Es ist die grösste Photovoltaikanlage der Firmengeschichte der Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG (EWJR). Insgesamt umfasst die Anlage gemäss einer Mitteilung der EWJR 3600 Quadratmeter, wiegt gut 50 Tonnen, rund 2000 Solarmodule wurden dafür verbaut. Ihre Spitzenleistung wird rund 748 Kilowatt-Peaks betragen, was einem Jahresertrag von rund 725 000 Kilowattstunden entspricht. «Damit könnten rund 160 Einfamilienhäuser mit Strom versorgt werden», so die EWJR.
Eine der grössten dieser Art im Kanton
Installiert hat die Elektrizitätsversorgerin die Gross-Anlage diesem Sommer auf dem Dach der Firma Sukano AG in Schindellegi, rund ein halbes Jahr habe die Realisierung gedauert. Sie ist eine der grössten Anlagen im Kanton Schwyz. Für die Montage habe die EWJR mit regionalen Dachdeckern zusammengearbeitet, die weiteren Arbeiten inklusive Elektroinstallation habe sie selbst durchgeführt.
Investition in erneuerbare Energie
Die Firma Sukano AG habe sich für eine Photovoltaikanlage entschieden, «um sich für die Zukunft zu rüsten und den Wechsel zu erneuerbaren Energien voranzutreiben». Den so gewonnenen Strom setzt das Unternehmen primär für den Eigengebrauch ein. Rund 4,5 bis 4,9 Megawattstunden pro Tag habe es dank des guten Wetters generieren können. Den Energiebedarf an ihrem Schweizer Standort kann die Firma gemäss eigenen Angaben zu 95 Prozent mit erneuerbaren Energien abdecken – dank der neuen Photovoltaikanlage und dem Bezug von Wasser- und Solarstrom von Drittanbietern. Geplant sei zudem der Wechsel von einer Ölheizung zu einer Wärmepumpe.