Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Kulinarisches
Wo man Pilze in der Region kontrollieren kann
Die Pilzsaison 2024 hat begonnen. Erfahre, worauf du beim Sammeln von Pilzen achten solltest und wo du die Kontrollstellen in der Region findest.
Umwelt und Energie
So gehen Nutztiere mit der Hitze um
Wenn Tiere über eine längere Zeit zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind, tritt der sogenannte Hitzestress ein. Wie sich diese Überhitzung bemerkbar macht und was Bauern dagegen tun...
Umwelt und Energie
Uri, Schwyz und Zug fördern klimaschonende Landwirtschaft
Die Kantone Uri, Zug und Schwyz haben mit ihrem gemeinsamen Projekt "Klimafitte Landwirtschaft" gestartet. Ziel ist es unter anderem, deren Widerstandskraft gegenüber den negativen...
Umwelt und Energie
Junge Fischotter im Wildnispark Zürich
Bei den Fischottern hat es bereits im Mai Nachwuchs gegeben – beobachten kann man die «Nesthocker» im Wildnispark Zürich aber erst seit kurzem.
Region
Zwei Ausserschwyzer Welten
Für die Sendung «landuf, landab» war ein Innerschweizer TV-Team zu Besuch in einer Falknerei und einem Fischereibetrieb. Wir haben sie durch Himmel und Wasser begleitet. Im Video u...
Umwelt und Energie
Praktischer Begleiter: Damit der Notfall mit Tier nicht zur Tragödie wird
TierhalterInnen und TierfreundInnen können jederzeit in die Lage kommen, einem Vierbeiner Erste Hilfe leisten zu müssen. Gerade zur Sommerzeit trifft man nicht selten auf Hunde, di...
Umwelt und Energie
Es gibt immer weniger Igel
In der Schweiz gibt es immer weniger Igel. Auch im Kanton Schwyz gehen die Bestände zurück. Dabei könnte man schon mit einfachen Massnahmen den Lebensraum des stachligen Säugetiers...
Umwelt und Energie
Keine Tiere und Pflanzen aussetzen
Der Kanton St.Gallen warnt davor, Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in der freien Natur auszusetzen. Dies kommt leider immer wieder vor, ist aber verboten.
Umwelt und Energie
Im Kanton Graubünden ist ein neues Wolfsrudel entstanden
Auf dem Gemeindegebiet von Klosters hat sich ein neues Wolfsrudel gebildet. Auf dieses wurde gemäss dem Kanton eine Privatperson aufmerksam, die drei Wolfswelpen beobachtete. Es ha...
Umwelt und Energie
Stadthaus: Dachsanierung und PV-Anlage
Das Flachdach des Stadthauses wird saniert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Arbeiten dauern bis ca. Ende September 2024.
Umwelt und Energie
Agroscope forscht für nachhaltige Alp- und Berglandwirtschaft
Die Schweizer Alpwirtschaft und Berglandwirtschaft stehen unter Druck: Klimawandel, Problempflanzen und Grossraubtiere stören das über Jahrhunderte gewachsene Gleichgewicht. Agrosc...
Umwelt und Energie
Wie giftig ist das Gift gegen den Japankäfer?
Seit Mittwoch setzt der Kanton Zürich in Kloten und Umgebung Insektizide gegen den Japankäfer ein. Wie gefährlich ist der Wirkstoff Acetamiprid für Flora und Fauna?
Galgenen
Schon wieder ein Holzschlag am Spreitenbach nötig
Auf dem Gemeindegebiet von Altendorf und Galgenen rund um den Spreitenbach findet aus Sicherheitsgründen in den kommenden Tagen ein Holzschlag an befallenen Eschen statt.
Umwelt und Energie
1500 Japankäfer in Kloten eingefangen
Die Behörden haben in Kloten rund 1500 Japankäfer eingefangen. Das vom Schädling befallene Gebiet beschränkte sich aber auf die Sportanlage Stighag.
Umwelt und Energie
Der Zürcher Zoo lädt zum «Küken-Spotting»
Der Zoo Zürich lädt Besucherinnen und Besucher aktuell zum «Küken-Spotting» in der Masoala-Halle. Dort ist bei mehreren gefährdeten Vogelarten Nachwuchs geschlüpft. Der Vogel-Exper...
Umwelt und Energie
Invasive Quaggamuschel befällt Alpnacher- und Zugersee
Die invasive gebietsfremde Quaggamuschel hat den Alpnacher- und Zugersee befallen. Derzeit noch unklar ist, ob auch der Ägerisee betroffen ist.
Umwelt und Energie
Erfolg bei Tigermücken-Bekämpfung
Im April wurde in der Region dazu aufgerufen, mit gezielten Massnahmen gegen die Tigermücke vorzugehen. Nun zeigen sich erste Erfolge.
Umwelt und Energie
Taucher entdecken invasive Quaggamuschel in Alpnacher- und Zugersee
Taucher haben im Zugersee und im Alpnachersee die gebietsfremde invasive Quaggamuschel entdeckt. Die Muschel kann grosse negative Auswirkungen auf das Gewässerökosystem haben, wie ...
Umwelt und Energie
Badewasserqualität in Zentralschweizer Seen ist einwandfrei
Die Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Ob- und Nidwalden haben ihre Seen auf Darmbakterien testen lassen. Die 65 untersuchten Badeorte wiesen eine gute bis ausgezeichnete Badewasserquali...
Umwelt und Energie
Zürcher Windradpläne: Zieht der Kanton Schwyz nach?
Der Kanton Zürich hat die Anzahl potenzieller Windgebiete reduziert. Dennoch sind gleich mehrere von dieser Seeseite aus zu sehen. Bei den Folgen für das Linthgebiet sind sich Kant...
Zurück
Weiter