Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Anti-Affenhitze: Teil 1 – Coole Körper
Diese Woche gibt es Rekordtemperaturen und das ist nicht nur angenehm. Wir sorgen vor: Mit sieben Kapiteln, die das Leben erträglicher machen.
Region
Hitzegefahr im ganzen Land
In weiten Teilen der Schweiz gilt ab Sonntag eine erhebliche Hitzegefahr. Vor allem in der Region Basel und in der Westschweiz wird die Lage kritisch.
Kanton
Rat lehnt zusätzliche Teststellen für Geschlechtskrankheiten ab
Der Schwyzer Kantonsrat will keine günstigen Testmöglichkeiten für Geschlechtskrankheiten schaffen. Der Kanton Schwyz gehöre nicht zu den Regionen mit der höchsten Verbreitung von ...
Promo
Luxus oder Notwendigkeit?
Zahnreisen als Alternative zur Schweizer Zahnmedizin
Region
Führungswechsel bei Spitex Zürichsee
Die Spitex Zürichsee regelt ab Juli 2025 ihre operative Führung neu. Geschäftsleiterin Lara Rée tritt nach 15 Jahren engagierter Tätigkeit zurück.
Gesundheit
Kispi auf der Intensivstation
Das Kinderspital Zürich verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Verlust von acht Millionen Franken, mit Aussicht auf ein noch grösseres Defizit im zweiten Quartal.
Gesundheit
Darmbakterien als Jungbrunnen?
Forschende der Universität Zürich entdecken, dass unser Darm das Alter unserer Blutgefässe beeinflusst – und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Gesundheit
Lehrabbruch wegen Psyche
Trotz hoher Zufriedenheit leiden viele Lernende unter psychischen Belastungen. Eine Studie zeigt: Jeder Vierte denkt daran, die Lehre vorzeitig zu beenden.
Kanton
«Sie haben Spuren in unseren Herzen hinterlassen»
Feierliche Übergabe: Am Montagabend durften die ersten Absolventinnen des Projekts «MiCura» am BBZ Pfäffikon die Zertifikate als «Pflegehelfende SRK» entgegennehmen.
Gesundheit
Gute Nachrichten: Kerne frei von Schimmelgift
Sonnenblumen- und Kürbiskerne sind derzeit unbedenklich: Eine Untersuchung des Kantonalen Labors Zürich zeigt keine auffällige Belastung mit dem Schimmelpilzgift Ochratoxin A.
Gesundheit
Darmkrebsvorsorge wird künftig bis 74 Jahre bezahlt
Ab dem 1. Juli übernimmt die Grundversicherung in der Schweiz die Kosten für die Darmkrebs-Früherkennung auch bei über 70-jährigen Menschen. Das Eidgenössische Departement des Inne...
Gesundheit
«Wie sorge ich gut für andere, ohne mich dabei selbst zu verlieren?»
Ein öffentlicher Anlass im Spital Lachen widmete sich einem Thema, das unsere moderne Gesellschaft gerne verdrängt: Pflege und (Selbst-)Fürsorge in der letzten Lebensphase.
Gesundheit
GZO-Schuldenruf: Forderungen von 132 Mio. Franken
Im Februar 2025 rief die GZO AG zum Schuldenruf auf. Diesem folgten offenbar etliche Gläubiger. Die Gesamtsumme beläuft sich auf rund 132 Mio. Franken – exklusiv Anleihegläubiger.
Gesundheit
«Nein» zum Spital Kaufangebot
Die Aktionärsgemeinden der GZO Spital AG lehnen das Kaufangebot der Evolva Holding AG ab und halten am bestehenden Sanierungsplan fest.
Gesundheit
Darmbakterien als Jungbrunnen?
Forschende der Universität Zürich entdecken, dass unser Darm das Alter unserer Blutgefässe beeinflusst – und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Gesundheit
Smarte Binde erkennt Krankheiten
Die sogenannte MenstruAI, entwickelt von einem Forschungsteam der ETH Zürich, ist in der Lage, im Menstruationsblut Hinweise auf ernsthafte Erkrankungen wie Eierstockkrebs zu erken...
Region
Führungskräfte verlassen das Luks nach externer Untersuchung
Der Chefarzt des Luzerner Kantonsspitals (Luks) Wolhusen verlässt das Unternehmen per sofort. Auch zwei weitere Führungskräfte gehen. Dies nach einer externen Untersuchung von "Vor...
Gesundheit
Gen-Mutation senkt Schlafbedarf
Eine seltene Genmutation erlaubt bestimmten Menschen erholsamen Schlaf mit nur vier Stunden – ein Durchbruch für die Schlafmedizin mit Potenzial für neue Therapien.
Gesundheit
Kokain gestreckt, Ketamin im Trend
Mehr Tests, neue Trends und eine besorgniserregende Zunahme an gestrecktem Kokain: Das DIZ Zürich blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück.
Lachen
Spital Lachen mit Wachstum und Stabilität
Es wurden Rekorde bei Behandlungen und Geburtenzahlen erzielt, wie die Spital Lachen AG in ihrer Medienmitteilung zum vergangenen Jahr schreibt.
Gesundheit
Gen-Mutation senkt Schlafbedarf
Eine seltene Genmutation erlaubt bestimmten Menschen erholsamen Schlaf mit nur vier Stunden – ein Durchbruch für die Schlafmedizin mit Potenzial für neue Therapien.
Schweiz
Krankenkasse wird wieder teurer
Die Grundversicherungsprämien steigen 2026 laut comparis.ch voraussichtlich um 4 Prozent.
Zurück
Weiter