Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Kanton Luzern erteilt drei Arztpraxen keine Bewilligung
Der Kanton Luzern erteilt drei bestehenden Hausarztpraxen keine Betriebsbewilligung. Die Surenweidpraxis in Oberkirch, das Ärztezentrum Triengen und das Ärztezentrum Napf in Hergis...
Gesundheit
Das Surren der Mücken
Vielen Menschen wird derzeit von lautem Surren der Schlaf geraubt. Die Mückensind wieder unterwegs. Auch untertags. Das Geräusch kann allerdings davor schützen, gestochen zu werden.
Gesundheit
Darf man mit der Pflege der Eltern Geld verdienen?
Nur langsam kommt die Erkenntnis bei den pflegenden Angehörigen an, dass sie ihre Arbeit abrechnen dürfen. Wie geht beispielsweise die Spitex MediKo in Siebnen mit Fragen von pfleg...
Lachen
Spital Lachen: Sorgen trotz Rekordergebnis
Die Spitalleitung vermeldet Rekorde: 2022 wurden am Spital Lachen erstmals über 40'000 Patientinnen und Patienten behandelt. Trotz höherer Personalkosten und Teuerung resultierte e...
Gesundheit
Spital Uster baut Stellen ab
Am Spital Uster sollen 20 bis 25 Stellen abgebaut werden. Als weitere Massnahme verhängt das Spital einen Einstellungsstopp. Betroffen sind vor allem Stellen im Administrativ- und ...
Gesundheit
St.Gallen sagt Spital-Unterstützung zu
Die St.Galler Stimmbevölkerung nimmt alle Vorlagen zum St.Galler Gesundheitswesen an. Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland und das Spital Linth erhalten mehr Eigenkap...
Gesundheit
Wer Angehörige pflegt, muss dies nicht mehr gratis tun
Sich für die Pflege von Angehörigen bezahlen zu lassen, wird «salonfähig»: Pflegeorganisationen stellen Personen ein, welche für ihren pflegerischen Aufwand für Familienangehörige ...
Gesundheit
Der Spion im Bauch
Forschende der Empa und der ETH Zürich haben ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt. Das Pflaster warnt, bevor gefährliche Lecks an Nähten entstehen und schliesst die Stellen e...
Wollerau
«Wie geht's dir?»-Bänkli nun auch in Wollerau
Auf dem Schulhausplatz Dorfmatt in Wollerau steht seit kurzem das gelbe Bänkli der Kampagne «Wie geht's dir?»
Gesundheit
Ironman-Triathlon: Viel Arbeit für Regio 144
Auch am diesjährigen Ironman in Rapperswil-Jona war die Regio 144 AG für die notfallmedizinische Versorgung zuständig – ein mit 80 Behandlungen gefragter Service.
Gesundheit
Welche Sonnencreme braucht mein Hauttyp?
Der Sommer ist da und mit ihm die Sonnenbrandgefahr. Klar ist: Auch dunkle Hauttypen brauchen einen Sonnenschutz. Doch wie hoch muss dieser sein? Und wie lange sind helle Haupttype...
Gesundheit
Klebrige Proteine lösen Nervenkrankheit ALS aus
Die bisher unheilbaren Nervenkrankheit ALS entsteht durch klebrige Proteine. Enzyme spalten laut einer neuen Studie die äussere Hülle der Proteine und legen damit den klebrigen Ker...
Region
Um per Mausklick die böse Überraschung zu vermeiden
Schwyz Tourismus erfasst gemeinsam mit Pro Infirmis Uri Schwyz Zug die Zugänglichkeit touristischer Gebäude. Vor Kurzem wurde mit diesen Inspektionen begonnen. Das Projekt ist auf ...
Gesundheit
Krankenkassenprämien steigen 2024 erneut um 6 Prozent
Die Grundversicherungsprämien steigen 2024 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly erachtet einen erneuten Prämienschock ohne ...
Gesundheit
Empa entwickelt Schnelltest für Blutvergiftung
Empa-Forschende haben «Sepsis-Sensoren» entwickelt, die Keime innert Kürze erkennen und Kandidaten für eine wirksame Antibiotika-Therapie ermitteln.
Gesundheit
Ultralange Eiweiss-Fasern geben Hinweise für ein Demenzrisiko
Im Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung tauchen bestimmte Eiweisse im Nervenwasser (Liquor) von Betroffenen auf. Ultralange feine Eiweiss-Fasern sind ein eindeutiges Kennzeichen für ...
Gesundheit
Neue Ansätze im Kampf gegen Hirntumore
Ein internationales Forscherteam rund um Christoph Neidert, Stv. Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am KSSG, stellt erfolgsversprechende Ansätze im Kampf mit bakteriellen Pepti...
Gesundheit
Selbsthilfegruppen: Aktionswoche zur Sensibilisierung
Heute ist nationaler Tag der Selbsthilfe. Eine Aktionswoche mit regionalen und nationalen Aktivitäten will auf die wichtige Rolle der gemeinschaftlichen Selbsthilfe aufmerksam machen.
Gesundheit
Blutdruck: Messen. Handeln. Dranbleiben
Heute ist Welthypertonietag. Der Aktionstag möchte in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die von Bluthochdruck ausgehenden Gefahren schaffen und über Präventionsmöglichkeiten...
Gesundheit
GZO und Siemens schliessen Technologiepartnerschaft
Das GZO Spital Wetzikon vergibt innerhalb des Neubauprojekts den kompletten Radiologie Gerätepark inklusive einer 10-jährigen Technologiepartnerschaft an Siemens Healthineers.
Gesundheit
Mehr Fachkräfte für die Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege
Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorenkonferenz (ZGDK) hat Empfehlungen verabschiedet, um mehr Pflegefachkräfte in der Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege auszubilden und ...
Gesundheit
Zug will ab Mitte 2024 Pflege-Ausbildung finanziell unterstützen
Die Zuger Regierung will ab Mitte 2024 die praktische Ausbildung in Spitälern, Pflegeheimen und Spitex-Organisationen finanziell unterstützen. Vorgesehen ist auch, dass Erwachsene,...
Zurück
Weiter