Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Gesundheit
18.07.2025
17.07.2025 11:22 Uhr

Eine klare Mehrheit will weiterhin drei Spitäler im Kanton

Bild: SFT/zvg
Eine Umfrage bestätigt: Herr und Frau Schwyzer sind grossmehrheitlich zufrieden mit dem Status quo im Spitalwesen und befürworten die drei Spitalstandorte. Eine schweizweite Bedarfsanalyse läuft derweil, und im Kanton werden überregionale Kooperationen geprüft.

Die Schwyzer Spitallandschaft sorgt seit Jahren für Diskussionen. Ob drei Grundversorgungsspitäler nötig sind, ist umstritten. der Schwyzer Gesundheitsdirektor Damian Meier verweist auf ein schweizweites Überangebot: 101 Grundversorgungskliniken bei 278 Spitälern.

Mehrheit will keinen Abbau

 Eine repräsentative Umfrage im Kanton Schwyz zeigt ein klares Bild: 59 Prozent der Bevölkerung wollen alle drei Spitäler in Lachen, Einsiedeln und Schwyz behalten, 9 Prozent wünschen sich sogar mehr Spitäler. Besonders bei den Jungen (79 Prozent) und Frauen (74 Prozent) ist der Rückhalt gross. Nur 28 Prozent befürworten einen Abbau. Das heisst: Die Bevölkerung steht hinter dem aktuellen Angebot – daran werde sich vorerst kaum etwas ändern.

Überregionale Lösungen denkbar

Der Regierungsrat hat die neue Spitalliste per 1. Juli erlassen. Langfristig sind jedoch überregionale Lösungen denkbar, etwa durch ein interkantonales Spitalkonkordat, wie ein vom Kantonsrat erheblich erklärtes Postulat fordert.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 16. Juli 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Martin Risch, Redaktor March24 & Höfe24