Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Tigermücke in zwei Stadtzürcher Quartieren angekommen
Die Tigermücke breitet sich offenbar in der Stadt Zürich aus: Erstmals seit 2019 sind im August auch ausserhalb der Fernbussstation hinter dem Hauptbahnhof Eier und Tigermücken ent...
Umwelt und Energie
Energielieferpreise verharren in der March vorerst auf dem aktuellen Niveau
Die Energie March Netze AG liefert Energie an die Partnerwerke für die Grundversorgung. Die Preise dafür bleiben für 2025 stabil. In einigen Gemeinden sinken die Strompreise dennoch.
Umwelt und Energie
In Kloten bekämpfen erneut Fadenwürmer die Japankäfer
Zwar hat sich der Japankäfer in Kloten im Vergleich zum Vorjahr flächenmässig nicht stark ausgebreitet, doch das Problem mit dem gefährlichen Schädling ist längst nicht gelöst. Ab ...
Umwelt und Energie
Geringer Strompreisanstieg im Bezirk Höfe
Die Erhöhung der Strompreise fürs 2025 fällt über alle Tarifgruppen mit durchschnittlich 2,6 Prozent gering aus, wie die EW Höfe AG mitteilte.
Umwelt und Energie
Luzerner CKW übernimmt im Kanton Bern einen Wärmeverbund
Das Luzerner Energieunternehmen CKW übernimmt im Kanton Bern den Wärmeverbund von Uettligen. Die bisherige Betreiberin, die A Energie AG, führt den Betrieb im Auftrag der CKW weiter.
Umwelt und Energie
Mehr Geld vom Staat bei Denkmalschutz
Wer künftig seine denkmalgeschützte Liegenschaft instand stellen oder anders gestalten will, wird dabei vom Staat stärker unterstützt.
Schweiz
Dieser August ist der zweitheisseste seit Meessbeginn
Die Schweiz hat in diesem Jahr den zweitheissesten August seit Messbeginn 1864 erlebt. Auch der gesamte Sommer war im ganzen Land einer der zehn wärmsten.
Schweiz
Zu viel Wild in den Wäldern
Zu viele Rehe, Rothirsche und Gämsen schaden dem Schweizer Wald. Fachleute schlagen deshalb Alarm. Sie setzen auf die Jagd sowie auf Grossraubtiere.
Umwelt und Energie
Bundesrat will AKW-Bauverbot aufheben
Das Schweizer Stimmvolk hatte vor sieben Jahren den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen, doch nun kündigt der Bundesrat eine neue Gesetzesvorlage an.
Kanton
Wildhüter erlegen Luchs im Muotatal
Die Wildhut des Kantons hat in der Nacht auf Dienstag den Luchs in der Region Chupferberg, Muotathal, abgeschossen, wie das Umweltdepartement heute mitteilt. Der Bund hatte den Abs...
Umwelt und Energie
Zürcher Weinländer kritisieren Windkraft-Pläne des Kantons
Der Grüne Baudirektor Martin Neukom musste von der Bevölkerung im Zürcher Weinland viel Kritik einstecken, weil der Grossteil der im Kanton geplanten Windräder in dieser Region geb...
Region
Zürcher Regierung will Solar-Pflicht auf grossen Dächern
Auf grossen Dächern im Kanton Zürich soll künftig der Bau einer Solaranlage Pflicht sein. Auch bestehende Dächer sollen bei Sanierungen nachgerüstet werden müssen.
Umwelt und Energie
Der Wolf ist Sorge Nummer 1
Der Wolf hat bei Bündnerinnen und Bündnern laut einer Umfrage zuletzt für die tiefsten Sorgenfalten gesorgt. Die Tiere ausrotten will ein Viertel der Befragten, wie eine am Samstag...
Region
Viel Kritik an Windkraft-Plan
Der Zürcher Grüne Baudirektor Martin Neukom stand am Samstag im Zürcher Weinland im Gegenwind: Die Bevölkerung kritisierte, dass viele Windräder in dieser Region gebaut werden sollen.
Schweiz
Zecken auf dem Vormarsch: Ein Risiko für die Berglandwirtschaft?
Klimawandel und veränderte Umweltbedingungen führen zu einer Zunahme der Zeckenpopulationen auch in höheren Lagen.
Umwelt und Energie
Schluss mit Tessinerpalme und Kirschlorbeer
In der Schweiz dürfen ab dem 1. September 31 eingewanderte Pflanzen nicht mehr verkauft und verschenkt werden. Betroffen sind unter anderem beliebte Gartenpflanzen wie Kirschlorbee...
Kanton
Muotathal: SVP kritisiert Umgang mit gefährlichem Luchs
Kürzlich tötete ein Luchs im Muotathal mehrere Schafe. Aufgrund der akuten Lage erteilte das Bundesamt für Umwelt eine sofortige Abschussbewilligung. Die SVP wirft dem Kanton Untä...
Umwelt und Energie
Oberflächenabfluss dürfte vermehrt zum Problem werden
Wenn bei starken Regenfällen das Wasser nicht mehr genug schnell in den Boden eindringen kann und zu Überschwemmungen führt, spricht man von Oberflächenabfluss. Ein Phänomen, das d...
Region
Zürichsee: keine schwimmenden Solarkraftwerke
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag einen Vorstoss für ein schwimmendes Solarkraftwerk auf dem Zürichsee deutlich abgelehnt. Der Eingriff ins Landschaftsbild sei zu gross.
Lachen
Zu Besuch auf dem Recyclinghof
Der 36-jährige Pius Lacher ist seit bald zehn Jahren bei der Steinauer AG tätig und heute Bereichsleiter des Entsorgungshofs in Lachen. Er erzählte uns, wie wichtig ihm persönlich ...
Zurück
Weiter