Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Siebnen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Freizeit
Über ein Drittel unzufrieden mit Lockerungsplan
Eine qualitative Umfrage unserer Zeitung unter 100 Ausserschwyzerinnen und Ausserschwyzern hat ergeben, dass die Mehrheit, aber keine deutliche, hinter dem Lockerungsplan des Bunde...
Freizeit
Dorfmärkte bleiben geschlossen
Viele Geschäfte sind trotz der Lockerungen des Lockdowns noch geschlossen. Auch die Dorfmärkte in der Region Ausserschwyz wissen noch nicht, ob sie ab dem 11. Mai wieder öffne dürfen.
Freizeit
Was haltet ihr von den Corona-Lockerungen?
Lasst uns eure Meinung wissen und macht mit bei unserer Online-Umfrage zum Lockerungsplan des Bundes in drei Schritten. Hier geht's zur Umfrage.
Freizeit
Trinkwasser 30 Sekunden durchspülen
Das Coronavirus ist nicht über das Trinkwasser übertragbar. Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen jedoch eine indirekte Gefährdung mit sich…
Siebnen
Hauswart mit grünem Daumen
Schulhäuser wirken zurzeit verlassen, auch das der Sek 1 March in Siebnen. Doch wer genau hinschaut, wird durch die aussergewöhnliche Gartengestaltung überrascht. Hauswart Gerhard ...
Region
Rehkitze vor Mähtod bewahren
Jedes Jahr werden unzählige Rehkitze durch Mähmaschinen in den Tod gerissen. Um dies zu verhindern, bieten Jäger und Wildhüter ihre Hilfe an.
Musik, Kunst und Kultur
Bierdegustation auf der Redaktion
Wie könnte man den heutigen Tag des Schweizer Bieres besser zelebrieren als mit einer Bierdegustation? Unsere Redaktoren Lars Morger, Patrizia Baumgartner und Chefredaktor Stefan G...
Kanton
«Müssen den Gürtel enger schnallen»
Die Corona-Krise wird Auswirkungen auf den Kanton Schwyz haben. Die Parteipräsidenten gehen von mehr Arbeitslosigkeit und einer unsicheren Zukunft in gewissen Branchen aus.
Kanton
Sonderregelungen für die Volksschule
Wegen der Corona-Pandemie musste der Präsenzunterricht an den Schulen ausgesetzt werden. Was heisst dies nun für dieses Schuljahr. Der Erziehungsrat hat Sonderregelungen beschlossen.
Kanton
Im Kanton Schwyz gilt ab sofort Feuerverbot
Wegen der anhaltenden Trockenheit erlässt das Schwyzer Umweltdepartement für das ganze Kantonsgebiet ein Feuerverbot im Wald und an Waldrändern.
Vorderthal
20-Meter-Flug nach Streifkollision
Am Sonntagnachmittag hat sich auf der Wägitalstrasse zwischen Siebnen und Vorderthal ein Unfall ereignet. Dabei wurde ein Töfffahrer einen Abhang hinunter geschleudert.
Freizeit
Feuer gerät in Siebnen ausser Kontrolle
Heute Freitagnachmittag brannte es in Siebnen an der Wägitaler Aa.
Siebnen
«Schäfli» bietet Take-Away - und spendet Geld
In Corona-Zeiten geht auch das Gasthaus Schäfli in Siebnen neue Wege.
Kanton
Kantonsrat tagt am 27. Mai wieder
Die Ratsleitung des Schwyzer Kantonsrates hat beschlossen, dass die Kantonsratssitzung vom 27. Mai durchgeführt wird.
Kanton
Erhebliche Waldbrandgefahr im Kanton Schwyz
Der Kanton Schwyz vermeldet erhebliche Waldbrandgefahr. Feuern ist ab sofort nur noch an offiziellen Grillstellen gestattet.
Freizeit
Viele setzen jetzt auf ihr eigenes Gemüse
Setzlinge und andere Gartenprodukte können auch weiterhin gekauft werden. Die im Internet bestellte Ware wird an Abholstationen bereitgestellt oder auch ausgeliefert.
Musik, Kunst und Kultur
«Unkruut» ist wie Unkraut, es strebt nach Licht
Die Band «Unkruut» des Siebners Philip Sumesgutner, veröffentlichte kürzlich ihr Album «Stationen». Die melancholisch angehauchten Songs mischen Einflüsse vom Pop der 80er und prog...
Region
Trotz Corona bleibt der Osterhase ein Renner
Schutzmassnahmen für Personal und Kunden: Heuer mussten Confiseure erst die Lage der Nation checken und dann flexibel produzieren.
Feusisberg
Diese Ostermessen sind online
Videobotschaften und Gottesdienste per Internet: Weil Ostern nicht in der Kirche stattfinden kann, haben unsere Kirchgemeinden ein anderes Programm auf die Beine gestellt.
Freizeit
Alle sind heiss auf die Hefe
Scheinbar wird in den Ausserschwyzer Küchen eifrig gebackt: In einzelnen Lebensmittelgeschäften waren zwischenzeitlich die Hefewürfel ausverkauft und inzwischen werden gar Bäckerei...
Freizeit
BAG-Plakate sensibilisieren
Am Wochenende soll's wieder schön werden. Der kantonale Führungsstab (KFS) ruft die Bevölkerung auf, die Abstandvorschriften und das Versammlungsverbot trotzdem einzuhalten und ve...
Siebnen
Unter Alkohol- und Drogeneinfluss verunfallt
Gestern ereignete sich in Siebnen eine Selbstkollision. Der 29-jährige Fahrer musste nach der Blut- und Urinprobe seine Führerausweis abgeben.
Zurück
Weiter