Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Wenn Rot und Orange nicht mehr ziehen
Ab dem 1. Oktober werden die üblichen roten und orangen Einzahlungsscheine endgültig durch QR-Rechnungen ersetzt. Das brachte und bringt Veränderungen auf allen Ebenen: bei der Ban...
Umwelt und Energie
Energie ist knapp – keine Verschwendung mehr!
Die Versorgung mit Strom, Erdgas, Heizöl, Diesel/Benzin und Holz ist in der Schweiz gewährleistet. Tragen Sie aber zur Versorgungssicherheit der Schweiz im Winter bei.
Umwelt und Energie
Bei einem harten Winter würde es knapp werden
Der Gasverbrauch in der Schweiz ist in den vergangenen zwei Monaten bereits um 20 Prozent gesunken. Die Unternehmen hätten auf die hohen Preise reagiert, sagte Bastian Schwark, der...
Umwelt und Energie
Stadtrat stellt die Strassenlampen nicht ab
Der Zürcher Stadtrat hat eine zweite Welle von Energiesparmassnahmen beschlossen. Die Temperatur in Verwaltungsgebäuden wird reduziert, historische Bauten werden nicht mehr beleuch...
Umwelt und Energie
Falsche Polizisten erbeuten wertvollen Schmuck und Bargeld
Kanton Zug: In den vergangenen Tagen waren Telefonbetrüger aktiv. Eine Seniorin übergab ihnen Schmuck im Wert von über 30'000 Franken. Bei einer weiteren Dame konnte eine Geld-über...
Umwelt und Energie
Stadtpolizei Zürich verhaftet falschen Polizisten
Die Stadtpolizei Zürich hat am Dienstagnachmittag einen 48-Jährigen verhaftet, der sich als Polizist ausgegeben hatte. Der Pole hatte einen 75-Jährigen telefonisch unter Druck gese...
Umwelt und Energie
Abbröckelnde Aktienmärkte
Abbruch der Börsenerholung, Sorgen um Konjunktur, Inflation und Zins überwiegen. Weitere Leitzins-Erhöhungen erwartet. Energie teuer, Politik diskutiert Massnahmen. EUR mit 0.958 a...
Kaffee teurer, Pizza billiger
Die Inflation lässt die Kaufkraft auch in der Schweiz schrumpfen. Die Teuerung von Artikeln des täglichen Bedarfs liegt zudem laut Ökonomen sogar höher als die Gesamtinflation. Es ...
Axpo organisiert Bereiche neu
Der Energiekonzern Axpo macht aus dem Geschäft mit Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen zwei eigenständige Divisionen. Die ernannten Leiter haben langjährige Erfahrung i...
Glasfasernetz anstatt Mobilfunkantennen
Ein überparteiliches Komitee will besseren Schutz vor Mobilfunkstrahlung und ein zukunftsfähiges Netz: Am Dienstag beginnt die Unterschriftensammlung für die eidgenössische Initiat...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte: Leitzinserhöhung der EZB
Die Europäische Zentralbank erhöht nach langem Zögern die Leitzinsen – Euro bleibt schwach. Strom und Gas knapp mit Preissprüngen. Trauer in Grossbritannien. SMI in schwierigem Umf...
Siebnen
Wangen: Fernwärme wird immer rentabler
Der Bezirk March beweist mit dem Einbau einer Fernwärmeheizung in der Mittelpunktschule Siebnen (MPS) angesichts steigender Gaspreise einen guten Riecher. Die Wärmeenergie wird im ...
Umwelt und Energie
Der Kanton Schwyz gehört bald zu den Strompreishöllen
Die Strompreise gehen aktuell durch die Decke. Sehr tief müssen künftig Schwyzerinnen und Schwyzer in die Tasche greifen, wie eine Preisanalyse der Elcom zeigt.
Umwelt und Energie
Stadt Zürich entschädigt Ausbau von funktionierenden Öl-Heizungen
Die Stadt Zürich will den Umstieg auf klimafreundliche Heizlösungen beschleunigen: Ab Oktober können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer deshalb eine Entschädigung beantragen, w...
Umwelt und Energie
Grosse Tagung an der OST Rapperswil zur Stromlücke
Das Thema «Stromlücke» der öffentlichen Innovationstagung an der OST Rapperswil interessierte mit über 250 Menschen im Publikum so viele wie noch nie. Die Situation und Lösungen wu...
Umwelt und Energie
Abbröckelnde Aktienmärkte infolge Inflation und Zinsängsten
Die Absicht der US-Notenbank, die Leitzinsen weiter anzuheben, führten die Aktien in einen mehrtägigen Abwärtstrend. Erst am Freitag kam es zu einer Erholung. Auch die übrigen Konj...
Umwelt und Energie
2000 Solarmodule für Höfner Firma
Die Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG (EWJR) installierte diesen Sommer auf dem Dach der Firma Sukano AG in Schindellegi eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 3600 Quadra...
Umwelt und Energie
Endlich wieder Tischmesse Ausserschwyz
Morgen Dienstag, ab 13.30 Uhr, findet im Seedamm Plaza die Tischmesse Ausserschwyz statt. Unternehmen präsentieren ihre Angebote anderen Unternehmen und Organisationen.
Umwelt und Energie
Coop reduzierte Beleuchtung
Coop wird ab September mehrere freiwillige Energiesparmassnahmen umsetzen. Unter anderem stellt das Unternehmen die Beleuchtung in den Läden nach Ladenschluss sofort ab. Und an Wei...
Umwelt und Energie
EKZ erhöhen die Stromtarife um durchschnittlich 26 Prozent
Für die Kundinnen und Kunden der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) wird der Strom im kommenden Jahr teurer. Gute Nachrichten gibt es für Produzentinnen und Produzenten vo...
Zurück
Weiter