in einem Sack drin – unter anderem zwei Pads für einen Push-up-BH. Er habe sich nicht viel dabei gedacht, nahm sie in die Hand, um es in den Kleidersack zu werfen. «Sie sah das und lief knallrot an», erzählt er und fährt lachend weiter, «Ein andermal half ich einer gehörlosen, älteren Dame, ihr Altpapier zu entsorgen. Es waren Porno-Hefte.»

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 13. August 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24