Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Börsen: Leitzinserhöhung und Neunmonatszahlen
Bis zur Wochenmitte erholten sich die Börsen, aber die Leitzinserhöhungen der EZB, einige schwächere Unternehmenszahlen sowie generell trübere Wirtschaftsaussichten sorgten wieder ...
Umwelt und Energie
Ansgar Gmür macht der Kirche Beine
Ansgar Gmür führte bis 2016 den Schweizer Hauseigentümerverband (HEV) mit grossem Erfolg. Nun bringt er in seinem neuen Wirkungskreis als Theologe bei den Kirchen-Immobilien einen ...
Umwelt und Energie
So lässt sich zuhause Energie sparen
Energie ist derzeit knapp und entsprechend teuer. Der Hauseigentümerverband (HEV) Schwyz gibt Tipps, wie sich im Haushalt Energie sparen lässt.
Umwelt und Energie
Aktienbörse: Der Druck setzt sich fort
Investoren waren zu Wochenbeginn besser gelaunt als anfangs Oktober; das Umfeld bleibt instabil. Ukraine-Krieg hält an. Energie bleibt teuer, die Inflation hoch, der Franken stark....
Auto & Mobil
Die Südostbahn senkt die Temperatur in ihren Zügen
Die Schweizerische Südostbahn AG leistet mit verschiedenen Massnahmen einen Beitrag zur sicheren Energieversorgung. Unter anderem wird die Temperatur in Fahrzeugen in diesem Winter...
Gesundheit
Sparpotenzial von 3,7 Milliarden Franken
Mit einem Wechsel zur günstigsten Krankenkasse könnten in der Schweiz im nächsten Jahr in der obligatorischen Grundversicherung im Schnitt 428 Franken pro Person und Jahr eingespar...
Umwelt und Energie
Melser Restaurant im Visier von Einbrechern
In der Nacht auf Dienstag sind Unbekannte in ein Melser Restaurant eingebrochen und haben Zigaretten sowie Bargeld im Wert von rund 2000 Franken gestohlen.
Auto & Mobil
Elektroautos mit dem grössten Preissprung
Die Preise für Occasionsautos auf dem Schweizer Markt zogen in den letzten drei Jahren stark an. Corona und Lieferengpässe trugen wesentlich zum massiven Anstieg bei. Den grössten ...
Wollerau
Gemeinde Wollerau will mit Sofortmassnahmen Energie sparen
Wollerau will eine Vorbildfunktion wahrnehmen und Energie sparen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung haben sich in den vergangenen Wochen mit den Möglichkeiten zur Energieoptimieru...
Umwelt und Energie
Uznach: Diebe dringen durchs Fenster ein
Dieses Wochenende drangen Einbrecher in eine Firma an der Benknerstrasse in Uznach ein und stahlen mehrere tausend Franken.
Umwelt und Energie
Vögele Schuhe: Noch kein Konkurs
Die Schuhfirma Vögele hat den drohenden Konkurs vorerst abgewendet. Das Kreisgericht See-Gaster hat dem Unternehmen die Nachlassstundung verlängert.
Umwelt und Energie
Städtische Wohnung darf nicht auf Plattform angeboten werden
Weil der Mieter einer städtischen Wohnung in Zürich diese auf der Plattform booking.com zur Untervermietung angeboten hat, bekommt er nun eine Abmahnung. Im Wiederholungsfall droht...
Umwelt und Energie
Börse hält charttechnisch wichtige Untergrenze
Börsenumfeld weiter pessimistisch: Teuerungs- und Zinsängste, Energie-Knappheit, v.a. auch der Ukrainekrieg, drücken auf Stimmung. Woche endete versöhnlich: Beim SMI wurde die 10'0...
Umwelt und Energie
Immer mehr verzichten darauf, mit Öl zu heizen
Das Bundesamt für Statistik hat die neusten Zahlen veröffentlicht, wie Wohnbauten beheizt werden.
Umwelt und Energie
Doch keine Weihnachtsbeleuchtung
Das Seedamm-Center sowie das Obersee Center erstrahlen nicht in weihnachtlichen Lichtern.
Umwelt und Energie
Einige glückliche Schüler der KSA durften am Energieforum mitdiskutieren
Sowohl am Vormittag, wie auch am Nachmittag konnte jeweils ein Schüler mit den CEOs am Podium mitdiskutieren und so die Stimme der Jugend vertreten.
Umwelt und Energie
Aktienmärkte: Nur kurzes Zwischenhoch
Nach über tausend Punkten Verlust im August und September kam eine technische Gegenbewegung. Nach dem Sprung von etwa drei Prozent am Dienstag bröckelten die Kurse. SMI vor Wochene...
Update
Umwelt und Energie
Post zieht 60 Leuchtreklamen die Stecker
Die Schweizerische Post zieht ab September bei den grössten Post-Leuchtreklamen in der Nacht früher die Stecker. Ausserdem senkt sie sowie ihre Tochtergesellschaften Postfinance un...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte auf der Achterbahn
Börsenlage fragil, Pessimismus überwiegt. Auf Erholungen folgen Korrekturen. Inflation, Zinsen steigen weiter. Energieverknappungs-Ängste halten an. Woche endete versöhnlich: SMI ü...
Umwelt und Energie
Ende der Negativzinsen – Börsen auf Jahrestiefst
Börsenrelevante Ereignisse der vergangenen Woche waren die Leitzinserhöhungen der Notenbanken und die Teilmobilmachung der Russen im Ukrainekrieg. Beides verstärkte den negativen T...
Zurück
Weiter