Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Erschöpfung hält bei vielen Post-Covid-Erkrankten lange an
Nach einer Coronainfektion am Post-Covid-Syndrom der krankhaften Erschöpfung leidende Menschen sind oft noch nach mehr als anderthalb Jahren beeinträchtigt. Zu diesem Ergebnis komm...
Gesundheit
Wochenumfrage: Medizinisches Versorgungsangebot
Der Kanton Schwyz liegt betreffend medizinischem Versorgungsangebot im Schweizer Durchschnitt. Ist das Angebot an Praxen und die medizinische Versorgung aus deiner persönlichen Erf...
Gesundheit
Anti-Alkohol-App erweist sich laut Forschern als wirksam
Eine in der Schweiz entwickelte App hat den Alkoholkonsum bei Studentinnen und Studenten signifikant gesenkt. Das berichten Forschende des Universitätsspitals in Lausanne (Chuv) im...
Gesundheit
Hitzewelle: So schützt du dich und andere
Die aktuellen hohen Temperaturen können Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Erfahre hier, wie du dich und besonders gefährdete Personen schützen kannst.
Gesundheit
Barbie Botox: Wie gefährlich ist der neue Trend?
Ein neuer Beauty-Trend macht die Runde, der durch den neuen Barbie-Film ausgelöst worden ist: Junge Frauen entscheiden sich vermehrt dazu, Botox im Nackenbereich injizieren zu lass...
Gesundheit
Zu wenig Kinderarztpraxen: Kanton versucht zu helfen
Die Schwyzer Regierung habe bereits Massnahmen gegen den Mangel an Kinderpraxen umgesetzt, schreibt sie als Antwort auf eine Kleine Anfrage. Allerdings schätzt sie die Situation ni...
Kanton
Schwyzer Regierung prüft Massnahmen gegen Kinderärztemangel
Der Schwyzer Regierungsrat will Massnahmen gegen den Mangel an Kinderärztinnen und -ärzten ergreifen. Per 2024 möchte er eine Revision des Praxisassistenzprogramms prüfen.
Region
Rentner hat Frau mutmasslich um rund 1,7 Millionen Franken betrogen
Prozess – Ein 87-jähriger Grundeigentümer wird sich heute (Donnerstag) vor dem Luzerner Kriminalgericht wegen mutmasslichen Betrugs verantworten müssen. Ihm wird vorgeworfen eine K...
Gesundheit
Leuchtstoffröhren sind ab dem 24. August verboten
Ab dem 24. August gilt in der Schweizein Einfuhrverbot für Leuchtstoffröhren, gefolgt von einem Verbot für kleine Halogen-Stecklampen, welches am 1. September in Kraft tritt.
Schweiz
Migros und Coop rufen Käsesorten zurück
Bei einer internen Kontrolle des Thurgauer Herstellers Käserei Studer seien Listerien nachgewiesen worden, hiess es in einer Mitteilung der Migros vom Montag. Ein Gesundheitsrisiko...
Gesundheit
Viele Menschen überschätzen eigene Fähigkeiten beim Zähneputzen
Die Mehrheit der Menschen überschätzt Forschungsergebnissen zufolge die eigenen Fähigkeiten beim Zähneputzen. Dies ergaben zwei Studien des Instituts für Medizinische Psychologie a...
Gesundheit
Mit einem digitalen Coach bereit für das Leben
Wie viel Alkohol ist zu viel? Was macht Nikotin in meinem Körper? Und wie kann ich besser mit Stress umgehen? Mit der App ready4life haben sich im letzten Schuljahr rund 350 Jugend...
Gesundheit
Bis zu 40 000 Franken hätten Versicherte sparen können
Zum zweiten Mal in Folge droht den Versicherten 2024 ein happiger Prämienaufschlag bei der Krankenkasse. Mit einem Wechsel von Kasse, Modell oder Franchise können Versicherte jedoc...
Gesundheit
Freundschaften machen laut Studie zufriedener und gesünder
Freundschaft ist sowohl für den Einzelmenschen als auch für die Gesellschaft von grosser Bedeutung, sie macht zufriedener und gesünder. Viele Freunde zu haben, heisst aber nicht un...
Gesundheit
Schweizer Wissenschaftler kommen dem Altern auf die Spur
Schweizer Forschende sind dem Verständnis des Alterungsprozesses einen Schritt näher gekommen. Sie haben einen molekularen Signalweg identifiziert, der beim Altern des Gehirns eine...
Kulinarisches
Schweizer Pfirsiche und Nektarinen: Eine seltene Delikatesse
Die meisten Pfirsiche und Nektarinen kommen aus dem Ausland. Doch einige schweizerische Bäuerinnen und Bauern setzen dennoch auf die Frucht, welche eigentlich aus China stammt.
Pfäffikon
28 Jahre lang da für kleine Patienten
Dr. Thomas Keller ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Nach knapp drei Jahrzehnten schliesst er seine Praxis in Pfäffikon. Leicht fällt ihm dieser Schritt sicher nicht. Es ...
Gesundheit
Tipps für einen sicheren Umgang mit Feuerwerk
Wer Feuerwerk zündet, sollte unbedingt gewisse Vorsichtsmassnahmen beachten.
Lachen
«Das Klatschen mag inzwischen keiner mehr hören»
Jedes Jahr werden mehr Patientinnen und Patienten auf der Notfallstation des Spitals Lachen behandelt. Vergangenen Herbst wurde ein trauriger Höhepunkt erreicht. Die «Verschnaufpau...
Gesundheit
Ein bisschen Covid ist noch da
Das, was uns die letzten Jahre massgeblich beschäftigt hat: Es ist nahezu vergessen. Doch Corona ist kein Spuk von gestern. Es gibt noch immer Unsicherheiten. Aber auch tragische...
Gesundheit
Neue Kurse zum Wiedereinstieg in die Pflege
Um den Pflegeberuf weiter zu stärken, werden ab September 2023überarbeitete Wiedereinstiegskurse für diplomierte Pflegefachpersonen angeboten.
Lachen
Spital Lachen kooperiert mit Triemli im Bereich Brustkrebs
Das Spital Lachen und das Stadtspital Zürich Triemli wollen ihre Kräfte bündeln und schliessen sich im Bereich Brustkrebs zusammen.
Zurück
Weiter