Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Reichenburg
Für Gemüse-Kistler gehts jetzt um die Wurst
Morgen Freitag findet die Genossengemeindeversammlung der Allgemeinen Genossame Reichenburg statt. Traktandiert ist auch ein Antrag von Gemüsebauer Peter Kistler.
Lachen
Bezirk und Gemeinde wollen mit dem Planen beginnen
Schul-, Sport- und Kulturinfrastruktur am Seeplatz in Lachen: Die Märchler Bezirksbürgerinnen und -bürger entscheiden im Juni über einen 1,1-Mio.-Fr.-Projektierungskredit. Die Lach...
Wollerau
Die MZH Riedmatt Wollerau kommt doch teurer zu stehen
Der Ersatzbau MZH Riedmatt sollte nicht mehr als 24 Millionen kosten. Sie hätten alles probiert, erklären die Verantwortlichen – und müssen nun einen Kredit von 33 Millionen bean...
Umwelt und Energie
Trotz Krise stieg die AHV-Lohnsumme weiter an
2020 bewegte die Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz 1,3 Milliarden Franken. Über eine halbe Milliarde Einnahmen und mehr als 793 Millionen Franken wurden an Versicherungsleistungen a...
Kanton
Mehr als eine halbe Million Franken für Nummern
Der Verkauf von Kontrollschildern spielt dem Kanton viel Geld ein. Letztes Jahr waren es 620'000 Franken, welche die tiefen Nummern den Schwyzerinnen und Schwyzern wert waren. Am m...
Umwelt und Energie
Hartnäckige Inflationsängste an der Aktienbörse
Inflationsängste halten an, auch die Verunsicherung bezüglich langfristiger Zinsentwicklung. Abschlüsse der Unternehmen bleiben gemischt, Frankenschwäche hält an. Aktienindices err...
Region
Geld verdienen mit Velofahren – nun auch in Rapperswil
Das Start-Up «Working Bicycle» bietet einen unkonventionellen Weg an, Werbung zu machen und mit dem Velofahren Geld zu verdienen. Nun kommt das Unternehmen auch nach Rapperswil.
Digital
Dank Corona Wachstumssprung erlebt
Die Schweizer Konsumenten haben 2020 online geshoppt wie noch nie. Von diesem Boom profitierten insbesondere einheimische Anbieter. Dies zeigt eine Gesamtmarkterhebung von GfK in Z...
Umwelt und Energie
Aktienbörse auf der Achterbahn
Positive und negative Meldungen zu Politik, Zins-Entwicklung, Corona und Hilfspaketen, Unternehmen usw. verwirrten die Investoren. Der Kursgewinn der ersten Wochenhälfte setzte sic...
Kanton
155 kommerziell genutzte Mobilfunkstandorte im Kanton
Seit 2011 führt das Amt für Umwelt und Energie (AfU) Stichprobenkontrollen bei Mobilfunkanlagen durch. Die Kontrollen 2020 ergaben bei zwei Mobilfunkbetreibern ein sehr gutes, bei ...
Innerthal
Kraftwerk Wägital produzierte fünf mehr Prozent Strom
Fast 127 Millionen Kilowattstunden produzierte die AKW zwischen Oktober 2019 und September 2020. Das ist ein guter Wert. Etwas weniger Freude machte ein massiver Maschinenschaden i...
Freizeit
Flughafen Zürich rutscht in die roten Zahlen
Luftverkehr – Der Flughafen Zürich hat im Coronajahr 2020 einen historischen Einbruch erlitten. Wegen der Pandemie blieben die Flugzeuge in Kloten zeitweise fast gänzlich am Boden.
Kanton
Über 7'000 Unterschriften eingereicht
Das Komitee, das mit zwei Volksinitiativen die Zentralisierung der Schwyzer Mittelschullandschaft bekämpft, hat am Mittwoch bei der Staatskanzlei insgesamt 7'105 Unterschriften ein...
Region
Stadtrat beschliesst Erleichterungen für Gewerbe
Die Stadt vermietet rund 90 Mieteinheiten an Gewerbetreibende. Der Stadtrat hat beschlossen, die Mieten für den Zeitraum des Lockdowns zu halbieren. Auch für Gastro-Betriebe gibt e...
Wollerau
Rechnung schliesst mit einem Plus von 0,6 Millionen
Die Gemeinde Wollerau schliesst um 4,3 Mio. Fr. besser ab als budgetiert. Bei einem Aufwand von 46,3 Mio. Fr. und einem Ertrag von 46,9 Mio. Fr. resultiert ein Ertragsüberschuss vo...
Freienbach
Nicht einmal ein blaues Auge
Zwar findet die Corona-Pandemie ihren Niederschlag in der Rechnung 2020 der Gemeinde Freienbach. Es wurde aber nur ein einziges Globalbudget überschritten. Bei den Steuern ist man ...
Region
Richterswil erhält ein neues Seeufer
Rund 62 Prozent der Richterswiler Stimmbevölkerung haben sich für den Kredit von 972 000 Franken zur Neugestaltung der «Garnhänki» zwischen der Badi Richterswil und Bäch ausgesproc...
Region
Grundwasserpumpwerk Grünfeld vor der 2. Bauetappe
Die Wasserversorgung Rapperswil-Jona saniert das wichtigste Grundwasserpumpwerk Grünfeld in zwei Etappen. 2020 wurden die unterirdischen Anlagen erneuert. Ab August 2021 wird das G...
Umwelt und Energie
Währungsschwankungen und höhere Zinsen belasten Börse
Währungsschwankungen und steigende Renditen der Staatsanleihen sorgten diese Woche für zunehmende Nervosität trotz besserer Aussichten. Erholungen zur Wochenmitte waren nur vorüber...
Kanton
Trotz Corona positiver Rechnungsabschluss
Die Staatsrechnung 2020 schliesst mit einem Überschuss von 97.4 Mio. Franken und damit um 100.7 Millionen besser ab als budgetiert. Die Hauptgründe für das positive Resultat sind a...
Zurück
Weiter