Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Pfäffikon
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Musik, Kunst und Kultur
Vögele Kultur Zentrum: Gemüse-Kunstwerk
Bei Max Bottinis Kunstwerk «Aus dem Tisch! Auf den Tisch!» wachsen ca. 50 regionale Gemüsesorten direkt aus dem Teller. Es will die Lebensmittel-Produktion ins Blickfeld rücken.
Kanton
Auch im Kanton Schwyz arbeiten Grenzgänger
Schwyz ist zwar alles andere als ein typischer Grenzgängerkanton, dennoch arbeiten gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik 373 Menschen aus dem Ausland bei uns.
Freizeit
Experten-Tipps zum Überstehen der Krisenzeit
Besondere Probleme erfordern besondere Massnahmen. Dies gilt auch für zwischenmenschliche Herausforderungen in der Pandemie. Expertin Claudia Albrecht weiss Rat.
Kanton
Im Kanton Schwyz gilt ab sofort Feuerverbot
Wegen der anhaltenden Trockenheit erlässt das Schwyzer Umweltdepartement für das ganze Kantonsgebiet ein Feuerverbot im Wald und an Waldrändern.
Pfäffikon
Einmal in der Schlange gibt es kein Zurück
Wie uns ein Leser berichtet, musste er am Samstag bei der Entsorgungsstelle Gwatt in Pfäffikon geschlagene 45 Minuten mit seinem Auto in der Warteschlage stehen. Einfach wieder dav...
Freizeit
Bei Swisscasinos wird mehr online gezockt
Swisscasinos setzt zurzeit auf sein Online-Casino mit Sitz in Pfäffikon.
Pfäffikon
Live-Musik von «Balkonien»
Das Trio Ländlergruess trat am Gründonnerstag als Duo in der Tertianum Residenz Huob in Pfäffikon mit viel Abstand auf. Der Auftritt wurde auch zum Anlass genommen, den neuen Gesch...
Kanton
Kantonsrat tagt am 27. Mai wieder
Die Ratsleitung des Schwyzer Kantonsrates hat beschlossen, dass die Kantonsratssitzung vom 27. Mai durchgeführt wird.
Kanton
Erhebliche Waldbrandgefahr im Kanton Schwyz
Der Kanton Schwyz vermeldet erhebliche Waldbrandgefahr. Feuern ist ab sofort nur noch an offiziellen Grillstellen gestattet.
Region
Badis warten auf grünes Licht
Trotz der Corona-Krise sind die Strandbäder in Ausserschwyz mitten in den Vorbereitungen für die bevorstehende Badesaison. Die weiteren Entscheide des Bundes werden jedoch massgebl...
Freizeit
Viele setzen jetzt auf ihr eigenes Gemüse
Setzlinge und andere Gartenprodukte können auch weiterhin gekauft werden. Die im Internet bestellte Ware wird an Abholstationen bereitgestellt oder auch ausgeliefert.
Region
Trotz Corona bleibt der Osterhase ein Renner
Schutzmassnahmen für Personal und Kunden: Heuer mussten Confiseure erst die Lage der Nation checken und dann flexibel produzieren.
Feusisberg
Diese Ostermessen sind online
Videobotschaften und Gottesdienste per Internet: Weil Ostern nicht in der Kirche stattfinden kann, haben unsere Kirchgemeinden ein anderes Programm auf die Beine gestellt.
Pfäffikon
Brand im Motorenraum
Gestern Abend musste die Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon wegen eines Fahrzeugbrands an die Churerstrasse ausrücken.
Pfäffikon
«Das sind die schönsten Ziegel der Welt!»
28 000 «altneue» Ziegel verlegt: Die finale Phase der Schlossturm-Restaurierung ist eingeläutet.
Pfäffikon
Poststellen bleiben weiterhin teils unregelmässig geöffnet
Die Poststellen Pfäffikon und Freienbach können ihre Öffnungszeiten nicht mehr immer einhalten.
Pfäffikon
«Bier ist viel komplexer als Wein»
Patrick Kramer aus Pfäffikon absolvierte die Ausbildung zum Biersommelier erfolgreich. In seiner eigenen Mikro-Brauerei probiert er auch mal einen ausgefallenen Bierstil aus.
Freizeit
BAG-Plakate sensibilisieren
Am Wochenende soll's wieder schön werden. Der kantonale Führungsstab (KFS) ruft die Bevölkerung auf, die Abstandvorschriften und das Versammlungsverbot trotzdem einzuhalten und ve...
Region
Holzsteg Hurden-Rapperswil gesperrt
Weil auf dem Holzsteg in Rapperswil die Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist dieser ab dem Freitag, 3. April, ab 18 Uhr gesperrt.
Sport
Tour de Suisse 2020 abgesagt
Das ist eine Premiere, eine traurige Premiere: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg findet die Tour de Suisse nicht statt. Auch sie ist dem Coronavirus zum Opfer gefallen.
Region
Solidaritätswelle rund um den Zürichsee
In der Region Zürichsee, im Linthgebiet und in Einsiedeln haben Schweizerinnen und Schweizer «Flagge gezeigt».
Umwelt und Energie
Vermieter bleiben hart
Trotz grosser Einnahmeausfälle in vielen Geschäften gewähren regionale Vermieter bisher keine Mieterlässe – oder wollen zumindest nicht darüber sprechen.
Zurück
Weiter